[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) Kleinster MacPro oder 24" iMac für DTP, Webdesign und ein bisschen Bildbearbeitung?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Kleinster MacPro oder 24" iMac für DTP, Webdesign und ein bisschen Bildbearbeitung?

ruebe
Beiträge gesamt: 1113

20. Apr 2008, 21:52
Beitrag # 1 von 23
Bewertung:
(4871 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

eigentlich stand meine Entscheidung schon fest, mir für meinen PowerMac Dual G5 einen MacPro als Nachfolger zu kaufen. Aber irgendwie bin ich jetzt doch ins Zweifeln geraten und überlege mir vielleicht doch einen aktuellen iMac (24", 2.8GHz) zu holen.

Am meisten überzeugt hat mich der viel niedrigere Stromverbrauch, zumindest wenn man der Tabelle bei der Macwelt glauben darf:
http://www.macwelt.de/...e/345894/index1.html
Leider sind die Modelle dort nicht mehr aktuell… aber wenn man sich die Entwicklung des Strompreises so anschaut, dann spricht doch eigentlich mehr für den iMac als für einen MacPro, oder?

Mal nüchtern betrachtet würde für den MacPro sprechen:
+ bessere Erweiterbarkeit (2. HD, mehr RAM)
+ mehr Leistung

und dagegen:
- höherer Stromverbrauch
- teurer in der Anschaffung
- ein Adapter für mein bestehendes ADC Cinema Display bräuchte ich auch noch, oder gleich noch einen neuen Monitor. Mein Display ist jetzt auch über 3 Jahre alt.

und für den iMac:
+ 24" Bildschirm (größer als mein aktuelles Cinema Display)
+ kompaktes Design
+ geringer(er) Stromverbrauch
+ günstiger als der MacPro und einen Monitor gibt es oben drauf :)

und gegen den iMac:
- keine Erweiterbarkeit
- „nur“ 2 Prozessorkerne vs. 4 beim kleinen MacPro

Hmm, hab ich was vergessen? Das wäre mein 1. iMac (hatte sonst immer nur PowerMacs), ich würde ihn bis zum Anschlag mit Arbeitsspeicher vollstopfen (4GB) und, naja mehr kann man leider eh nicht machen bzw. ist ja auch nicht unbedingt notwendig.

Wie läuft denn die CS3 (InDesign, Photoshop, Illustrator) und Quark auf dem iMac? Werde ich vom G5 (Dual 2.0GHz, 6GB RAM) überhaupt einen deutlichen Geschwindigkeitsvorteil bemerken?

Nützen die Adobe Programme überhaupt die 4 Prozessorkerne des MacPros, oder genügen auch die 2 des iMacs? Sind die Xeon besser/schneller/zuverlässiger als die Core 2 Duo vom iMac?

Fragen über fragen. Das Problem ist, dass ich von einer einigermaßen schnellen Maschine komme und natürlich auch wieder für so ca. 3 Jahre keine neue Investition machen möchte.

Schön wäre, wenn jemand in der Agentur beide Geräte hat und mir einen kurzen Erfahrungsbericht posten könnte.

Vielen Dank schon mal!

 

(Dieser Beitrag wurde von ruebe am 20. Apr 2008, 21:56 geändert)
X

Kleinster MacPro oder 24" iMac für DTP, Webdesign und ein bisschen Bildbearbeitung?

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4488

21. Apr 2008, 07:23
Beitrag # 2 von 23
Beitrag ID: #347081
Bewertung:
(4826 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

das ist immer wieder das gleiche Problem. Ich stand genau vor der gleichen Entscheidung Anfang des Jahres - und habe mich gegen den iMac und für den MacPro entschieden. Hatte aber auch mit dem Glossy-Display zu tun bei mir. Tip: unbedingt vorher ansehen, die einen mögens, die anderen hassens.

Leistungsmässig und finanziell spielt der MacPro natürlich in einer anderen Liga als der iMac, ganz klar. Allein der Prozessor kostet ja schon ein ganzes Stück mehr - und kann mehr.

