[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) KOSTENLOSER VIRENSCHUTZ ERHÄLTLICH?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

KOSTENLOSER VIRENSCHUTZ ERHÄLTLICH?

vreeland
Beiträge gesamt: 4

11. Aug 2008, 13:13
Beitrag # 1 von 11
Bewertung:
(8239 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
HALLO
MEIN MAC POWERBOOK G4 MIT OS X 10.4.11 TUT SICH IN DEN LETZTEN TAGEN SCHWER MIT DEM RUNTERLADEN VON SEITEN, ES BLEIBT MANCHMAL HÄNGEN (HABE FIREFOX 3, SONST SEHR ZUFRIEDEN DAMIT). KAPAZITÄT/SPEICHERPLATZ ETC IST EIGENTLICH GENUG VORHANDEN (IM ZWEISTELLIGEN GIGA-BEREICH)

SICHERHEITSHALBER MÖCHTE ICH MEINEN VIRENSCHUTZ VERBESSERN.

MEINE FRAGE: GIBT ES FÜR OS X EIN KOSTENLOSES, GUTES VIRENSCHUTZ-PROGRAMM (ÄHNLICH ZU ANTIVIR?). UND WENN ES ETWAS KOSTEN MUSS, WELCHES BIETET DAS ENGMASCHIGSTE NETZ?
DANKE UND EINEN SCHÖNEN TAG
X

KOSTENLOSER VIRENSCHUTZ ERHÄLTLICH?

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

11. Aug 2008, 13:17
Beitrag # 2 von 11
Beitrag ID: #362134
Bewertung:
(8229 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Bitte nimm dringend den CapsLock raus. Kann ja keiner lesen, den Kram!! Und
natürlich wird es nirgends gerne gesehen, da Grossschreibung als Schreien gilt.

Virenschutz auf Mac wird nur benötigt, wenn Files an PCs gesendet werden,
zu deren Schutz. (auch wenn die dafür eigentlich schon selbst verantwortlich sind).

Wenn es also unbedingt sein muss würde ich ClamXav nehmen:
http://www.clamxav.com/

Gruss Stefan


als Antwort auf: [#362133]

KOSTENLOSER VIRENSCHUTZ ERHÄLTLICH?

snafroth
Beiträge gesamt: 738

11. Aug 2008, 13:37
Beitrag # 3 von 11
Beitrag ID: #362139
Bewertung:
(8216 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Freeday ] Virenschutz auf Mac wird nur benötigt, wenn Files an PCs gesendet werden,
zu deren Schutz. (auch wenn die dafür eigentlich schon selbst verantwortlich sind).


Da sage ich nichts zu - kann und will das nicht mehr einfach so stehen lassen. Auch gehen mir langsam die Vergleiche aus. Es stimmt so einfach nicht.

Wir raten zu Avast
http://www.avast.de/...ast-Mac-Edition.html


als Antwort auf: [#362134]

KOSTENLOSER VIRENSCHUTZ ERHÄLTLICH?

Franz A.
Beiträge gesamt: 75

11. Aug 2008, 23:50
Beitrag # 4 von 11
Beitrag ID: #362200
Bewertung:
(8143 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Huch, Virus auf dem Mac? Wo denn? Was denn?

Jetzt erinnere ich mich, ich habe mir auch vor langer Zeit mal ClamVax installiert.

hat noch nie reagiert, da auch keine Viren für Mac existieren. Ich weiss, wenn Programm x installiert ist, gleichzeitig beim Mailrunterladen Programm y läuft und tief im Betriebssystem die Einstellung 123 auf open ist, was aber niemand hat, dann kann beim Klicken auf ein komprimiertes Bild und nochmaligen Bestätigen, dass ich wirklich was installieren will, dann kann ich mir eine Malware auf den Mac holen.

Also tschuldige: aber Virus auf dem Mac ist bisher nur eine Panikmache um Geld mit einem unnutzen Antivirusprogramm zu verdienen.

Die grösste Gefahr sitzt beim Mac vor dem Bildschirm. Ist (zum Glück) noch nicht so wie bei PC:


als Antwort auf: [#362139]

KOSTENLOSER VIRENSCHUTZ ERHÄLTLICH?

GoeGG-ArT
  
Beiträge gesamt: 2535

12. Aug 2008, 00:03
Beitrag # 5 von 11
Beitrag ID: #362203
Bewertung:
(8140 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Franz A. ] Die grösste Gefahr sitzt beim Mac vor dem Bildschirm. Ist (zum Glück) noch nicht so wie bei PC:

Moment, das selbe gilt bei Windows, auch da sitzt die grösste Gefahr Vor dem PC
wie auch beim Mac.
Es gibt durchaus auch Windows-Benutzer die noch NIE ein Problem mit Viren hatten!

Antivirensoftware als "Vorbeugung" zu kaufen(mac) ist rausgeschmissenes Geld
Nicht alles Anklickbare anzuklicken spart viel Geld
Hirn einschalten ist bares Geld

in diesem Sinne...

PS: Alles grossschreiben gilt als "schreien", also schrei hier Bitte nicht weiter so rum ;-)


als Antwort auf: [#362200]
(Dieser Beitrag wurde von GoeGG-ArT am 12. Aug 2008, 00:04 geändert)

KOSTENLOSER VIRENSCHUTZ ERHÄLTLICH?

Franz A.
Beiträge gesamt: 75

12. Aug 2008, 00:41
Beitrag # 6 von 11
Beitrag ID: #362205
Bewertung:
(8122 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Natürlich. Vielleicht habe ich mich da missverständlich ausgedrückt. Ich hatte auch früher unter Windows nie einen Virus.

