[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Komplizierter Index über Datenzusammenführung

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Komplizierter Index über Datenzusammenführung

Guzzi-Birgit
Beiträge gesamt: 81

12. Nov 2010, 10:04
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(2301 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo liebe HDSler,

wir haben ein großes Werk, bestehend aus mehreren Kapiteln (Buchfunktion) mit insgesamt ca. 1000 Seiten. Jede Seite soll einen Indexeintrag bekommen. Die Daten für den Indexeintrag kommen aus einer Exel-Tabelle über die Datenzusammenführung auf die jeweilige Seite. So weit so gut.

Diese späteren Indexeinträge sind im Grund genommen ganze Absätze. Um für den automatischen Indexeintrag eine Zeile hinzubekommen haben wir die späteren Zeilenenden als //a// gesetzt. Im später fertig generierten Index wird das //a// durch Absatzende über Suchen und Ersetzen ausgetauscht.

Dadurch sind die Indexeinträge allerdings auch extrem lang. Beispiel:

<<Firma>>//a//<<Strasse>>//a//<<PLZ>> <<Ort>>//a//<<Land>>//a//<<Internet>>//a//<<Hersteller>>//a//<<Designer>>//a//Band 1,

Grundgedanke war, dass wir mit dem Script »Index from Character Style« automatisch die Indexeinträge erstellen können. Die Indexeinträge haben eine extra Zeichenstilvorlage.

Leider funktioniert das nicht. Das Script fängt zwar an, meldet aber mal mehr und mal weniger Fehler und das schon bei 20 Testseiten. Beispiel »11 x erfolgreich, 9 x versagt«.

Hat jemand eine Idee, die uns bei diesem Problem weiter helfen könnte?

Birgit

MAC OS X 10.6.4
InDesign CS 5 Version 7.0.2
X

Komplizierter Index über Datenzusammenführung

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12707

12. Nov 2010, 10:36
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #456711
Bewertung:
(2287 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Birgit,

kannst Du eine Regel erkennen, wann die Indizierung funktioniert und wann nicht?

Das passiert normalerweise dann, wenn InDesign das Thema im Index nicht anlegen kann. Sei es, dass nicht akzeptierte Zeichen im Eintrag stecken oder dass der Eintrag zu lang ist.

Vielleicht könntest Du bei einem vorgesehenen Eintrag, der nicht aufgenommen worden ist, prüfen, ob's von Hand geht.
Wenn nicht, dann etwas weniger Zeichen markieren und so weiter versuchen.

Wenn alle Stricke reißen, dann hätte ich vielleicht noch eine alternative Lösung - Rückspeicherung der Register-Daten mit Seitenangabe(n) in petto. Hab mal so etwas Ähnliches alternativ für ein sehr umfangreiches und in InDesign unheimlich zäh zu verwaltetendes Register gemacht.


als Antwort auf: [#456704]

Komplizierter Index über Datenzusammenführung

Guzzi-Birgit
Beiträge gesamt: 81

12. Nov 2010, 10:43
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #456713
Bewertung:
(2280 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Herr Fischer,

Nein, eine Regel scheint es nicht zu geben. Bei verschiedenen Tests kamen unterschiedliche Ergebnisse raus.

Wenn ich die Einträge generell kürzer gestalte sind die Ergebnisse besser, aber immer noch nicht vollständig.

Ich befürchte, dass die Einträge einfach zu Komplex sind. Es sind sehr viele ausländische Adressen dabei und das ganze wimmelt nur so von Sonderzeichen.

Wenn ich die Einträge von Hand markiere und einen Indexeintrag anlege funktioniert es allerdings.

Birgit


als Antwort auf: [#456711]

Komplizierter Index über Datenzusammenführung

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12707

12. Nov 2010, 10:52
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #456714
Bewertung:
(2269 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Kannst Du mir mal Beispieldaten an meine email-Adresse im Profil zukommen lassen, über die ich das Problem nachstellen und analysieren kann?


als Antwort auf: [#456713]

Komplizierter Index über Datenzusammenführung

Guzzi-Birgit
Beiträge gesamt: 81

12. Nov 2010, 11:12
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #456719
Bewertung:
(2252 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja, mach ich gern. Muss die Daten nur nochmal gescheit zusammen stellen.

Vielen Dank!


als Antwort auf: [#456714]

Komplizierter Index über Datenzusammenführung

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12707

12. Nov 2010, 22:14
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #456810
Bewertung:
(2185 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Birgit,

ich habe im Skript eine Kleinigkeit geändert und schon scheint es zu funktionieren.
Geändert habe ich die Zeilen 16 und 18.

Aus
Code
doc.indexes[0].topics.add( f[oneEntry].contents )     
try {
doc.indexes[0].topics.item( f[oneEntry].contents).pageReferences.add( f[oneEntry], PageReferenceType.currentPage ) ;


wurde

Code
var _topic = doc.indexes[0].topics.add( f[oneEntry].contents )     
try {
_topic.pageReferences.add( f[oneEntry], PageReferenceType.currentPage ) ;


Die genaue Ursache des Fehlers will mir noch nicht so recht einleuchten.
Aber am Ende heißt es: »Das Essen ist der Beweis des Puddings.«


Eine aktuelle Fassung des Skripts für CS3-CS5 habe ich Dir per email zukommen lassen.
Diese Version steht nun auch im Skriptarchiv unter IndexFromCharacterStyle.jsx.


als Antwort auf: [#456719]

Komplizierter Index über Datenzusammenführung

Guzzi-Birgit
Beiträge gesamt: 81

15. Nov 2010, 09:28
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #456930
Bewertung:
(2109 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Herr Fischer,

ich hab grad das überarbeitete Script mit einer etwas größeren Datenmenge getestet: Und es funktioniert auch bei 779 Einträgen einwandfrei!

Vielen lieben Dank nochmal, Sie haben uns (mal wieder) gerettet!!!

Birgit


als Antwort auf: [#456810]

Komplizierter Index über Datenzusammenführung

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12707

15. Nov 2010, 10:37
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #456937
Bewertung:
(2094 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Birgit,

schön, dass es geklappt hat.


als Antwort auf: [#456930]
X