[GastForen PrePress allgemein PDF in der Druckvorstufe Java Script Action -> Stapelverarbeitung

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Java Script Action -> Stapelverarbeitung

meister eder
Beiträge gesamt: 1113

17. Mär 2011, 14:20
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(3117 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ein Kollege hat mir ein schönes Java Zeilchen geschrieben welches in einem PDF die Seitenanzahl zählt, schaut ob es eine gerade oder eine ungerade Anzahl ist und fügt am Ende der Datei (wenn ungerade) eine leere Seite ein. Dies funktioniert sehr gut. Jetzt habe ich diese Action in einer Stapelverarbeitung eingebunden nur mit dem Problem das er vor der Bearbeitung der PDF Datei das Java Script öffnet und dies mit ok bestätigt haben möchte! Dies ist bei 400 Dateien scho n lästig und für mich keine Stapelverarbeitung.

Wie kann ich dies umgehen, in der Erstellung der Sequenz sind keine Möglichkeiten dies einzustellen. Wie kann ich diese Sequenz dazu bringen durchzulaufen und ein nach dem anderen abzuarbeiten.

Danke Euch im voraus!
X

Java Script Action -> Stapelverarbeitung

klasinger
Beiträge gesamt: 1646

17. Mär 2011, 17:14
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #467233
Bewertung:
(3083 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

welches Acrobat benutzt du? Ab Acrobat 8 glaube ich gibt es in der Stapelverarbeitung eine Checkbox vor der auszuführenden Aufgabe - aktiviert man dies, kommt es zu deinem beschriebenen Verhalten (im Anhang sieht man, wie es aktiviert aussieht).
Ggf. liegt es aber auch am Script - kannst du es posten?


als Antwort auf: [#467216]
Anhang:
batchAkt.png (91.7 KB)

Java Script Action -> Stapelverarbeitung

meister eder
Beiträge gesamt: 1113

18. Mär 2011, 08:19
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #467240
Bewertung:
(3034 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das folgende Script haben wir etwas erweitert, es hängt bei ungeraden Seiten eine Seite plus 2 Seiten dran. Bei Dokumenten mit einem Inhalt von geraden Seiten hängt es nur 2 leerseiten an. Diese 2 leerseiten benötigen wir als Trennblatt bei der Produktion.

Es funktioniert alles super, nur wie schon gesagt bei der Ausführung der Stapelverarbeitung möchte er jedesmal daas Script per ok quittiert haben.

Wir testen mit Acrobat 9.1.3

-------------------------------------------------------------------------
if ( typeof global.counter == "undefined" ) {
console.println("Begin Job Code");
global.counter = 0;
console.printIn("Dateien zu verarbeiten:" + global.FileCnt);
}

try {
global.counter++;

console.println("Processing File #" + global.counter);
if (this.numPages % 2 > 0) {
this.newPage((this.numPages+1), 595, 842);
this.newPage((this.numPages+1), 595, 842);
this.newPage((this.numPages+1), 595, 842);
} else {
this.newPage((this.numPages+1), 595, 842);
this.newPage((this.numPages+1), 595, 842);
}

} catch(e) {
console.println("Batch aborted on run #" + global.counter);
delete global.counter;

// Try again, and avoid End Job code
event.rc = false;
}

if ( global.counter == global.FileCnt ) {
console.println("End Job Code");
delete global.counter;
}

-------------------------------------------------------------------------


als Antwort auf: [#467233]

Java Script Action -> Stapelverarbeitung

meister eder
Beiträge gesamt: 1113

18. Mär 2011, 08:38
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #467241
Bewertung:
(3028 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Also wir haben das jetzt auf einer anderen Kiste getestet, da funzt es einwandfrei!

Einziger Unterschied, da läuft Acrobat 9.4.2 soll mal einer verstehen!

Danke Euch!


als Antwort auf: [#467240]

Java Script Action -> Stapelverarbeitung

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19203

21. Mär 2011, 12:06
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #467355
Bewertung:
(2914 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ meister eder ] Einziger Unterschied, da läuft Acrobat 9.4.2 soll mal einer verstehen!

Was ist daran so schwer zu verstehen? Dafür sind Updates doch da, um ehedem nicht funktionierendes, lauffähig zu bekommen ;-)

Interessant wäre jetzt die Umkehrprobe, ob das Script auf dem ursprünglichen Rechner nach einem Update auf 9.4.2 ordentlich rennt.

Ich hege die leise Vermutung, dass es dann immer noch nicht gehen wird.


als Antwort auf: [#467241]
X