[GastForen Diverses Design & Praxis / Fotografie / Bildbearbeitung Kann jmd ohne räumliches sehen Fotograf werden??

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Kann jmd ohne räumliches sehen Fotograf werden??

Lady
Beiträge gesamt: 156

27. Jul 2006, 15:23
Beitrag # 1 von 23
Bewertung:
(7933 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ein großer berufswunsch vieler ist ja bekanntlich fotograf.
was ist, wenn jmd kein räumliches sehen besitzt (also alles 2d sieht) kann man diesen beruf so erlernen das man kein 3d braucht um gute fotos zu machen?

danke für evtl antworten.

lg Lady
X

Kann jmd ohne räumliches sehen Fotograf werden??

gpo
Beiträge gesamt: 5520

27. Jul 2006, 15:38
Beitrag # 2 von 23
Beitrag ID: #241423
Bewertung:
(7926 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin,

da ja das "Sehen" insgesamt den größten Anteil hat...
sollte man das sehr genau beim Augenarzt...überprüfen lassen.

aber...
bei den tausenden, die sich "Fotograf" nennen...
ist das sicher nicht bei allen passiert, soll heißen...
viele machen es eben sowieso "Pie-x-Daumen"
...was dabei rauskommt,
kann man jederzeit und überall ja auch "sehen"!!!

das Problem ist doch, wenn man Fotograf echt erlernt...
werden gewisse Dinge ja trainiert( bei einem guten Meister)...
dann kann man davon ausgehen, dass kleinere Problem sich durchaus lösen lassen,
nur wer macht das heute noch???

wirklich wichtig wäre....
sich genau über diesen Job zu informieren...
und danach sein Talent einzusetzen mit allen Konsequenzen!
Mfg gpo


als Antwort auf: [#241416]

Kann jmd ohne räumliches sehen Fotograf werden??

mpeter
Beiträge gesamt: 4628

27. Jul 2006, 16:00
Beitrag # 3 von 23
Beitrag ID: #241427
Bewertung:
(7917 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
habe selbst ein eingeschränktes räumliches Sehen und habe mit dem Fotografieren keinerlei Probleme. Du schaust ja eh nur mit einem Auge durch den Sucher. Ich denke wichtiger ist es das Motiv zu erkennen, das können einige auch mit 3 Augen nicht ;-)


als Antwort auf: [#241423]

Kann jmd ohne räumliches sehen Fotograf werden??

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5131

27. Jul 2006, 16:38
Beitrag # 4 von 23
Beitrag ID: #241436
Bewertung:
(7913 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat von Magnus Du schaust ja eh nur mit einem Auge durch den Sucher.

Dann standest du wohl noch nie hinter einer analogen Fachkamera. ;-)

Selbst wenn das räumliche Sehen gut ausgebildete ist, gehört noch mal eine gehörige Portion Theorie zur 'psycho-physiologisch Sichtweise'. Sprich: der Mensch sieht nicht einfach nur, er interpretiert das Gesehene. Und da gibt es klare Gesetzmäßigkeiten. Außerdem ist das Foto ja auch zweidimensional. :-)

Ob es jedoch möglich ist, ohne räumliches Sehen Fotograf zu sein/werden, kann ich nicht wirklich sagen, da ich keine Idee habe, wie sich so etwas anfühlt.

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#241416]
(Dieser Beitrag wurde von Bernhard Werner am 27. Jul 2006, 16:39 geändert)

Kann jmd ohne räumliches sehen Fotograf werden??

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19362

27. Jul 2006, 16:57
Beitrag # 5 von 23
Beitrag ID: #241444
Bewertung:
(7907 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Bernhard Werner ] da ich keine Idee habe, wie sich so etwas anfühlt.


Nimm einfach mal eine deiner Mäuse von den Augen (Profilbild), und guck ne weile herum, dann weist du es.


als Antwort auf: [#241436]

Kann jmd ohne räumliches sehen Fotograf werden??

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5131

27. Jul 2006, 17:12
Beitrag # 6 von 23
Beitrag ID: #241452
Bewertung:
(7900 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Thomas Richard ]
Zitat von Bernhard Werner da ich keine Idee habe, wie sich so etwas anfühlt.

Nimm einfach mal eine deiner Mäuse von den Augen (Profilbild), und guck ne weile herum, dann weist du es.

