[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Konturenführung

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Konturenführung

Wolle
Beiträge gesamt: 14

30. Aug 2010, 15:14
Beitrag # 1 von 13
Bewertung:
(8175 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Miteinander,

ich hab folgendes Problem bei der Konturenführung einer Vektor-EPS-Datei, hab schon alles durchgegrast, aber nichts hilfreiches gefunden.
Wenn ich eine Illustrator-EPS oder auch AI-Datei im InDesign (CS3 und CS4) einlade und der Text verdrängt werden soll (beispielsweise ein Stern), dann wird der Text am kompletten Grafikrahmen verdrängt, nicht aber an der Kontur. Hab ja nur die Möglichkeit mit Kanten suchen, Schwellenwert eingeben. Ursache könnten die Farbwerte sein (0/0/15/0), den sobald ich die Werte ändere (z.B. 0/30/20/0) werden die Konturen erkannt. Ich hab eine ziemliche Menge an solcher Dateien und für mich wär jetzt die einzige Möglichkeit, sie als *.psd abzuspeichern und den Alpha-Kanal als Kontur zu nehmen. Ist dieses Problem irgendwie bekannt oder hat jemand schon mal Erfahrungen damit gemacht, ich wär euch sehr dankbar.
X

Konturenführung

Jochen Uebel
Beiträge gesamt: 3200

3. Nov 2010, 21:47
Beitrag # 2 von 13
Beitrag ID: #455962
Bewertung:
(8027 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ist zwar schon her, aber Antwort wäre ja einfach gewesen: Musst die "Konturenführung um Objektform" benutzen (mittleres Knöpfchen im Bedienfeld)!


als Antwort auf: [#450157]

Konturenführung

Wolle
Beiträge gesamt: 14

4. Nov 2010, 11:59
Beitrag # 3 von 13
Beitrag ID: #456001
Bewertung:
(7978 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Jochen,

vielen Dank für deine Antwort. Aber leider ist dies nicht des Problems Lösung. Hab es gerade noch mal getestet, versuche einen Stern, erstellt im Illustrator, umfließen zu lassen. Bis zu einem Wert von 0/10/0/0 tut sich nichts. Erst wenn ich im Magentabereich höher gehe, springt InDesign an. Noch extremer ist es im Yellowbereich. Da liegt der Wert bei 94 %. Hab das ganze mal in Quark getestet, und da funktioniert es muss ich sagen, leider ;-)
Es müsste doch eine Option geben, wo ich definieren kann, dass ein EPS-Pfad umfließen werden soll, selbst wenn die Wert 0/0/0/0 ist.
Liebe Grüße
Wolle


als Antwort auf: [#455962]

Konturenführung

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2780

4. Nov 2010, 12:08
Beitrag # 4 von 13
Beitrag ID: #456003
Bewertung:
(7972 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Helft mir mal auf die Sprünge. Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass diese Problem schon ausführlicher diskutiert wurde und dass ich selbst das Problem nachstellen konnte.
War das anderswo oder sind hier Beiträge verschwunden?

Gruß
Michael


als Antwort auf: [#456001]

Konturenführung

Wolle
Beiträge gesamt: 14

4. Nov 2010, 13:24
Beitrag # 5 von 13
Beitrag ID: #456009
Bewertung:
(7940 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
also ich hab das Forum sehr gründlich durchsucht und leider nichts derartiges gefunden.

LG Wolle


als Antwort auf: [#456003]

Konturenführung

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2780

4. Nov 2010, 13:33
Beitrag # 6 von 13
Beitrag ID: #456011
Bewertung:
(7935 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Deine Frage ist vom 30. August. Ich hätte schwören können, dass die Diskussion an dieser Stelle schon weitergeführt worden war. Aber ich werde alt.

Zumindest hatte ich seinerzeit das Problem nachstellen können. Jochens Antwort ist demnach nicht die Lösung.

M.


als Antwort auf: [#456009]

Konturenführung

Jochen Uebel
Beiträge gesamt: 3200

4. Nov 2010, 14:53
Beitrag # 7 von 13
Beitrag ID: #456020
Bewertung:
(7898 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja, ist sie nicht. Ich muss gestehen: Ich hatte noch nie versucht, um eine sehr helle Illustrator-Grafik eine Konturenführung zu bauen.
Und noch schlimmer: Ich war bislang davn ausgegangen, dass ein Illustrator-Vektor von InDesign als solcher erkannt wird. Im Sinne von "nahtloser Zusammenarbeit" und so.

