[GastForen Diverses Design & Praxis / Fotografie / Bildbearbeitung Kamera für Luftaufnahmen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Kamera für Luftaufnahmen

UeliRemoteVision
Beiträge gesamt: 8

3. Jan 2007, 09:45
Beitrag # 1 von 23
Bewertung:
(9301 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

wir dringen in neue Marktbereiche vor mit Luftaufnahmen ab unbemannten Fluggeräten.
Unser System ist weit fortgeschritten und perfektioniert. Steigende Kundenanforderungen erfordern nun einen Qualitätsausbau bei der Digitalkamera: Wir suchen eine neue Digitalkamera mit folgenden Features:
- ca. 10Megapixel
- max. 500Gramm inkl. Akku und Objektiv
- Weitwinkelmöglichkeit (ca. 28mm)
- Video-Out-Signal im Fotomodus

Hat jemand einen Vorschlag dazu?

Was wir damit genau machen sieht man bei http://www.remotevision.ch

Gruss

Ueli
X

Kamera für Luftaufnahmen

gpo
Beiträge gesamt: 5520

3. Jan 2007, 11:14
Beitrag # 2 von 23
Beitrag ID: #268908
Bewertung:
(9278 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin,

ja , hört sich gut an....

habe ebenfalls jahrelang immer in Träumen daran gebastelt....
alles in Gedanken durchgespielt, ....vom Fesselballon, über Drachen...auch Hubschrauber:))

nur....es waren regelmäßig zu wenig Kunden die an Frage kamen, deshalb ging da meist nicht viel(?)

zur Verfügung steht mir ein Hochstativ bis 12m was z.B. Häusern eine fantastische neue Ansicht macht aber....

die Kamera...ist in der Tat das Problem!(..der Schwenkkopf natürlich auch!)

1) WW-tauglich sind sie alle nicht
2) fernsteuerbar ebenso wenig
3)D-SLRs wären wohl zu schwer

da muss gebastelt werden:))......?
Mfg gpo


als Antwort auf: [#268892]

Kamera für Luftaufnahmen

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

3. Jan 2007, 15:58
Beitrag # 3 von 23
Beitrag ID: #268969
Bewertung:
(9263 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
ist zwar keine Spiegelreflex abr sonst könnte die doch passen (320 g)
http://www.canon.de/...werShot_G7/index.asp
Die SLR beginnen gewichtsmäßig bei ca. 500 g ohne Akku. Die Eos 400D hat ein Leergewicht von 510 g. Es gibt noch die kleinere Eos mit 480 g die hat allerdings nur 8,1 Meagpxl. Vielleicht hilft dir das ja weiter.


als Antwort auf: [#268892]

Kamera für Luftaufnahmen

UeliRemoteVision
Beiträge gesamt: 8

5. Jan 2007, 17:02
Beitrag # 4 von 23
Beitrag ID: #269332
Bewertung:
(9226 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

habe mir die Powershot G7 mal im Landen angesehen.
Das ist wie wenn man Schuhe anprobiert und die passen gleich wie angegossen.
Die muss es sein!
Sind die Bilder die da hinten rauskommen auch so gut wie die technischen Möglichkeiten der Kamera?

Gruss

Ueli


als Antwort auf: [#268969]

Kamera für Luftaufnahmen

gpo
Beiträge gesamt: 5520

5. Jan 2007, 17:43
Beitrag # 5 von 23
Beitrag ID: #269338
Bewertung:
(9222 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin,

die G7 ist gut ....aber

ich würde mal "an Land" eine testserie machen und die Einstellungen durchprobieren, denn...

alle kameras aus dem Consumer Bereich===>
schärfen die Bilder/meist zuviel
ziehn die Farben hoch/meist auch zuviel
und erzeugen doch erhebliches Rauschen=Farbrauschen!

wenn du aber die Kamera aber moderat einstellst, keine Schärfe, keine extra Farbe und Kontrast....kannst du das in Photoshop viel besser kontrollieren!

dazu möglichst nicht über 100 ISO/ASA einstellen...dann ist auch das rauschen moderat!

RAW kann sie leider nicht aber hier der Link+weitere Meldungen unten:
http://www.digitalkamera.de/...non/PowerShot_G7.asp

Mfg gpo


als Antwort auf: [#269332]

Kamera für Luftaufnahmen

UeliRemoteVision
Beiträge gesamt: 8

5. Jan 2007, 18:20
Beitrag # 6 von 23
Beitrag ID: #269343
Bewertung:
(9214 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo gpo,

danke für die Tipps, ich versuch mal ein Gerät zu bekommen um eine Testreihe durchzulassen.

Da wir vornehmlich bei Sonnenschein fliegen, sollte das mit 100ISO machbar sein.

