Hallo Peter,
du sprichst mir aus der Seele. Ich habe nie was in den Taschen und werde auch so gut wie nie abgegrabbelt. Aber ich bin in den letzten paar Monaten zwei Mal in die Sortierhalle (!) gerufen worden, weil mit meinem Gepäck was nicht in Ordnung sei.
Beim ersten Mal was es ein simples Fläschchen Zippo-Benzin, Inhalt 125 ml. Wohlgemerkt, im Aufgabegepäck! Der freundliche Sicherheitstyp hatte mir sogar noch angeboten, ich könne mein Zippo, das sich im selben Gepäckstück befand, nochmal auffüllen, bevor er mir das Benzin abnehmen muss.
Zwei Liter bestes Olivenöl, im selben Gepäckstück, wurden nicht beanstandet.
Beim zweiten Mal durfte ich fast alles auspacken (und aus der Luftpolsterfolie wickeln) und erklären. Salami, Käse, Hundekekse, blabla… Am Ende fragt mich die Sicherheitstussi, wo denn "die Pistole wäre". Hatte ich doch glatt vergessen, dass ich zwei Tage vor dem Flug eine Sandstrahlpistole eingepackt hatte. Aus Aluminium. Das Teil musste, trotz Erklärung, wo Luft und Sand reingehen und rausgehen, nochmal extra durch den Scanner. Schwachsinn hoch Sieben!
Beides passiert am Flughafen Ljubljana (Slowenien).
Ach ja, der Laptop muss ausgepackt werden, damit er extra durch den Scanner geschickt wird, aber keiner fragt nach nach frischen 3,5" Festplatten, Akkus für die Bohrmaschine oder Schrauben etc. geschweige denn, warum ich regelmäßig 12-15 kg Handgepäck (Laptop-Rucksack) habe… Auch zwei Laptops oder Laptop plus MacMini (für meinen Nachbarn) sind kein Problem…
Naja, letztendlich zahlen wir alle eine "Luftsicherheitsgebühr", inzwischen im Ticketpreis enthalten… Und dafür muss was (nicht) getan werden…
OT oder nicht, schließlich sind wir hier in der Kaffeepause, und irgendwo muss man seinen Frust mal rauslassen…
als Antwort auf: [#477706]