Hallo,
also das geht so: am Video-Out der Kamera hängt ein Funk-Video-Sender, am Boden steht ein Empfänger mit Bildschirm. Der Pilot fliegt den Heli, der Kameramann schaut nur in den Bildschirm, steuert die Kamera, löst aus und gibt dem Piloten anweisungen bezüglich Perspektive und Distanz.
Das Bild im Bildschirm ist qualitativ nicht so toll, es reicht aber um die Kamera genau zu positionieren.
Es braucht zwei Personen dazu, geht aber ruck zuck: Wenn das System bereit ist, ist ein Haus innerhalb von 5min aus den wildesten Positionen fotografiert.
Die Kamera-Plattform ist zusätzlich Gyro-Stabilisiert. Das ist vor allem bei Videoaufnahmen wichtig: Schwenks vom Heli werden ausgeglichen, die Kamera schaut immer an denselben Punkt.
Bezüglich Lärm:
Wir verwenden ausschliesslich Elektro-Helis. Nachteil: nach 10min muss der Akku gewechselt werden. Vorteil: wir sind schon in zahlreichen Wohnquartieren zwischen den Häusern durchgeschwebt ohne je eine Reklamation erhalten zu haben. Ganz Geräuschlos ist es nicht, aber im akzeptablen Rahmen.
Mit unbeweglicher Kamera und "Nase voll drauf" habe ich auch geübt, zahlreiche Demo-Bilder auf der Homepage sind so entstanden. Es braucht einfach viel mehr Zeit und Versuche, um dann "per Zufall" das Objekt richtig zu erwischen. Dabei ist die Rollachse (links rechts) nicht so schwierig, aber entweder ist nur Himmel drauf oder nur Wiese...
Gruss
Ueli
http://www.remotevision.ch