Übrigens: Das Problem mit der Kameraaufhängung haben wir recht gut gelöst: Gyro-stabilisierte Plattform mit allem drum und dran. Die Samples auf der Homepage (speziell die Video-Samples) sind noch recht laienhaft, aber seit geraumer Zeit lässt das Wetter keine besseren Beispielaufnahmen zu.


Gruss

Ueli


als Antwort auf: [#269338]

Kamera für Luftaufnahmen

gpo
Beiträge gesamt: 5520

5. Jan 2007, 23:04
Beitrag # 7 von 23
Beitrag ID: #269368
Bewertung:
(9198 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
moin,

das Hauptproblem aber....

kannst du während des Fluges ein Bild am Boden sehen???
also die Kamera kontrollieren?

oder geht das mit "Nase voll drauf"...:))

und...was ist mit dem Krach, den der Heli macht???
Mfg gpo


als Antwort auf: [#269343]
(Dieser Beitrag wurde von gpo am 5. Jan 2007, 23:05 geändert)

Kamera für Luftaufnahmen

UeliRemoteVision
Beiträge gesamt: 8

6. Jan 2007, 19:30
Beitrag # 8 von 23
Beitrag ID: #269419
Bewertung:
(9178 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
also das geht so: am Video-Out der Kamera hängt ein Funk-Video-Sender, am Boden steht ein Empfänger mit Bildschirm. Der Pilot fliegt den Heli, der Kameramann schaut nur in den Bildschirm, steuert die Kamera, löst aus und gibt dem Piloten anweisungen bezüglich Perspektive und Distanz.
Das Bild im Bildschirm ist qualitativ nicht so toll, es reicht aber um die Kamera genau zu positionieren.
Es braucht zwei Personen dazu, geht aber ruck zuck: Wenn das System bereit ist, ist ein Haus innerhalb von 5min aus den wildesten Positionen fotografiert.
Die Kamera-Plattform ist zusätzlich Gyro-Stabilisiert. Das ist vor allem bei Videoaufnahmen wichtig: Schwenks vom Heli werden ausgeglichen, die Kamera schaut immer an denselben Punkt.

Bezüglich Lärm:
Wir verwenden ausschliesslich Elektro-Helis. Nachteil: nach 10min muss der Akku gewechselt werden. Vorteil: wir sind schon in zahlreichen Wohnquartieren zwischen den Häusern durchgeschwebt ohne je eine Reklamation erhalten zu haben. Ganz Geräuschlos ist es nicht, aber im akzeptablen Rahmen.

Mit unbeweglicher Kamera und "Nase voll drauf" habe ich auch geübt, zahlreiche Demo-Bilder auf der Homepage sind so entstanden. Es braucht einfach viel mehr Zeit und Versuche, um dann "per Zufall" das Objekt richtig zu erwischen. Dabei ist die Rollachse (links rechts) nicht so schwierig, aber entweder ist nur Himmel drauf oder nur Wiese...


Gruss

Ueli
http://www.remotevision.ch


als Antwort auf: [#269368]

Kamera für Luftaufnahmen

gpo
Beiträge gesamt: 5520

6. Jan 2007, 23:58
Beitrag # 9 von 23
Beitrag ID: #269437
Bewertung:
(9174 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
na ja...so ähnlich habe ich es mir schon gedacht, denn meine Hochstativ Experimente laufen so ähnlich....

da wird von einer (Epson) das LCD Bild abgenommen und per Kabel auf eine Bodensteuereinheit gegeben...

das Bild ist gut genug um den Winkel und Ausschnitt(Zoom) zu steuern und auszulösen.

da die Kamera relativ fest steht(natürlich Null Vibrationen:))...sind die Ergebnisse bisher super ausgefallen

einziger Minuspunkt...
obwohl alle begeistert waren....zu wenig Kunden!!!

und ihr bräuchtet eigentlich nur noch eine Cyborg-Ausrüstung....
Pilot mit Videoauge...undKnüppel zwischen den Zähnen*gggg*

#und was damit auch nicht geht....D-SLRs, denn die haben keine Möglichkeit das Bild vorher abzugreifen(bisher jedenfalls nicht)

Mfg gpo


als Antwort auf: [#269419]

Kamera für Luftaufnahmen

UeliRemoteVision
Beiträge gesamt: 8

7. Jan 2007, 14:33
Beitrag # 10 von 23
Beitrag ID: #269458
Bewertung:
(9154 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

für DSLRs gibts da eine wilde technische Lösung: Auf den Sucher wird ein kleines CCD aufgeschnallt, welches das Vorschau-Bild liefert. Jrgendwo im Web habe ich eine Firma gesehen, die das vertreibt, habe aber den Link nicht gespeichert. Könnte auch für Hochstativ-Anwendungen interessant sein, da dort das Gewicht ja nicht so relevant ist.

