[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Katalog erstellen mit Easy-Catalog oder Smart-Catalog?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Katalog erstellen mit Easy-Catalog oder Smart-Catalog?

terrybarcley
Beiträge gesamt: 3

25. Apr 2008, 12:23
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(5014 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

Ich möchte fragen ob mir jemand Erfahrungswerte oder Tips hat im Bereich "Database-Publishing" zur Katalogerstellung,
speziell im Umgang und Einsatz mit den Programmen EASY-CATALOG (65bit) und/oder SMART-CATALOG (Woodwing).

Ich bin momentan in der Planung eines neuen Produktkatalog mit ca. 10.000 Artikeln.

Der Katalog wird in InDesign CS3 gestaltet, mit einem sehr abwechslungsreichen Artikelsortiment, d.h. von der Schraube bis zur kompletten Schrankwand, ...
Mit unterschiedlich vielen Inhaltsangaben wie z.B. Farbe, Material, Größe, Textbeschreibung, Maßtabellen, Varianten, Bilder, ...

Die Daten liegen mir als Exceldatei bzw. Textdatei vor, werden in InDesign ansprechend gestaltet und sollen sich „auf Knopfdruck“ aktualisieren!
Eine direkte Datenbankanbindung ist NICHT vorgesehen!


Nach Recherchen habe ich gesehen, dass die Programme Smart-Catalog und Easy-Catalog diese und auch weitere Möglichkeiten erfüllen -- und das zu einem sehr fairen Preis!
Aber ich bin mir momentan noch unsicher, welches der Programme im Einsatz auch wirklich das hält was es verspricht!

Es wäre super wenn mir jemand Erfahrungswerte oder Tips aus der täglichen Arbeitspraxis hätte, z.B. über
- die PlugIn-Module (Smart-Catalog) "XML", "Robot", "Layout", bzw. "Pagination" (Easy-Catalog)
- das Handling der grundlegenden Programmfunktionen (Automation)
- die Datenverwaltung beim aktualisieren der Dateninhalte
- ...

Ich bedanke mich schon jetzt für die Mühe von jedem Einzelnen.
Tommy
X

Katalog erstellen mit Easy-Catalog oder Smart-Catalog?

MG
Beiträge gesamt: 20

25. Apr 2008, 12:39
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #347999
Bewertung:
(5000 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich habe bisher noch nie ein Projekt mit SmartCatalog bearbeitet, aber mit der 30-Tage-Demo viel probiert.
Lade Dir doch auch mal die Demos von beiden herunter und teste einfach mal mit fiktiven Daten aus, das hat mir auch eine Menge geholfen!


als Antwort auf: [#347995]

Katalog erstellen mit Easy-Catalog oder Smart-Catalog?

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5123

25. Apr 2008, 12:40
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #348000
Bewertung: |
(4997 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Tommy,

Antwort auf [ terrybarcley ] Die Daten liegen mir als Exceldatei bzw. Textdatei vor

Antwort auf [ terrybarcley ] Eine direkte Datenbankanbindung ist NICHT vorgesehen!

Antwort auf [ terrybarcley ] - die Datenverwaltung beim aktualisieren der Dateninhalte

Ohne strukturierte Daten ist DBP ziemlich nutzlos - erst recht bei deinem Projekt.

Ansonsten kann ich - ohne Smart-Catalog zu kennen - Easy-Catalog sehr empfehlen. Zum einen haben sie einen super Support (engl.) zum anderen hat es hier im Forum liebe Leute, die sich damit gut auskennen. Schau mal hier: http://www.hilfdirselbst.ch/...orum.cgi?post=340878

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#347995]

Katalog erstellen mit Easy-Catalog oder Smart-Catalog?

Kai Rübsamen
  
Beiträge gesamt: 4679

25. Apr 2008, 12:49
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #348003
Bewertung: ||
(4991 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo und willkommen auf hds!

