News und Tutorials zu Adobe Photoshop

[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Photoshop Kanalberechnungen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Kanalberechnungen

Littlemiss
Beiträge gesamt: 17

17. Mai 2005, 12:53
Beitrag # 1 von 12
Bewertung:
(5459 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo,

würde für messungen gerne den luminanzkanal einmal vom rot- und einmal vom blaukanal eines bildes abziehen. dazu jetzt 3 fragen:

1. brauche für die subtraktion die nach rgb-anteilen gewichtete luminanz. wie kann ich die mir anzeigen lassen. wenn ich das bild in grausstufen umwandle kriege ich ziehmlich komische werte, die sich von denen, die man mit einer speziellen formel berechnen kann, stark unterscheiden. bei ps 8 soll es unter histogramm noch die anzeigemöglichkeit "RGB" geben, was bekommt man da angezeigt?

2. wenn ich mir den rotkanal eines bildes anzeigen lasse und diesen dann einfach abspeichere, wird mir nach dem öffnen des gespeicherten bildes wieder ein rgb-bild angezeigt. was mache ich falsch? ich will wirklich nur den rotkanal speichern( und dann mittels bildberechnung kanäle von einander subtrahieren )

3. habe bereits versucht über kanalberechnungen graustufen vom rotkanal zu subtrahieren. ergebnis: schwarzes bild. kann doch nicht sein oder?

bin für jede anregung dankbar!

(Dieser Beitrag wurde von Littlemiss am 17. Mai 2005, 12:55 geändert)
X

Kanalberechnungen

jekyll
Beiträge gesamt: 2047

17. Mai 2005, 13:17
Beitrag # 2 von 12
Beitrag ID: #166240
Bewertung:
(5459 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Littlemiss,
<< brauche für die subtraktion die nach rgb-anteilen gewichtete luminanz >>

Ich bin mir nicht sicher, aber alt+shift+< und als Kanal speichern, bringt sowas.

<< wenn ich mir den rotkanal eines bildes anzeigen lasse und diesen dann einfach abspeichere, wird mir nach dem öffnen des gespeicherten bildes wieder ein rgb-bild angezeigt. was mache ich falsch? ich will wirklich nur den rotkanal speichern( und dann mittels bildberechnung kanäle von einander subtrahieren ) >>

Du solltest die RGB Kanäle duplizieren und dann auf die Kopierte Kanäle die Kanal oder Bildberechnung anwenden.
Dann Menüleiste->Bild->Modus->Mehrkanal die drei ertse (alte) rgb Kanäle löschen (jetzt sind die neue rgb Kanäle sind die ersten, auf die Reihenfolge aufpassen!!) dann Menüleiste->Bild->Modus->RGB


Gruß Sándor

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier auf der HDS, kann jeder was dazu lernen, sogar die die glauben alles (besser) zu wissen ;o)
Das sollten WIR unterstützen: http://www.hilfdirselbst.ch/info/
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------


als Antwort auf: [#166229]

Kanalberechnungen

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19276

17. Mai 2005, 13:52
Beitrag # 3 von 12
Beitrag ID: #166254
Bewertung:
(5459 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

man kann bei der Kanalberechnung doch auch stets als Ziel einen Neuen Kanal angeben. Das sollte man in solchen Fällen auch tun. Und sicherheitshalber vorher evtl noch eine Kopie der drei Originalkanäle.

Und wie sieht die Formel für die Luminanz aus?

Y = 0,299*R + 0,587*G + 0,114*B


MfG

Thomas

--------------------------------------------
Und wenn dir geholfen wurde, hilf uns, das auch weiterhin zu können: http://www.hilfdirselbst.ch/info/
--------------------------------------------


als Antwort auf: [#166229]

Kanalberechnungen

Littlemiss
Beiträge gesamt: 17

17. Mai 2005, 15:49
Beitrag # 4 von 12
Beitrag ID: #166302
Bewertung:
(5459 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

das mit dem neuen Kanal habe ich gemacht, trotzdem habe ich dann ein abgespeichertes RGB Bild.

Die Formel für Y ist

Y= 0,2125 R + 0,7154 G + 0,0721 B

Ist in einer ISO-Norm festgelegt.
Mir geht es aber nicht um die Y-Werte, wobei es ja auch ein bißchen viel wäre, die für jedes Pixel im Bild zu berechnen, sondern um die Varianz, wenn ich R-Y bzw- B-Y berechne. Solange ich nicht weiss, wie ich die Gewichtung in Photoshop ordentlich hinkriege ist ja auch nix mit Kanalberechnungen.

Naja, kommt Zeit, kommt (hoffentlich) Rat.....

Grüsse Littlemiss


als Antwort auf: [#166229]

Kanalberechnungen

Littlemiss
Beiträge gesamt: 17

17. Mai 2005, 15:53
Beitrag # 5 von 12
Beitrag ID: #166303
Bewertung:
(5459 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Jekyll,

leider klappt das mit alt+shift+< nicht so ganz.Ich krieg dann da neben meinem Kurser noch so ein kleines Kreuzchen, mit dem ich allerdings nichts anfangen kann ( da steht dann irgendwas von "Bildet Schnittmenge mit der Auswahl").

Trotzdem Danke für Deine Mühe, da muss ich wohl weiter suchen! Bevor ich den richtigen Y-Wert nicht habe, kann ich ja auch noch keine Kanalberechnungen durchführen.

Grüsse Littlemiss


als Antwort auf: [#166229]
(Dieser Beitrag wurde von Littlemiss am 17. Mai 2005, 15:54 geändert)

Kanalberechnungen

jekyll
Beiträge gesamt: 2047

17. Mai 2005, 17:56
Beitrag # 6 von 12
Beitrag ID: #166337
Bewertung:
(5459 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

sorry, auf dem CS ist es nicht mehr "<" sondern "^", aber es ist leider nicht wonach Du suchst.

