Sie ergeben sich fast von selbst, wenn wir Gestaltung nur als Lesehilfe verstehen: Das Auge soll sicher durch Zeilen und Spalten geführt werden – mit so wenig Gestaltungsaufwand wie möglich.
Ich prüfe zuerst, ob eine Tabelle überhaupt eine andere Abtrennung von Zeilen und Spalten benötigt als Weußraum. Oft genügt tatäschlich eine feine Linie, die Kopf und linke Spalte vom Körper abtrennt.
Dezente, abwechselnde Flächenfarben von Zeilen
http://oder Spalten (Tabellenoptionen) wären eine nächste Option.
Auszuzeichnende Einzelzellen können mit kräftigeren Tonwert gezeigt werden.
Spalten können durch Papier-farbene Konturen abgetrennt werden.
Usw.