[GastForen PrePress allgemein Druckvorstufe, Druck und Weiterverarbeitung Kaufberatung: Inkjet-Drucker im A3+ Format für farbige Korrekturabzüge

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Kaufberatung: Inkjet-Drucker im A3+ Format für farbige Korrekturabzüge

Konsumterror
Beiträge gesamt: 3

7. Dez 2010, 17:37
Beitrag # 1 von 2
Bewertung:
(1398 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo an die Hardware- / Forum-Spezis,
ich suche einen Inkjet-Drucker, der in der Lage ist farbige Korrekturabzüge im A3+ Format zügig auszudrucken. Das muß nicht High-End sein ... allerdings sollte auch kleine Typo vergleichbar mit einem HomeOffice Laser sauber auszudrucken sein. Bei Bildwiedergabe ist eine homogene Darstellung wünschenswert - ohne Anspruch auf fotorealistische Darstellung.
Die Abzüge sollten möglichst (schnell) wischfest sein (spezielles Druckerpapier? welches?). Zur Performance: brauche unregelmäßig (gelegentlich) in einem Rutsch dann etwa 50 A3 Ausdrucke ... und das sollte dann in max. 1 Stunde auszudrucken sein.
Mein Wissensstand: Auf Druckerchannel.de gibt es einen Vergleichstest vom 12.03.2010 mit 3 Druckern:
Canon Pixma iX4000 / Epson Stylus Office B1100 / HP Officejet 7000. Danach tendiere ich zum Epson - bin mir aber unsicher ob die Druckqualität, bei meiner gewünschten Druckgeschwindigkeit, noch ausreicht - es sollte ja schon professionell aussehen.
Wer kennt die Drucker bzw. hat Alternativen ...
Ich nutze einen Mac mit aktuellem SnowLeopard. Über Tipps / Empfehlungen / Erfahrungen zu Drucker und Papier bin ich sehr dankbar.

(Dieser Beitrag wurde von Konsumterror am 7. Dez 2010, 17:53 geändert)
X

Kaufberatung: Inkjet-Drucker im A3+ Format für farbige Korrekturabzüge

Freunek
Beiträge gesamt: 1464

8. Dez 2010, 18:37
Beitrag # 2 von 2
Beitrag ID: #459244
Bewertung:
(1334 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Konsumterror ] Die Abzüge sollten möglichst (schnell) wischfest sein (spezielles Druckerpapier? welches?). Zur Performance: brauche unregelmäßig (gelegentlich) in einem Rutsch dann etwa 50 A3 Ausdrucke ... und das sollte dann in max. 1 Stunde auszudrucken sein.


Moin auch,
50 Ausdrucke in 60 Minuten? Und wischfest? Das ist sportlich! Also der HP DesignJet, den ich hier stehen habe, würde trotz Ethernet-Schnittstelle versagen. Also bei A3-Überformat würde ich 3 bis 4 Minuten pro Seite ansetzen (zum Vergleich: soeben eine Seite in 19 x 33 cm, 4farb., mit Freisteller-Abbildungen, 150-dpi-PDF, ausgedruckt in Normal-Qualität = 2 Minuten).
Dabei sind dann allerdings bei kleinen Schriftgrößen (6 bis 8 Pkt) schon Abstriche zu machen. Der Ausdruck in hoher Qualität würde wohl Deinem Schriftanspruch gerecht werden - dafür kannst du die genannte Ausdruckzeit mal 2,5 nehmen.
Dieser Test war auf 80-g-Universalpapier, DIN A3. Das Spezialpapier in A3+ kostet bei 50 Handouts ein Heidengeld. Außerdem ist es in fast 200 g und wird "nochmal langsamer" bedruckt. Zum Tintenverbrauch sage ich lieber nix, das wirst Du Dir ja vorher überlegt haben.

mfg
Günther


als Antwort auf: [#459160]