[GastForen PrePress allgemein PDF in der Druckvorstufe Komplexe PDF rendern

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Komplexe PDF rendern

burned
Beiträge gesamt: 78

6. Jan 2005, 13:35
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(3598 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin,

als Vorstufenmensch einer grossen Druckerei kämpfe ich gerade mit extrem komplizierten PDFs. Sie bestehen grösstenteils aus Vektorobjekten, laut Pitstop 60.000 Pfade und 16.000 SmoothShades (auf einer A4-Seite

Unser Workflowsystem bleibt bei der Verarbeitung hängen und meldet als einzig aussagekräftigen Fehler "too complex". Wir arbeiten mit Creo Prinergy (2.2.1), der Interpreter basiert auf einem CPSI 3016 RIP.

Wie es scheint, kommt das System erst gar nicht zum eigentlichen Rendern sondern hängt schon bei einigen Arbeitsschritten vorher.
Sowohl CREO als auch den Datenlieferanten habe ich schon kontaktiert. Bei CREO brauchen Antworten auf sowas leider ein wenig Zeit. Der Lieferant hat (so sagt er) keine Möglichkeit, die PDFs anders zu erstellen (es handelt sich um 3D-Objekte, die Vektoren zeigen auch Objekte die später von anderen Objekten verdeckt werden).

Da der Lieferant aber behauptet, andere Druckereien könnten die Daten ohne Probleme verarbeiten stehe ich gerade etwas im Zugzwang (zudem rückt der Liefertermin näher).
In anderen Systemen könne man beim Rippen das "Gauraud-Shading" abschalten. Diese Aussage lief dummerweise über drei Gesprächspartner, ich weiss nicht, was damit wirklich gemeint war - Gauraud-Shading kenne ich eigentlich nur aus dem 3D-Renderbereich.

Meine Fragen:
Wer hat ebenfalls mit solch komplexen PDFs zu kämpfen?
Gibt es die Möglichkeit, ein PDF zu vereinfachen (also Objekte zu entfernen, die später eh nicht zu sehen sind)?
Wer kennt in einem RIP eine Gauraud-Shading-Funktion?
Wer kann seelischen Beistand leisten? :-)


Bernd
X

Komplexe PDF rendern

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4477

6. Jan 2005, 14:54
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #134429
Bewertung:
(3598 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernd,

oder besser Hallo Creo-Leidensgenosse. Haben das gleiche System. Ich kenne die Reaktionszeiten in Brüssel. Hatte letztens einen Trappingjob der ähnlich komplex war. Immerhin lief er durch aber eine A4-Seite brauchte 8 (!!) Stunden. Das konnten die sich auch nicht erklären und haben es nach Vancouver geschickt. Da liegt es seit 4 Wochen und wahrscheinlich werde ich nie wieder etwas davon hören. Das ist echt der letzte Mist bei Creo.

So viel zum seelischen Beistand. Nun zum technischen. Folgende Strategie würde ich probieren:
1. Den einfachsten Refining-Plan wählen, also ohne Farbmanagement, ohne Trapping usw. Nur um erstmal zu sehen, wie weit er kommt.
2. Im Prozeßplan gibt es ja die Funktion die dünnen Linien zu verstärken. Probier mal aus, das zu deaktivieren. Vielleicht hängt er da bei den Vektorobjekten.
3. Kannst du aus Acrobat ein EPS generieren? Manchmal hilft es, daß wieder einzulesen.
4. In Acrobat kannst du ja das PDF "bereinigen". Hast du das mal probiert, ob es dadurch schlanker wird.

Die andere Begrifflichkeit habe ich auch noch nicht gehört. Kann da also nicht helfen.

Wenn ich noch helfen kann, gerne. Aber momentan fällt mir nix mehr dazu ein.


als Antwort auf: [#134401]

Komplexe PDF rendern

burned
Beiträge gesamt: 78

7. Jan 2005, 10:54
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #134619
Bewertung:
(3598 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin rohrfei,

den "CREO-Leidensgenossen" möchte ich so gar nicht annehmen. :-)
Generell bin ich mit unserem System sehr zufrieden. Dass sich eine Firma wie CREO sehr viel Zeit nimmt ist ärgerlich - der Supportantwortzeiten für nicht alltägliche Fragen bei anderen Firmen waren jedoch noch katastrophaler.

Bei diesem Kunden nutze ich generell schon einen sehr einfachen Refine-Prozessplan, also versuche möglichst wenig am PDF zu überprüfen oder zu korrigieren.

Die Option "dünne Linien verstärken" gilt eh nur für Postscript (und ist bei mir so oder so immer ausgeschaltet).

Der Umweg über ein aus Acrobat erstelltes PS funktioniert leider nicht (nutze ich nur selten, etwa bei Schriftenproblemen: beim Export kann man TrueType in Type1 wandeln, damit kommt manches RIP besser klar).


burned




als Antwort auf: [#134401]

Komplexe PDF rendern

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4477

7. Jan 2005, 11:04
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #134629
Bewertung:
(3598 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi burned,

stimmt mit den Linien nur für PS, habe ich vergessen, sorry. War nur ne Idee, wo er evtl. erhöhten Rechenaufwand hat und dann irgendwann hängenbleibt.

Mit Prinergy bin ich auch recht zufrieden, so ist es nicht. Mit Creo allerdings weniger, ist meine persönliche Meinung. Und da hast recht, das Prinergy bei HD wurde auch nicht besser supported, leider.

Aus Acrobat meinte ich eigentlich auch EPS exportieren und nicht PS.



als Antwort auf: [#134401]
X