hallo, glaxo,
"1. Ich arbeite meist mit QuarkXPress. Um eine Datei druckfähig zu machen: Nehme ich da grundsätzlich Bilder im RGB- oder CMYK-Modus? Und warum?"
CMYK. weil eine druckerei mit den vier prozessfarben arbeitet und druckt, RGB ist nur für monitore, scanner und digitalkameras (bei letzterem ist es sRGB)
"2. Wenn ich jpgs im RGB-Modus erhalte, kann ich sie einfach in CMYK als tiff umwandeln?"
musst du auch, weil RGB-bilder im offsetdruck nicht gedruckt werden. die farben werden durch die umwandlung etwas "schmutziger", da CMYK ein anderer farbraum ist. JPG-dateien als TIF-dateien abzuspeichern kannst du machen, bringt aber nicht viel, weil JPG ein komprimiertes und auch verlustbehaftetes format ist, das lässt sich durch das abspeichern im (unkomprimierten) TIF-format auch nicht wieder beheben.
"3. Sofern es sich um einen 4c-Druck handelt. Muss ich die Volltonfarbe grundsätzlich im Dokument deaktivieren?"
nein, ich empfehle aber bei der arbeit mit dokumenten für den offsetdruck, alle volltonfarben, auch die standardmässig vorhandenen farben rot, grün und blau (RGB) sicherheitshalber zu löschen. sie werden nicht benötigt und du kannst nicht den fehler machen, diese farben irgendeinem text oder objekt zuzuweisen.
"4. Sofern es sich um einen 2c-Druck handelt. Muss ich Volltonfarben nutzen oder ist es am besten, mit Pantonefarben zu arbeiten?"
pantone-farben SIND volltonfarben. du kannst bei 2c zum beispiel auch so arbeiten, dass du zwei der prozessfarben CMKY verwendest, wenn du dir über die eigentlichen farben und die farbanwendung im dokument im klaren bist. wenn du dann separiert ausgibst, erhältst du nur zwei filme der beiden verwendeten prozessfarben und sagst der druckerei einfach, welche beiden schmuckfarben (=volltonfarben) sie da einmischen soll (pantone, HKS o.a.)
"5. Muss ich ein Dokument für den Digitaldruck anders anlegen als für den Offsetdruck beispielsweise?"
nein.
grüsse
thomas
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Neues Praxis-Handbuch: "Crash-Kurs QuarkXPress". Ein Buch für Einsteiger, führt in 10 Kapiteln zum Erfolg und ist ein Buch aus der Praxis.
http://www.verlag-thomas-biedermann.de/.../vorankundigung.html