Die Frage ist halt - wie immmer - ob das auch genutzt wird. Und einige fordern daher ja nicht zu unrecht wie ich meine einen Desktop-Mac mit der Architektur des iMacs aber halt ohne Bildschirm. Würde für die meisten reichen und wer schon einen TFT hat oder nicht die Prozessorleistung des MacPro braucht, für den wäre es super, weil günstiger.

Zitat Wie läuft denn die CS3 (InDesign, Photoshop, Illustrator) und Quark auf dem iMac? Werde ich vom G5 (Dual 2.0GHz, 6GB RAM) überhaupt einen deutlichen Geschwindigkeitsvorteil bemerken?

Deine Kiste ist ja nicht schlecht. Wobei jeder Sprung auf einen Intel-Mac mit der CS3 natürlich etwas bringt.

Zitat Nützen die Adobe Programme überhaupt die 4 Prozessorkerne des MacPros, oder genügen auch die 2 des iMacs? Sind die Xeon besser/schneller/zuverlässiger als die Core 2 Duo vom iMac?

nö, die langweilen sich zu Tode. Die Xeons sind besser (s.o.), aber brauchst du das?

Zitat Schön wäre, wenn jemand in der Agentur beide Geräte hat und mir einen kurzen Erfahrungsbericht posten könnte.

habe ich, aber das muß jeder für sich entscheiden. Beide Geräte sollten ausreichen. Die anderen Punkte hast du ja selbst ausgeführt. Ich bin mit dem MacPro sehr zufrieden. Aber auch der iMac ist sehr schnell - rein gefühlt in der CS3.

Abschließender Tip an alle (weil hier im Board auch ein anderer ähnlicher Beitrag läuft):
Je nach dem wo ihr wohnt, kann ein Ausflug zum nächsten Händler oder z.B. Gravis lohnenswert sein. Da kann man alles anfassen und die haben sogar Demoversionen von Office, Parallels und CS3 drauf. Da kann man das Live testen. Und ähnlich wie bei Schriften - auch wenn es einige nicht wahrhaben wollen - kann man die sogar kaufen ;-)

Gruß


als Antwort auf: [#347067]

Kleinster MacPro oder 24" iMac für DTP, Webdesign und ein bisschen Bildbearbeitung?

ruebe
Beiträge gesamt: 1113

21. Apr 2008, 09:21
Beitrag # 3 von 23
Beitrag ID: #347094
Bewertung:
(4793 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo rohrfrei und vielen Dank für Deine Antwort!

Antwort auf: Hatte aber auch mit dem Glossy-Display zu tun bei mir. Tip: unbedingt vorher ansehen, die einen mögens, die anderen hassens.

Hab ich hier gemacht. Das Display vom 24" iMac finde ich okay, das vom 20" ist wirklich unterirdisch schlecht. Wie weit man es kalibrieren kann, weiß ich aber nicht. Es wäre auch mein erstes Glossy-Display.

Antwort auf: Leistungsmässig und finanziell spielt der MacPro natürlich in einer anderen Liga als der iMac, ganz klar. Allein der Prozessor kostet ja schon ein ganzes Stück mehr - und kann mehr

Genau DAS ist für mich der entscheidende Knackpunkt. Nützt Adobe bzw. die Adobe-Programme überhaupt den Xeon-Prozessor des MacPro, oder genügt nicht auch der Core 2 Duo des iMacs? Soweit ich weiß, nutzt beispielsweise Photoshop auch nur 2 Prozessorkerne, wozu sich also gleich 4 Stück davon anschaffen? Diese müssen ja auch bezahlt und mit Strom versorgt werden.

Antwort auf: nö, die langweilen sich zu Tode. Die Xeons sind besser (s.o.), aber brauchst du das?

Meinst Du das ernst, oder habe ich nur die Ironie-Tags übersehen ;) Wenn die Xeon-Prozessoren bei den Adobe- und Quark-Programmen das nichts nützten, dann brauche ich es natürlich nicht. Nur was ist dann mit einer zukünftigen CS5?

Antwort auf: Je nach dem wo ihr wohnt, kann ein Ausflug zum nächsten Händler oder z.B. Gravis lohnenswert sein. Da kann man alles anfassen und die haben sogar Demoversionen von Office, Parallels und CS3 drauf. Da kann man das Live testen.

Habe ich bereits gemacht. Das Öffnen der Programme geht bei beiden (iMac und MacPro) eigentlich gleich (rasend) schnell… nur sonst kann man irgendwie schwer vergleichen, dafür müsste ich schon einige meiner Dokumente mitnehmen und das lässt der Geiz- und Blödmarkt leider nicht zu.

Vielen Dank jedenfalls für die ausführliche Info!

 


als Antwort auf: [#347081]

Kleinster MacPro oder 24" iMac für DTP, Webdesign und ein bisschen Bildbearbeitung?

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4488

21. Apr 2008, 09:50
Beitrag # 4 von 23
Beitrag ID: #347095
Bewertung:
(4776 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Meinst Du das ernst, oder habe ich nur die Ironie-Tags übersehen ;)

nein, keine Ironie. Teste doch mal selbst auf deinem G5 mit Photoshop, Distiller, o.ä. Für Photoshop würde sich z.B. der Performance-Test von Thomas Richard aus dem PS-Board anbieten. Einfach mal laufen lassen und die Auslastung beobachten.

Für die Zukunft dürfte klar sein, daß mehr und mehr auf die Kerne verlegt wird. In der Intel-Roadmap stehen ja schon die nächsten 8-Kern-Prozessoren - Wahnsinn. Aber was nützt es, wenn die Software das nicht nutzt. Wir haben ja noch nichtmal den Switch zu 64 bit komplett vollzogen, also was solls? Aber CS4, CS5, CS6 werden bestimmt nicht weniger leistungshungrig sein. Und Photoshop Extended und Acrobat-3d zeigen ja, wo es hingeht. Das war für mich auch ausschlaggebend über die Laufzeit gesehen für den MacPro, da hat man einfach noch mehr Reservern übrig über die Abschreibungsfrist.

Gruß


als Antwort auf: [#347094]

Kleinster MacPro oder 24" iMac für DTP, Webdesign und ein bisschen Bildbearbeitung?

Shorty
Beiträge gesamt: 2008

21. Apr 2008, 09:56
Beitrag # 5 von 23
Beitrag ID: #347098
Bewertung:
(4773 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ ruebe ] Wie weit man es kalibrieren kann, weiß ich aber nicht.

Gar nicht. öchstens mit einem „Spyder" o.ä., was viele nicht wirklich für kalibrieren halten. Und mal ehrlich, über dem subjektiven hinaus... ist das bei dir wirklich von Nöten?

Antwort auf: Soweit ich weiß, nutzt beispielsweise Photoshop auch nur 2 Prozessorkerne, wozu sich also gleich 4 Stück davon anschaffen? Diese müssen ja auch bezahlt und mit Strom versorgt werden.

Genau wie in einem anderen Thread hier, werden wieder die völlig falschen Fragen gestellt. Die Frage ist doch weniger ob PS es tut (wobei wenn ein Programm „Gemultithreaded" ist oder evtl. „nur" ein Filter den man nutzt, dann benutzt es auch ALLE vorhandenen CPUs... wäre ja auch etwas unsinnig, wenn man denn schon weit ist, es auf zwei zu *reduzieren*, nein?), sondern ob *das was du tust(!)* einen Nutzen davon hat. Und WENN, in welchem Maße?! Bei graphischen Applikationen wirst du beim *arbeiten* erstmal bei besserer GK einen Unterschied sehen, beim Rechnen von Filtern u.ä. bei bessere *CPU*. Man kann die Frage welches für DICH besser ist doch gar nicht (seriös) beantworten ohne auch zu wissen aus was *deine* Arbeit hauptsächlich besteht.

Antwort auf: Meinst Du das ernst, oder habe ich nur die Ironie-Tags übersehen ;) Wenn die Xeon-Prozessoren bei den Adobe- und Quark-Programmen das nichts nützten, dann brauche ich es natürlich nicht. Nur was ist dann mit einer zukünftigen CS5?

Dito. s.o.

Antwort auf: Habe ich bereits gemacht. Das Öffnen der Programme geht bei beiden (iMac und MacPro) eigentlich gleich (rasend) schnell… nur sonst kann man irgendwie schwer vergleichen, dafür müsste ich schon einige meiner Dokumente mitnehmen und das lässt der Geiz- und Blödmarkt leider nicht zu.

Mal abgesehen davon, dass es doch SEHR stark davon abhängt wie viel RAM die Kisten haben und (wieder) was *du für Dokumente hast*. Reden wir z.B. von WEBgrafiken? A0-Plakaten? Dateien mit 50+ Ebenen oder „einfache" Bildbearbeitung? Größen im Schnitt von 40-50MB oder 100-200MB oder gar mehr? Nur DANN kann man sagen wie sehr du mit einem iMac oder MP zufrieden sein wirst... sei es heute ODER in 3 Jahren (wenn auch über die Jahre andere Kriterien dazukommen).

cheers,
S


p.s. ich habe noch nie gehört, dass der *Stromverbrauch* des Rechners ganz oben auf der Kriterienliste steht... lustig... :-)))


als Antwort auf: [#347094]

Kleinster MacPro oder 24" iMac für DTP, Webdesign und ein bisschen Bildbearbeitung?

ruebe
Beiträge gesamt: 1113

21. Apr 2008, 10:04
Beitrag # 6 von 23
Beitrag ID: #347101
Bewertung:
(4767 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Das war für mich auch ausschlaggebend über die Laufzeit gesehen für den MacPro, da hat man einfach noch mehr Reservern übrig über die Abschreibungsfrist.

Ja, das mit den Reserven ist natürlich ein sehr gutes Argument für den MacPro… abgeschrieben ist mein G5 auch schon längst und mein Steuerberater mault auch schon rum, dass ich endlich wieder mal was investieren soll. Schwierig schwierig.

Wo stehen wir denn CS-Mäßig in etwa 3 Jahren? Schätzungsweise bei der CS5 (wenn überhaupt), sicherlich noch nicht bei der CS6, oder? Diese müsste doch sicherlich noch einigermaßen flott auf einem heute aktuellen iMac laufen.

Ich warte mal, vielleicht kommen ja noch ein paar andere Ideen… *hoff*

 


als Antwort auf: [#347095]

Kleinster MacPro oder 24" iMac für DTP, Webdesign und ein bisschen Bildbearbeitung?

Shorty
Beiträge gesamt: 2008

21. Apr 2008, 10:11
Beitrag # 7 von 23
Beitrag ID: #347102
Bewertung:
(4761 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ rohrfrei ] Teste doch mal selbst auf deinem G5 mit Photoshop, Distiller, o.ä. Für Photoshop würde sich z.B. der Performance-Test von Thomas Richard aus dem PS-Board anbieten. Einfach mal laufen lassen und die Auslastung beobachten.

Sorry, aber was soll das bringen? Das ist doch im Grunde ein unsinniger Ansatz. Was hat das denn mit *seinem* „real-world" arbeiten zu tun? Soll es da eine große Überraschung geben? Dass der iMac vielleicht DOCH komischerweise schneller ist? Nee, eben nicht. Das wissen wir doch.

Fazit: ein MacPro ist *natürlich* Leistungsfähiger und erweiterbarer. Das hatten wir auch schon. Tatsache ist, dass sich auch nicht ALLES in Threads (also auf mehrere CPUs) sinnvoll verteilen lässt, auch nicht in PS. Manche bzw. die meisten FILTER wiederum schon! Also hier wieder: *was machst du*? Ist das denn relevant? Reden wir von einem tatsächlichen Zugewinn von SEKUNDEN? MINUTEN? STUNDEN? bei einem normalen Projekt? Verdienst du überhaupt das Geld was du mehr ausgibst und hast du so viel zu tun, dass dir (vielleicht) MINUTEN mehr am Tag DEN Unterschied ausmacht?

Meines Erachtens ist der Ansatz schon völlig falsch. Wie eigentlich fast *immer* bei dem Thema (welches im übrigen auch hier schon öfters besprochen wurde). Geht Hand in Hand mit dem „braucht man einen mobilen Rechner?".

cheers,
S


als Antwort auf: [#347095]

Kleinster MacPro oder 24" iMac für DTP, Webdesign und ein bisschen Bildbearbeitung?

ruebe
Beiträge gesamt: 1113

21. Apr 2008, 10:19
Beitrag # 8 von 23
Beitrag ID: #347105
Bewertung:
(4756 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Shorty,

Antwort auf: Gar nicht. öchstens mit einem „Spyder" o.ä., was viele nicht wirklich für kalibrieren halten. Und mal ehrlich, über dem subjektiven hinaus... ist das bei dir wirklich von Nöten?

Naja, eigentlich schon. Ich hätte schon gerne dass das was ich am Monitor angezeigt bekomme, dann auch am Papier sehe. Aktuell nutze ich ein EyeOne Display, das funktioniert recht gut mit meinem Cinema Display. Proofqualität hat es natürlich nicht, aber für meine Bedürfnisse reicht es.

Antwort auf: Mal abgesehen davon, dass es doch SEHR stark davon abhängt wie viel RAM die Kisten haben und (wieder) was *du für Dokumente hast*. Reden wir z.B. von WEBgrafiken? A0-Plakaten? Dateien mit 50+ Ebenen oder „einfache" Bildbearbeitung? Größen im Schnitt von 40-50MB oder 100-200MB oder gar mehr? Nur DANN kann man sagen wie sehr du mit einem iMac oder MP zufrieden sein wirst

Beim RAM ist bei den iMac doch bei 4GB Sense, von daher verstehe ich die Frage nicht. Aber Du hast Recht, ich hätte vorher schon sagen sollen, welche Dokumente ich hauptsächlich handle:
• InDesign-Dokumente mit vielen hochauflösenden Bildern und oft über 60 Seiten
• Bildbearbeitung (freistellen, retouchieren) von hochauflösenden Bildern bis max. DIN A3
• Ebenenkompositionen in Photoshop (selten mehr als 20 Ebenen)
• Einfache Grafiken (Logos, selten mehr) in Illustrator

Am meisten hier am G5 stört mich Adobe InDesign CS3. Ich hab mir extra noch mal 2GB RAM zusätzlich gekauft (vorher hatte ich 4 jetzt sind es 6GB) und gehofft, dass es dann schneller läuft. Leider hat das genau 0 gebracht ;( Es scheint einfach der Prozessor zu langsam für dieses Programm zu sein.

Ich hoffe das ist ausführlich genug.

 


als Antwort auf: [#347098]

Kleinster MacPro oder 24" iMac für DTP, Webdesign und ein bisschen Bildbearbeitung?

Linzenkirchner
Beiträge gesamt: 864

21. Apr 2008, 11:18
Beitrag # 9 von 23
Beitrag ID: #347118
Bewertung:
(4712 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo ruebe,

Ich arbeite auf einem aktuellen MacBook Pro mit 2GB Speicher und stelle immer wieder fest, dass ich manchmal nicht sehr viel schneller arbeiten kann, als meine Kollegin auf Ihrem G5. Der Unterschied liegt in der Geschwindigkeit von Festplatte und Bus, die am MacBook eindeutig langsamer sind: je größer die Dateien, desto mehr macht sich das bemerkbar. Und ein iMac entspricht in der Hinsicht einem MacBook.

Bei mir weiter kein Problem, da ich Webdesign mache ... aber mit so großen Dateien wie bei dir anfallen, wäre ich skeptisch mit einem iMac

Was mir sonst noch einfällt: das Display der iMacs entspricht m. W qualitativ nicht den aktuellen Cinema Displays (womit die Lösung für mich ausfallen würde). Und wenn du mit dem Monitor nicht zufrieden bist, kannst du dir keinen neuen zulegen ... Bei meinem Kollegen kann ich einen Proof-Monitor bewundern. Das ist einfach ein anderes arbeiten im Bereich der Bildbearbeitung, wenn der Soft-Proof ernsthalt zuverlässig ist. Das spart dir unter Umständen erheblich mehr Zeit, als jeder CPU-Sprung. Aber das geht halt nicht mit einem iMac.

Viele Grüße
Peter Linzenkirchner


als Antwort auf: [#347105]

Kleinster MacPro oder 24" iMac für DTP, Webdesign und ein bisschen Bildbearbeitung?

ruebe
Beiträge gesamt: 1113

21. Apr 2008, 11:28
Beitrag # 10 von 23
Beitrag ID: #347124
Bewertung:
(4707 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Peter,

vielen Dank für Deine Einschätzung!

Die Festplatte des iMac dreht sich aber (so wie beim PowerMac) mit 7.200 Umdrehungen pro Minute. Ob sie allerdings sonst irgendwie gedrosselt ist, weiß ich natürlich nicht?!

Weiß das jemand??? Genau so wie es sich mit dem Bus verhält, da hab ich einfach keine Ahnung, aber darum frag ich ja :)

Antwort auf: Was mir sonst noch einfällt: das Display der iMacs entspricht m. W qualitativ nicht den aktuellen Cinema Displays

Ist das wirklich so? Ich hab mir beim Blödmarkt das vom 24" iMac angesehen sowie ein Alu Cinema Display. Man kann die (wegen dem Glossy) irgendwie nicht miteinander vergleichen. Aber wirklich schlechter (also einen kleineren Farbraum) fand ich das vom iMac eigentlich nicht. Wobei ich hier vom 24" Modell spreche. Das 20" muss ein anderes Panel haben, oder es war einfach defekt.

Jetzt bin ich noch ratloser :)

 


als Antwort auf: [#347118]

Kleinster MacPro oder 24" iMac für DTP, Webdesign und ein bisschen Bildbearbeitung?

Shorty
Beiträge gesamt: 2008

21. Apr 2008, 11:33
Beitrag # 11 von 23
Beitrag ID: #347125
Bewertung:
(4703 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ ruebe ] Naja, eigentlich schon. Ich hätte schon gerne dass das was ich am Monitor angezeigt bekomme, dann auch am Papier sehe. Aktuell nutze ich ein EyeOne Display, das funktioniert recht gut mit meinem Cinema Display.

Wobei das natürlich ein Widerspruch in sich ist, da du das bei einem Cinema Display bzw. der Konstellation eben NICHT haben wirst. Aber wenn dir das reicht wirst du ja beim iMac auch nichts anderes haben, da ja das *auch* ein Cinema Display ist.

Antwort auf: Beim RAM ist bei den iMac doch bei 4GB Sense, von daher verstehe ich die Frage nicht.

Em... du verstehst die Frage nicht? Heißt das, du glaubst eine 20MB Datei brauch/belegt genauso viel RAM wie eine *200*MB Datei, da alles auf die CPU geladen wird... oder wie? Und im übrigen kann kein 32-bit Programm mehr als 4GB überhaupt gar nicht erst adressieren, also wo sollte die Grenze von 4GB eine Einschränkung (für das was du machst wohl bemerkt!) etwas negatives per se darstellen? Die CS soll wohl am Mac, laut Aussage von Adobe, erst mit der CS*5* 64-bit werden und auch dann ist das erst von nennenswerter Relevanz wenn man mit EXTREM großen Dateien arbeitet... Betonung auf EXTREM.

Antwort auf: • InDesign-Dokumente mit vielen hochauflösenden Bildern und oft über 60 Seiten

Primär eine RAM- und Festplatten-Angelegenheit

Antwort auf: • Bildbearbeitung (freistellen, retouchieren) von hochauflösenden Bildern bis max. DIN A3

Primär eine RAM- und Festplatten-Angelegenheit

Antwort auf: • Ebenenkompositionen in Photoshop (selten mehr als 20 Ebenen)

Primär eine RAM- und Festplatten-Angelegenheit

Antwort auf: • Einfache Grafiken (Logos, selten mehr) in Illustrator

Primär eine RAM- und Festplatten-Angelegenheit

Oder vielleicht mal anders gesagt/gefragt: wie viele BALKEN siehst du so am Tag bzw. wie lange? Also „Progress Bars"? Zähle sie zusammen (Anzahl und Zeit), nehme die die weniger als 1-2 Sekunden zu sehen sind komplett raus (weil du sie nicht mehr sehen wirst) und kürze die Zeit die du die anderen siehst um das ca. 2-3 fache für ein iMac, um das 3-4 fache für ein MacPro. Von wie viel Zeitunterschied reden wir wenn man das dann zusammenzählt?

Antwort auf: Am meisten hier am G5 stört mich Adobe InDesign CS3. Ich hab mir extra noch mal 2GB RAM zusätzlich gekauft (vorher hatte ich 4 jetzt sind es 6GB) und gehofft, dass es dann schneller läuft. Leider hat das genau 0 gebracht ;(

Ebent™. s.o.

Antwort auf: Es scheint einfach der Prozessor zu langsam für dieses Programm zu sein.

Nein. Eben NICHT Prozessor (oder zumindest eben nicht *maßgeblich*) sondern in dem Fall eher *Grafikkarte* und/oder *Festplatte*. Wobei InDesign leider alles andere als optimal programmiert wurde am Mac, was schon lange bekannt ist. An schlechter progrmmierung kann auch der beste Rechner nichts ändern, wobei du schon einen merkliche Unterschied haben solltest. Wobei man auch der Vollständigkeit halber bemerken sollte, dass du natürlich bei MacPro deutlich schnellere Festplatten Konstellationen fahren kannst als beim iMac. Vor allem bis zu VIER und das INTERN. Auch nicht doof.

Antwort auf: Ich hoffe das ist ausführlich genug.

Dito. ;-P

cheers,
S


als Antwort auf: [#347105]

Kleinster MacPro oder 24" iMac für DTP, Webdesign und ein bisschen Bildbearbeitung?

Shorty
Beiträge gesamt: 2008

21. Apr 2008, 11:43
Beitrag # 12 von 23
Beitrag ID: #347131
Bewertung:
(4695 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Linzenkirchner ] Ich arbeite auf einem aktuellen MacBook Pro mit 2GB Speicher und stelle immer wieder fest, dass ich manchmal nicht sehr viel schneller arbeiten kann, als meine Kollegin auf Ihrem G5.

Sorry, aber 2GB sind für solche Arbeiten auch eher die bequeme UNTERgrenze. Und es wäre nicht ganz uninteressant bzw. unwichtig zu wissen was das bitte für ein G5 ist (z.B. Quad? mit 4+ GB RAM? o.ä.), denn ich kann das beim besten Willen nicht nachvollziehen.

Antwort auf: das Display der iMacs entspricht m. W qualitativ nicht den aktuellen Cinema Displays

Beim 24" muss ich widersprechen. Von den Werten ist der sogar *besser*, da die Cinemas die man separat kauft schon ewig kein Update erfahren haben.

Antwort auf: Bei meinem Kollegen kann ich einen Proof-Monitor bewundern.

Wobei ein echter Proof-Monitor mal eben mehr als der ganze Rechner kostet, ja. Wenn nicht sogar so viel wie ZWEI iMacs, sollte man denke ich relativieren und ist heutzutage eher selten wirklich angebracht bzw. sinnvoll.

cheers,
S


als Antwort auf: [#347118]

Kleinster MacPro oder 24" iMac für DTP, Webdesign und ein bisschen Bildbearbeitung?

ruebe
Beiträge gesamt: 1113

21. Apr 2008, 11:49
Beitrag # 13 von 23
Beitrag ID: #347135
Bewertung:
(4691 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Shorty,

vielen Dank für die ausführliche Antworten und Deine Geduld :)

Ich glaube ich werde den 24" iMac nehmen :) nach spätestens 4 Jahren tausche ich den ohnehin wieder aus.

Danke noch mal, an alle natürlich für die vielen Kommentare!

 


als Antwort auf: [#347125]
(Dieser Beitrag wurde von ruebe am 21. Apr 2008, 11:49 geändert)

Kleinster MacPro oder 24" iMac für DTP, Webdesign und ein bisschen Bildbearbeitung?

Shorty
Beiträge gesamt: 2008

21. Apr 2008, 12:09
Beitrag # 14 von 23
Beitrag ID: #347140
Bewertung:
(4673 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ ruebe ] Die Festplatte des iMac dreht sich aber (so wie beim PowerMac) mit 7.200 Umdrehungen pro Minute. Ob sie allerdings sonst irgendwie gedrosselt ist, weiß ich natürlich nicht?!

Hö? Gedrosselt?

Antwort auf: Weiß das jemand??? Genau so wie es sich mit dem Bus verhält, da hab ich einfach keine Ahnung, aber darum frag ich ja :)

Tut mir leid, aber die einzelnen Werte lassen sich leicht bei Apple von der Seite ablesen. Wie sich das allerdings in „real-world" übersetzen lässt ist eben *relativ*. Ich meine, dass ein MacPro in Sachen Berechnung immer schneller sein wird steht doch gar nicht ernsthaft zur Debatte, oder?? Der hat schließlich in *allen* Aspekten schnellere Komponenten, das wäre ja irrsinnig wenn er es NICHT wäre. Der Bus ist doppelt so schnell, die GK auch (mindestens)... also *worum geht es dir*? Das jeweilige Für und Wider hast du doch schon selbst aufgelistet!

Antwort auf: Was mir sonst noch einfällt: das Display der iMacs entspricht m. W qualitativ nicht den aktuellen Cinema Displays
Antwort auf: Ist das wirklich so?



Nein. Der 24" iMac hat sogar bessere Kontrastwerte. Und das glossy (ob man es toll findet oder nicht) macht das Bild effektiv *schärfer*. Aber auch hier wieder: alles bei Apple nachzulesen (technische Werte).

cheers,
S


als Antwort auf: [#347124]
(Dieser Beitrag wurde von Shorty am 21. Apr 2008, 12:22 geändert)

Anhang:
iMacC2D233Bench1-500.jpg (76.6 KB)

Kleinster MacPro oder 24" iMac für DTP, Webdesign und ein bisschen Bildbearbeitung?

Shorty
Beiträge gesamt: 2008

21. Apr 2008, 12:54
Beitrag # 15 von 23
Beitrag ID: #347160
Bewertung:
(4641 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hmmm... irgendwie sind meine nachträglichen Ergänzungen verloren gegangen, also nochmals kurz:

Das jeweilige Für und Wider hast du doch schon selbst aufgelistet... für die Gewichtung der Kriterien kannst nur du für dich vornehmen. Mehr Kosten? Mehr Leistung? Weniger? etc.

Im MacPro kann man im übrigen VIER nicht zwei Festplatten INTERN einbauen. Auch nicht doof. Man kann auch deutlich schnellere Konstellationen bauen als je im iMac möglich wäre. Aber auch hier wieder: brauch ich das? Hab ich das Geld dafür?

Wenn man sich den (etwas älteren) Test anschaut den ich vorher angehängt habe, dann sieht man, dass der iMac sogar einen (2 GHz) MacPro *geschlagen* hat, also wird die Leitung nicht wirklich schlecht sein. Im übrigen sieht man auch bei barefeats, dass ein MacBook Pro einen G5 z.T. *haushoch* schlägt, also wäre ein allgemeiner Systemcheck vielleicht angebracht, sollte dem nicht so sein.

cheers,
S


als Antwort auf: [#347140]
(Dieser Beitrag wurde von Shorty am 21. Apr 2008, 12:57 geändert)
X