Das kenn' ich schon - klappt aber auch nicht so richtig. :-)

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#241444]

Kann jmd ohne räumliches sehen Fotograf werden??

mpeter
Beiträge gesamt: 4628

27. Jul 2006, 17:18
Beitrag # 7 von 23
Beitrag ID: #241456
Bewertung:
(7899 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
@Bernhard
na das letzte Mal vor über 10 Jahren und auch an der Reprokamera. Aber was soll einem da räumliches Sehen bringen?

@Thomas
um das dann richtig nachempfinden zu können, müsste der Bernhard dann aber schon mindestens ein halbes Jahr mit 'ner Maus vor dem Auge rumlaufen – und das wünschen wir ihm doch nicht wirklich ;-)
Das Gehirn lernt ja mit der veränderten Situation umzugehen. So nimmt bei einem Einäugigen die Augenbewgung zu, damit das Gehirn somit ebenfalls aus zwei unterschiedliche Blickwinkeln ein räumliches Sehen erzeugt – bei weitem natürlich nicht so gut wie mit zwei Augen. Es gibt ja auch diesen netten Test mit der Brille die alles auf den Kopf stellt. Wenn man die lange genug aufhat stellt das Hirn dann widerum alles auf den Kopf und wenn du die Brille abnimmst hast du ein echtes Problem ;-)
Ich wüsste nicht was gegen einen Einäugigen Fotografen spricht, außer eben, er hat kein gutes Auge.


als Antwort auf: [#241444]

Kann jmd ohne räumliches sehen Fotograf werden??

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5131

27. Jul 2006, 17:32
Beitrag # 8 von 23
Beitrag ID: #241462
Bewertung:
(7894 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ mpeter ] @Bernhard
na das letzte Mal vor über 10 Jahren und auch an der Reprokamera. Aber was soll einem da räumliches Sehen bringen?

Es ging mir mehr um die Ausgabe mit einem Auge durch den Sucher. Sicherlich gibt es auch Okulare für Fachkameras.

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#241456]

Kann jmd ohne räumliches sehen Fotograf werden??

Lady
Beiträge gesamt: 156

28. Jul 2006, 12:59
Beitrag # 9 von 23
Beitrag ID: #241559
Bewertung:
(7867 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hey danke euch ;-)

ich dachte nur das zb ein werbefotograf lernen muss wie er seine produkte in die richtige position binrgt, also mit abständen zum nächsten (falls mehrere produkte abgelichtet werden)
ein tierfotograf evtl das tier so platziert das die abstände zum baum gut berechnet sind (dh das tier im vordergrund)

darauf kam es mir eigentlich an, dass man nur mit einem auge bilder macht stimmt auch nicht immer, was ist mit einer digicam, da gibt es doch einen minimonitor, den nutzt man doch, weil der zoom über den sucher nicht angezeigt wird.

lg Lady


als Antwort auf: [#241462]

Kann jmd ohne räumliches sehen Fotograf werden??

gpo
Beiträge gesamt: 5520

28. Jul 2006, 13:31
Beitrag # 10 von 23
Beitrag ID: #241567
Bewertung:
(7862 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
also nochmal kurz....

zum Fotografieren braucht es schon beide Augen...!

man sucht ja sein Motiv "mit den Augen ab"...findet die richtige Position usw...
dafür braucht es auch das "räumliche sehen"!

sich kann einer dem das mit der Zeit abhanden gekommen ist...
auch immer noch Bilder machen...ist aber irgendwie eingeschränkt( ob es es merkt ist eine andere Sache, ob die Bilder leiden auch)

die Betrachtung auf der Mattscheibe, egal ob bei Großbild bis 8x10", Mittelformat oder Kleinbild...findet dann merh oder weniger wie in "2D" statt...am Monitor auch,

aber, dann ist das Bild ...ja gemacht:))

grundsätzlich aber ist es wohl sinnvoll(von Vorteil)...über die volle Augen-Funktionen zu verfügen.

( ganz nette Beispiele gab es von Malern der letzten 100 Jahre...wo auch ein paar dabei waren deren Augenlicht sich langsam verabschiedete...das kann man den Bilder sehr gut ansehen)
Mfg gpo


als Antwort auf: [#241559]

Kann jmd ohne räumliches sehen Fotograf werden??