Aber wer auf einer Pornoseite sich zuerst ein "Programm" oder "Codec" oder was auch immer installieren lässt, dem ist nicht zu helfen.

Egal ob Mac- oder Windows-User. Aber solche Leute soll es tatsächlich geben. Hat man mir zumindest gesagt. Ob die allerdings richtig reagieren, wenn das Antivirenprogramm "Achtung Virus" schreit sei dahingestellt.


als Antwort auf: [#362203]

KOSTENLOSER VIRENSCHUTZ ERHÄLTLICH?

Dr. Gonzo
Beiträge gesamt: 2999

12. Aug 2008, 08:46
Beitrag # 7 von 11
Beitrag ID: #362215
Bewertung:
(8049 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Aber wer auf einer Pornoseite sich zuerst ein "Programm" oder "Codec" oder was auch immer installieren lässt, dem ist nicht zu helfen.

in der tat. nach meinem wissen ist das bisher auch die einzige möglichkeit einen mac wirklich zu infizieren. Wenn auch die Verbreitung sehr gering sein soll.


als Antwort auf: [#362205]

KOSTENLOSER VIRENSCHUTZ ERHÄLTLICH?

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

12. Aug 2008, 15:54
Beitrag # 8 von 11
Beitrag ID: #362295
Bewertung:
(7987 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Dr. Gonzo ] in der tat. nach meinem wissen ist das bisher auch die einzige möglichkeit einen mac wirklich zu infizieren. Wenn auch die Verbreitung sehr gering sein soll.


Mir geht es hauptsächlich drum die anderen zu schützen, folgendes Szenario:

– Agenturrechner ist infiziert
– Agentur schickt mir Daten für Freigabe – inkl. Virus…
– Ich prüfe das File und leite das Mail weiter – auf dem Mac
– Druckerei öffnet das Mail und ZACK sind sie im Arsch…
(wobei ich nach wie vor sage: jeder ist für seine Daten selbst verantwortlich!)


Übrigens schaue man sich diese Tabelle hier an:

Anzahl Würmer, Trojaner und Backdoors, Stand Januar 2008

815.729 – DOS/Windows
040.265 – DOS/DOS
001.951 – Unix/Linux
007.968 – Batch und andere (AMi, PIF, PHP, WinBAT, BAT)
032.534 – Script
011.357 – Makro (Office)
000.698 – Java
000.004 – PalmOS
000.071 – Mac
000.054 – OS2
000.606 – Andere

Das macht dann ein rundes Milliönchen Viren :-/

Gruss Stefan


als Antwort auf: [#362215]
(Dieser Beitrag wurde von Freeday am 12. Aug 2008, 15:56 geändert)

KOSTENLOSER VIRENSCHUTZ ERHÄLTLICH?

Shorty
Beiträge gesamt: 2008

12. Aug 2008, 16:14
Beitrag # 9 von 11
Beitrag ID: #362303
Bewertung:
(7968 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Man sollte *immer* eine Quellenangabe machen, da ich nicht davon ausgehe, dass du diese Zahlen selbst zusammengesucht/erarbeitet hast. Die jeweilige Quelle bestimmt schließlich auch das Maß an Glaubwürdigkeit bzw. Legitimität.

cheers,
S


als Antwort auf: [#362295]

KOSTENLOSER VIRENSCHUTZ ERHÄLTLICH?

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

12. Aug 2008, 17:49
Beitrag # 10 von 11
Beitrag ID: #362307
Bewertung:
(7934 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Shorty ] Man sollte *immer* eine Quellenangabe machen

Und die Formatierung der Aufstellung war vielleicht eine Arbeit :-) Siehe Quellcode…

Hier noch – auch fairnesshalber – die Quelle:
http://www.percomp.de/anzahl-f.php

Gruss Stefan


als Antwort auf: [#362303]

KOSTENLOSER VIRENSCHUTZ ERHÄLTLICH?

Dr. Gonzo
Beiträge gesamt: 2999

12. Aug 2008, 20:08
Beitrag # 11 von 11
Beitrag ID: #362323
Bewertung:
(7905 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat 71 – Mac

denke die aufstellung dürfte etwas trügerisch sein... ich gehe davon aus, dass in diesen zahlen z.B. auch hypercard und andere alte mac-viren drin sind. kann es aber natürlich nicht beweisen und es ist ja auch nicht sooo relevant.


als Antwort auf: [#362307]
X

Aktuell

InDesign / Illustrator
ScreenShot 274 Warum Templates in InDesign benutzen_ - Satzkiste in Stuttgart - Satz und technische Umsetzung - Google Chrome (300x300 HilfDirSelbst)

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
09.05.2023

Digicomp (Bern, Basel, Zürich)
Dienstag, 09. Mai 2023, 08.30 - 17.00 Uhr

Kurs

Sie verfügen über ein Abonnement der Creative Cloud, welches Adobe Acrobat DC Pro beinhaltet. Sind Sie unsicher, ob Ihre PDF Dateien für die jeweilige Druckausgabe geeignet sind? Lernen Sie in diesem Kurs das notwendige Rüstzeug für den sicheren Datenaustausch mit Druckdienstleistern. Erstellen Sie druckfähige PDF/X und prüfen Sie Ihre PDFs vor einer Weitergabe mit Acrobat DC Pro.

Dauer: 1 Tag
Preis: CHF 700.–, exkl. MWST

Ja

Organisator: Digicomp Academy AG

https://digicomp.ch/weiterbildung-media-communication/adobe/kurs-pruefen-von-druck-pdf-in-acrobat-dc-pro--basic

Prüfen von Druck-PDF in Acrobat DC Pro