Woher weist du, das du überhaupt ein DatabasePublishingSystem brauchst?
> Die Entscheidung hängt in der Regel davon ab, wie frei dein Layout ist u. ob du eine direkte Datenbankanbindung (bidirektional) benötigst.

Die Frage mit der Datenbank hast du ja schon beantwortet. D.h. es gibt nachher keine Autorenkorrekturen mehr, die auch wieder zurück in die Datenbank müssen?

Zur Frage vom Layout: Je freier oder je unterschiedlicher der Aufbau, desto schwieriger ist die Umsetzung mit dem DB-PublishingTool. > Evtl. bist du hier mit der CS3, einigen Skripten, SmartStyles usw. sogar besser bedient.

Ansonsten: Auch von EasyCatalog gibt es eine 15 tägige Demoversion sowie Handbuch und Demofiles. Auch einen kleinen feinen Podcastfilm von stibi wirst du hier über die Suche finden.

Zum Preis: Vorsicht! In der Regel reicht es nicht nur das Standardprogramm zu besitzen. Weitere Module sind in der Regel Pflicht!!! um vernünftig arbeiten zu können.
Und: Du solltest eine Schulung in deine Preiskalkulation miteinrechnen, da du mit learning by doing sicherlich dein Zeitlimit überschreitest.

Zur Empfehlung: Ich empfehle natürlich EasyCatalog (aber auch nur weil ich das andere nicht kenne ;-) )


als Antwort auf: [#347995]
(Dieser Beitrag wurde von ruebi am 25. Apr 2008, 12:51 geändert)

Katalog erstellen mit Easy-Catalog oder Smart-Catalog?

terrybarcley
Beiträge gesamt: 3

28. Apr 2008, 08:03
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #348253
Bewertung:
(4885 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo an Alle,

Danke für die bisherigen Antworten!
Werd mir auf jeden Fall die Programm-Demos anschauen!

Noch eine kurze Anmerkung:
Die Daten die ich als Exceltabelle erhalte, haben schon eine gleichbleibende Inhaltsstruktur, von der ich meine das dies ausreichen müsste um mit einem der Programme arbeiten zu können!

Danke auch für den Hinweis, das "EasyCatalog" einen guten Support hat! Bei Detailfragen sicher sehr hilfreich!

wünsche einen schönen Tag,
Tommy


als Antwort auf: [#347999]
(Dieser Beitrag wurde von terrybarcley am 28. Apr 2008, 08:10 geändert)

Katalog erstellen mit Easy-Catalog oder Smart-Catalog?

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5123

30. Apr 2008, 01:07
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #348591
Bewertung:
(4819 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ terrybarcley ] Die Daten die ich als Exceltabelle erhalte, haben schon eine gleichbleibende Inhaltsstruktur, von der ich meine das dies ausreichen müsste um mit einem der Programme arbeiten zu können!

So weit, so gut. Das ist jedoch ein sehr wackeliges Konstrukt. Sei dir im Klaren, dass es dann nur ein Excel-File geben darf. Und sei dir bewusst, das es Personalfluktuationen gibt. Sprich: der neue PM wird neue Ideen haben und dir dein Excel-Sheet evt. "umbauen".

Aber was sag' ich, learning by mistakes - äh, doing. :-) Viel Erfolg!!!

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#348253]

Katalog erstellen mit Easy-Catalog oder Smart-Catalog?

terrybarcley
Beiträge gesamt: 3

30. Apr 2008, 08:25
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #348601
Bewertung:
(4790 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernhard,

Da hast du natürlich Recht!
Es stecken einige Stolpersteine und Tücken im Detail, die im Vorfeld bedacht, geplant
und auch im weiteren Workflow unbedingt beibehalten werden müßen!

Die Arbeitsweise mit den angesprochenen Programmen ist entweder mit einer direkten Datenbankanbindung,
oder die Variante mit importierten Text-/Excel-Dateien.

Ich plane mal weiter und hoffe das ich viel lerne by doing ohne große mistakes!! ; )

Danke.
Tommy


als Antwort auf: [#348591]
X