Ich kann Wolle bestätigen: InDesign kann das nicht.

Also helfen nur Workarounds: InDesign-Pfad drumherumlegen (Zeilen haben ein sehr grobes "Raster", also muss man da nicht allzu genau arbeiten), oder meinetwegen in Photoshop die Illustrator-Datei öffnen, dort einen Beschneidungspfad erstellen, dann alle Pixel auf transparant stellen/entfernen: Aber ob der Aufwand lohnt …

Aber vielleicht wissen andere hier noch mehr? Sicher!


als Antwort auf: [#456011]

Konturenführung

Be.eM
Beiträge gesamt: 3300

4. Nov 2010, 17:04
Beitrag # 8 von 13
Beitrag ID: #456045
Bewertung:
(7871 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Jochen Uebel ] Und noch schlimmer: Ich war bislang davn ausgegangen, dass ein Illustrator-Vektor von InDesign als solcher erkannt wird. Im Sinne von "nahtloser Zusammenarbeit" und so.

Ich kann Wolle bestätigen: InDesign kann das nicht.


Meiner Erinnerung nach kann InDesign das schon, wenn das Illu-Objekt per Copy/Paste eingebettet wird (anstatt die Datei importiert). Ich hab's jetzt nicht mit hellen Objekten ausprobiert, aber diese Funktionalität schien mir unabhängig davon. Im Gegensatz zum Import, wo dies nur über "Kanten suchen" funktioniert.

Bernd


als Antwort auf: [#456020]

Konturenführung

Wolle
Beiträge gesamt: 14

8. Nov 2010, 14:40
Beitrag # 9 von 13
Beitrag ID: #456263
Bewertung:
(7805 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernd

ich hab es getestet und es funktioniert, fenomenal, hab vielen lieben Dank für die Antwort. Auf so 'ne Idee muss man erstmal kommen, wenn auch unlogisch, aber Hauptsache, es funktioniert.

LG Wolle


als Antwort auf: [#456045]

Konturenführung

Quarz
Beiträge gesamt: 3507

8. Nov 2010, 16:55
Beitrag # 10 von 13
Beitrag ID: #456284
Bewertung:
(7765 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
fenomenal = phänomenal

Ich mußte es erst 3x lesen ;-)


Gruß
Quarz

----------------------------------------------------------
InDesign CS4 6.06 + CS5 7.03 | Win7/64 Prof.



als Antwort auf: [#456263]

Konturenphührung

Wolf Eigner
Beiträge gesamt: 407

8. Nov 2010, 17:52
Beitrag # 11 von 13
Beitrag ID: #456296
Bewertung:
(7746 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ob Wolle nun ein Wolf ist oder nicht: Lobenswert ist jeder Versuch, das seit jeher sinnlose »ph« zu eliminieren. Wobei mir »fänomenal« besser gefallen würde. Aber was red ich ohne Gräkum …

Es grüßt mit Stefanie, Christof, Fillipp, Fantasie, Fase, Delfin und Apostrof:
W.E.


als Antwort auf: [#456284]
(Dieser Beitrag wurde von Wolf Eigner am 8. Nov 2010, 17:53 geändert)

Konturenphührung

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

8. Nov 2010, 18:00
Beitrag # 12 von 13
Beitrag ID: #456298
Bewertung:
(7739 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
also bei Sprache über Sinn und Unsinn zu disskutieren ist zum scheitern verurteilt. Wenn man damit beginnt endet das in einem bösen Absturz – genannt Rechtschreibreform.

Sorry, musste jetzt raus.


als Antwort auf: [#456296]

Konturenphührung

Wolf Eigner
Beiträge gesamt: 407

8. Nov 2010, 18:06
Beitrag # 13 von 13
Beitrag ID: #456300
Bewertung:
(7736 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich wollte ja auch gar nicht diskutieren. :o]

Shønen Ghrusz.
W.E.


als Antwort auf: [#456298]
X