Lady
Beiträge gesamt: 156

28. Jul 2006, 14:53
Beitrag # 11 von 23
Beitrag ID: #241587
Bewertung:
(7854 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
dankeschööööööööööööööööööön ;-)


als Antwort auf: [#241567]

Kann jmd ohne räumliches sehen Fotograf werden??

mpeter
Beiträge gesamt: 4628

31. Jul 2006, 09:54
Beitrag # 12 von 23
Beitrag ID: #241824
Bewertung:
(7798 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
@gpo
... mit Verlaub, aber das ist Bullshit. Einen fast blinden Maler der Seerosen malt mit einem einäugigen Fotografen zu vergleichen. Dieser Vergleich hinkt nicht nur – der fährt Rollstuhl! Das Bild entsteht im Kopf, zumindest bei guten Fotografen, und auch ein Einäugiger lebt in einer dreidimensionalen Welt.


als Antwort auf: [#241587]

Kann jmd ohne räumliches sehen Fotograf werden??

gpo
Beiträge gesamt: 5520

31. Jul 2006, 10:49
Beitrag # 13 von 23
Beitrag ID: #241846
Bewertung:
(7791 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
@mpeter...

tja....dann hast du sicher nicht diverse berichte dazu gesehen...
war irgendwann in einer ARTE-TV-Sendung zu sehen!

...also ich vergleiche ja auch nichts, sondern meine Aussage war....
dass besagter Maler/ Franzose/um die Jahrhundertwende)....
langsam sein Augenlich verlor...
seine Bilder "glichen" das aus...indem sie "anders" aussahen( nicht mehr oder weniger)
...natürlich hat besagter Maler in seinem Kopf gespeichert...die Welt so wie er sie mit gesunden Augen gesehen hatte...sonst hätter er ja gar nix mehr machen können!

gemeint war, dieses beispiel auch nur noch "dazu" zu bringen....dass der Vergleich mit Fotografen hinkt ist mir auch klar, aber...

ich bleibe dabei....wenn einer "eingeschränktes Sehvermögen" hat....
wird er wohl kaum zu fotografischen Höchstleistungen auflaufen.
Mfg gpo


als Antwort auf: [#241824]

Kann jmd ohne räumliches sehen Fotograf werden??

mpeter
Beiträge gesamt: 4628

31. Jul 2006, 12:14
Beitrag # 14 von 23
Beitrag ID: #241882
Bewertung:
(7784 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
... man sollte unterscheiden ob jemand kaum noch etwas sieht oder ob das räumliche Sehen eingeschränkt ist. Ich habe selbst eine starke Sehschwäche auf dem linken Auge und dadurch auch ein eingeschränktes räumliches Sehen. Das behindert mich jedoch weder beim Fotografieren noch beim grafischen Arbeiten. Auch das Einparken klappt ganz gut ;-) Es ist ein grundlegender Unterschied ob jemand etwas aus seinem Geiste heraus erschafft (Beethovens 5te) oder ob er Gegebenes widergeben muss. Beethoven hätte mit Sicherheit Schwierigkeiten gehabt Modern Talking nachzuspielen. Ich kann dir nur aus meiner eigenen Erfahrung heraus versichern, dass man mit einem Auge sehr wohl fotografieren kann – nicht schlechter oder besser als ein »Normalsehender«. Glaub's mir oder lass es.


als Antwort auf: [#241846]

Kann jmd ohne räumliches sehen Fotograf werden??

gpo
Beiträge gesamt: 5520

31. Jul 2006, 15:48
Beitrag # 15 von 23
Beitrag ID: #241983
Bewertung:
(7774 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
...das ist alles richtig...
und da ich mittlerweile ebenso eine Lesebrille brauche...:))

nur, ich kann dann auf über 30 Jahre Erfahrung zurückgreifen...bis es nicht mehr geht!

nur...so war die Angangsfrage nicht!!!

es ging nicht um erfahrene Leute...die sich zu helfen wissen,
wenn aber ein Anfänger mit wie auch immer "eingeschränktem Sehen" daher kommt...

sollte vielleicht doch mal über einen anderen Beruf nachgedacht werden.
Mfg gpo


als Antwort auf: [#241882]
X

Aktuell

PDF / Print
IWS-Logo_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow