Moin,
als Vorstufenmensch einer grossen Druckerei kämpfe ich gerade mit extrem komplizierten PDFs. Sie bestehen grösstenteils aus Vektorobjekten, laut Pitstop 60.000 Pfade und 16.000 SmoothShades (auf einer A4-Seite
Unser Workflowsystem bleibt bei der Verarbeitung hängen und meldet als einzig aussagekräftigen Fehler "too complex". Wir arbeiten mit Creo Prinergy (2.2.1), der Interpreter basiert auf einem CPSI 3016 RIP.
Wie es scheint, kommt das System erst gar nicht zum eigentlichen Rendern sondern hängt schon bei einigen Arbeitsschritten vorher.
Sowohl CREO als auch den Datenlieferanten habe ich schon kontaktiert. Bei CREO brauchen Antworten auf sowas leider ein wenig Zeit. Der Lieferant hat (so sagt er) keine Möglichkeit, die PDFs anders zu erstellen (es handelt sich um 3D-Objekte, die Vektoren zeigen auch Objekte die später von anderen Objekten verdeckt werden).
Da der Lieferant aber behauptet, andere Druckereien könnten die Daten ohne Probleme verarbeiten stehe ich gerade etwas im Zugzwang (zudem rückt der Liefertermin näher).
In anderen Systemen könne man beim Rippen das "Gauraud-Shading" abschalten. Diese Aussage lief dummerweise über drei Gesprächspartner, ich weiss nicht, was damit wirklich gemeint war - Gauraud-Shading kenne ich eigentlich nur aus dem 3D-Renderbereich.
Meine Fragen:
Wer hat ebenfalls mit solch komplexen PDFs zu kämpfen?
Gibt es die Möglichkeit, ein PDF zu vereinfachen (also Objekte zu entfernen, die später eh nicht zu sehen sind)?
Wer kennt in einem RIP eine Gauraud-Shading-Funktion?
Wer kann seelischen Beistand leisten? :-)
Bernd