[GastForen Programme Web/Internet PDF Grundlagen / Web / eForms JavaScript ausführen in Acrobat Reader

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Web/Internet - Webdesign, eForms
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

JavaScript ausführen in Acrobat Reader

suugrind
Beiträge gesamt: 4

29. Aug 2012, 13:41
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(3025 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Forum

Ein Kunde verlangt ein PDF (für Acrobat Reader optimiert), welches er seinen Kunden verschicken kann. Diese Kunden sollen dann im PDF Text (via Formular) und ein Logo einfügen können.
Das mit dem Text ist mir klar, beim Logo gabs jedoch Schwierigkeiten. Im Acrobat Pro gings problemlos via Schaltfläche, JavaScript ausführen: event.target.buttonImportIcon();
Sobald das PDF jedoch für Acrobat Reader erweitert wird, funktionierts nicht mehr.
Kann mir jemand sagen was ich da falsch gemacht habe, resp. ist dies überhaupt im Reader möglich?

Danke für eure Hilfe
Suugrind
X

JavaScript ausführen in Acrobat Reader

Max Wyss
Beiträge gesamt: 532

30. Aug 2012, 16:13
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #500193
Bewertung:
(2968 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das Ganze ist etwas kompliziert, und verlangt in jedem Fall Erweiterte Rechte; es bleibt noch zu klären, ob Acrobat-Rechte ausreichen, oder ob der Reader Extensions Server benötigt wird.

Ein Weg, welcher aber nicht ein sofortiges Anzeigen des Logos zur Folge hätte, wäre über eine angehängte Datei (File Annotation), welche dann auf Verarbeitungsseite (mit Acrobat) ausgelesen und eingefügt werden könnte.

Man sagt auch, dass es mit XFA gehen könnte.

HTH

Max Wyss.


als Antwort auf: [#500112]

JavaScript ausführen in Acrobat Reader

suugrind
Beiträge gesamt: 4

30. Aug 2012, 16:32
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #500194
Bewertung:
(2964 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Max Wyss

Danke für diesen Lösungsweg.
Wir haben gerade vorher eine andere Variante gefunden.

Im Acrobat Pro alles ausser die Logo-Schaltfläche einstellen und dann speichern. Diese Datei dann im Adobe lifetime viewer mit der Schaltfläche ergänzen. Einzig die Formate sind eingeschränkt: tif, jpg, png und gif funktionieren.

Danach kann man tatsächlich im Reader ein Logo einfügen.

Trotzdem Danke für Deine Antwort.
Suugrind


als Antwort auf: [#500193]

Aktuell

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
09.05.2023

Digicomp (Bern, Basel, Zürich)
Dienstag, 09. Mai 2023, 08.30 - 17.00 Uhr

Kurs

Sie verfügen über ein Abonnement der Creative Cloud, welches Adobe Acrobat DC Pro beinhaltet. Sind Sie unsicher, ob Ihre PDF Dateien für die jeweilige Druckausgabe geeignet sind? Lernen Sie in diesem Kurs das notwendige Rüstzeug für den sicheren Datenaustausch mit Druckdienstleistern. Erstellen Sie druckfähige PDF/X und prüfen Sie Ihre PDFs vor einer Weitergabe mit Acrobat DC Pro.

Dauer: 1 Tag
Preis: CHF 700.–, exkl. MWST

Ja

Organisator: Digicomp Academy AG

https://digicomp.ch/weiterbildung-media-communication/adobe/kurs-pruefen-von-druck-pdf-in-acrobat-dc-pro--basic

Prüfen von Druck-PDF in Acrobat DC Pro