Die Höhe unserer Aufnahmen ist nicht einfach abzuschätzen. Vor einigen Wochen haben wir ein Ortsbild aufgenommen aus ca. 50m Höhe, abgeschätzt an einem 25m Hochspannungsmast der danebenstand. Auf jeden Fall höher, als man mit einem Hochstativ kommt... diesmal ist der Grinser auf meiner Seite :))


Gruss

Ueli


als Antwort auf: [#269437]

Kamera für Luftaufnahmen

gpo
Beiträge gesamt: 5520

7. Jan 2007, 19:18
Beitrag # 11 von 23
Beitrag ID: #269482
Bewertung:
(9132 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin,

ja klar der "Quirl" kann ein "Dreibein" wie auch immer...locker in die Tasche stecken,
wenn er eine hätte:))

und das Teil was du meinst heißt ZigView...
ist aber umständlich, kostet wieder noch mehr Gewicht und ich denke die G7 wird bei guten Lichtverhältnissen tolle Bilder machen.

sag mal was zu den Kosten???
Mfg gpo


als Antwort auf: [#269458]

Kamera für Luftaufnahmen

UeliRemoteVision
Beiträge gesamt: 8

7. Jan 2007, 19:26
Beitrag # 12 von 23
Beitrag ID: #269485
Bewertung:
(9131 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

welche Kosten meinst Du?
Die von der G7, von unseren Geräten oder von unserem Service?

Unsere Geräte: wir haben für ein reguläres Shooting (z. B. Haus für Immo-Inserat) Equipment dabei für ca. 10'000 CHF.

Unser Service: Die Konditionen sind auf unserer Web-Page: http://www.remotevision.ch/angebot.htm

Im Moment bieten wir das zu Dumping-Preisen an. Wie Du schon sagtest ist es ein Problem, die richtigen Kunden zu finden. Davon Leben kann man auf jeden Fall nicht. Jetzt, im Winter mit dem aktuellen Wetter, läuft sowieso fast nichts. Das ist genau die richtige Zeit um an den Tools zu feilen und das Equipment zu perfektionieren.

Einer unserer Vorteile: Wir sind extrem schnell. Viel schneller als das Hochstativ positionieren, aufstellen, umstellen usw. Das spart natürlich auch Kosten.

Gruss

Ueli


als Antwort auf: [#269482]

Kamera für Luftaufnahmen

gpo
Beiträge gesamt: 5520

8. Jan 2007, 00:47
Beitrag # 13 von 23
Beitrag ID: #269509
Bewertung:
(9112 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin,

na ja, die Sache ist klar...
ein Hochstativ kann einer nach 2 Stunden üben...überall einsetzen wohin er es tragen kann( Anfahrt)

augt und abbauen, habe ich selbst bei mri im Garten probiert...ca 5 Minuten für eine neue Position.

der haken dabei ist,
der Kunde muss es fressen, dass eigentlich nur 1-3 Ansichten sowieso brauchbar sind
und entsprechend honorieren( ca 300,-E für den Hauptaufbau, weitere Positonen nach Aufwand)...(so stellt sich der Besitzer das vor:))

dein Heli kann wenn die Bedingungen gut sind....
ja ein paarmal rundum fliegen und Bildermassen produzieren,

die Frage ist dann wieviel Bilder...dann zu welchem Preis bei rauskommen, denn

Kunden sind genauso raffgierig wie Fotografen und wollen immer ALLES, nach dem Motto du bist ja da, digital kostet eigentlich nix, weil sein Handy kann es ja auch kann....:))

also in so fern ist dabei die Helinummer....ein wenig im Nachteil,
obwohl ich natürlich den Vorteil durchaus sehe.

ich würde gerne die Cyborg-Lösung sehen....

komme mit meinem spacigen Kombi im Alu-look....
schnalle mir die Cyborgkappe über...
und lass den Heli machen....

im rechten Auge hole ich die position....auf Zuruf macht er das Bild....wäre doch geil oder:))

ich glaub ich muss mal zum üben kommen....
den Comanche beherrsche ich ganz gut...

am Rechner:))
Mfg gpo


als Antwort auf: [#269485]

Kamera für Luftaufnahmen

UeliRemoteVision
Beiträge gesamt: 8

8. Jan 2007, 07:36
Beitrag # 14 von 23
Beitrag ID: #269515
Bewertung:
(9086 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Du bist jederzeit eingeladen!


Gruss

Ueli


als Antwort auf: [#269509]

Kamera für Luftaufnahmen

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

8. Jan 2007, 14:37
Beitrag # 15 von 23
Beitrag ID: #269604
Bewertung:
(9065 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
... zurück aus dem Wochenende :-(
die G7 kann doch RAW meine G5 kann’s doch auch.


als Antwort auf: [#269515]
X