Gruß Sándor

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier auf der HDS, kann jeder was dazu lernen, sogar die die glauben alles (besser) zu wissen ;o)
Das sollten WIR unterstützen: http://www.hilfdirselbst.ch/info/
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------


als Antwort auf: [#166229]

Kanalberechnungen

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19276

17. Mai 2005, 21:07
Beitrag # 7 von 12
Beitrag ID: #166373
Bewertung:
(5459 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Littlemiss,

> Solange ich nicht weiss, wie ich die Gewichtung in Photoshop ordentlich hinkriege ist ja auch nix mit Kanalberechnungen.

Dann schau dir mal in den mitgelieferten Aktionen die 'Eigenes RGB in Graustufen' genauer an. Die kannst du auf deine Faktoren umstellen.

Deine Gewichtung ist die die bei der ITU-R BT.709 für NTSC zugrunde gelegt wird.

Für PAL wird eben meine obige verwendet, und das ist meines Wissens die, die auch Photoshop standardmässig für die RGB->Graustufen Wandlung heranzieht.

FCC
Y = 0,59 G + 0,11 B + 0,30 R

ITU-R BT.470-2
Y = 0,587 G + 0,114 B + 0,299 R

SMPTE 170M
Y = 0,587 G + 0,114 B + 0,299 R

7 SMPTE 240M (1987)
Y = 0,701 G + 0,087 B + 0,212 R


MfG

Thomas

--------------------------------------------
Und wenn dir geholfen wurde, hilf uns, das auch weiterhin zu können: http://www.hilfdirselbst.ch/info/
--------------------------------------------
MfG

Thomas

--------------------------------------------
Und wenn dir geholfen wurde, hilf uns, das auch weiterhin zu können: http://www.hilfdirselbst.ch/info/
--------------------------------------------


als Antwort auf: [#166229]

Kanalberechnungen

Littlemiss
Beiträge gesamt: 17

18. Mai 2005, 15:31
Beitrag # 8 von 12
Beitrag ID: #166499
Bewertung:
(5459 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo thomas,

die aktionen waren was ganz neues für mich, aber wer suchet, der findet. der kanalmixer stand beim öffnen bei 24%R , 68% G und 8% B.
mit der formel hast du recht, entspricht der bei der ITU-R BT.709 zugrunde gelegten.
problemchen habe ich immer noch mit der subtraktion. ziehe ich das graustufenbild vom rotkanal ab gibts schwarz, also da ist im bild nichts mehr messbar.
was ich ganz genau brauche ist eigentlich folgendes:

ich wähle ein der helligkeit nach homogenes feld mit 100x100 pixeln in meinem bild aus. von jedem der 100 pixel brauche ich nun den helligkeitswert r - helligkeitswert y und dann davon die varianz innerhalb dieses feldes. dazu fällt mir halt nur ein zwei bilder von einander abzuziehen: einmal bild rotkanal minus einmal bild y, also graustufen.dann könnte ich mir über das histogramm die standardabweichung des 100x100 feldes anzeigen lassen. hatte auch schon über eine umrechnung in den YUV raum nachgedacht da r-y und b-y ja u und v entsprechen. fällt dir da noch irgendetwas zu ein?

ach, ja, auch auf die gefahr hin, dass das jetzt eine idiotenfrage ist:
wenn ich im kanalmixer G und B auf 0% setze und R auf 100% bekomme ich dann auch den rotkanal?

auf jeden fall schonmal danke für den tip mit den aktionen. hat mich schon ein gutes stück weiter gebracht.


als Antwort auf: [#166229]
(Dieser Beitrag wurde von Littlemiss am 18. Mai 2005, 15:35 geändert)

Kanalberechnungen

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19276

13. Mär 2007, 16:35
Beitrag # 9 von 12
Beitrag ID: #281353
Bewertung:
(5325 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Fürs eigene Protokoll:

Die Funktion 'Sättigung verringern' in PS funktioniert noch anders, und ist somit weder per normaler Graustufen Konvertierung noch Profilberechnung oder Kanalmixer 1:1 nachzustellen.

Hier wird minimaler und maximaler RGB Wert jedes Pixels addiert und halbiert.

Was'n Stumpfsinn, scheint ein Überlebender der prä Colormanagement Ära zu sein ;-)


als Antwort auf: [#166499]

Kanalberechnungen

loethelm
Beiträge gesamt: 6029

14. Mär 2007, 09:35
Beitrag # 10 von 12
Beitrag ID: #281453
Bewertung:
(5300 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

wieso macht ihr sowas mit Photoshop???
Dafür gibts viel bessere Sachen. Kennst du MatLab oder seinen OpenSource-Kollegen Octave?


als Antwort auf: [#281353]

Kanalberechnungen

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19276

14. Mär 2007, 11:05
Beitrag # 11 von 12
Beitrag ID: #281472
Bewertung:
(5285 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wen meinst denn du?

Ich hab es hier nur drangehängt weil es zu der Formelsammlung passt. Das Thema an sich ist ja uralt und wahrscheinlich lange erledigt.

Und vor allem, was für Berechnungen willst du dahin auslagern, und warum?


als Antwort auf: [#281453]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 14. Mär 2007, 11:06 geändert)

Kanalberechnungen

loethelm
Beiträge gesamt: 6029

14. Mär 2007, 11:36
Beitrag # 12 von 12
Beitrag ID: #281482
Bewertung:
(5275 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Thomas,

sorry, ich hatte unter Berechnung eine Analyse verstanden.
Das nächste mal lese ich mal genauer bevor ich schreibe ;-)


als Antwort auf: [#281472]
X