[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung QuarkXPress Konvertierung in natives QuarkXPress 7 Format - Fragen und Probleme - Datenübernahme aus QXP 3, 4 und 5

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Konvertierung in natives QuarkXPress 7 Format - Fragen und Probleme - Datenübernahme aus QXP 3, 4 und 5

Druckertreiber
Beiträge gesamt: 1

11. Jan 2007, 09:16
Beitrag # 1 von 2
Bewertung:
(1611 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

aufgrund der Einführung von QuarkXPress 7 habe ich natürlich mit Interesse den Artikel von Detlev Hagemann in der Publisher-Ausgabe 2-2006 gelesen.

Wir haben sehr viele Dokumente, die noch in den QuarkXPress-Versionen 3 bis 5 erstellt wurden. Herr Hagemann beschreibt eine Variante B (Miniaturseitenkopie »Plus«), um Dokumente optimal in ein natives QuarkXPress 7 Dokument zu konvertieren. Diesen Arbeitsablauf habe ich probiert und bekomme dabei sehr, sehr viele Abstürze und auch einige Erfolgsmomente. Dazu hätte ich jetzt einige Fragen und Anmerkungen – in der Hoffnung, daß mir die Teilnehmer am Forum ein wenig helfen können:

1. Wie erkenne ich, ob ein Dokument mit der Alt-/Wahl-Taste geöffnet wurde? (Hagemann: „Hiermit wird allen Objekten mitgeteilt, dass sie sich fortan wie XPress-7-Objekte verhalten sollen“)

2. Wie erkenne ich, ob ein Dokument mit der Apfel-/Ctrl-Taste geöffnet wurde? (Hagemann: „Damit werden neue Vorschauen erzeugt, die zur Version 7 passen“)

3. Was kann ich tun, wenn ein Dokument immer das QuarkXPress zum Absturz bringt, sobald ich mit der o.a. Tastaturkombination neue Vorschauen erzeugen möchte?

4. Miniaturseitenverschiebung: hier bekomme ich die meisten Abstürze. Manche Dokumente lassen sich mit 144 Seiten verschieben – bei anderen Dokumenten funktioniert dies nur seitenweise oder auch gar nicht. Gibt es hier eine Vorgehensweise, die weniger anfällig ist.

5. Die Methode „Miniaturseitenkopie »Plus«“: mit Ausnahme von Herrn Hagemann kann ich keinen Artikel finden, der sich mit dem Thema Konvertierung von alten QuarkXPress-Dokumenten befasst. Vielleicht hat ja noch jemand weiterführende Informationen und kann mir die Quelle zukommen lassen?

6. Ich würde mich freuen, Tipps zu bekommen, was ich noch ausprobieren könnte oder wo bei andern Kollegen eventuell Schwierigkeiten auftraten und wie diese gelöst wurden.

7. Allgemein: woran erkenne ich, ob ich ein natives (vernünftiges) XPress-7-Dokument vorliegen habe und kein sog. „Bastard-Dokument“?

Ich habe die o.a. Arbeitsschritte und Probleme sowohl in QuarkXPress 7.0.2 als auch in QuarkXPress 7.1 reproduzieren können.

Danke im voraus

Ralf
X

Konvertierung in natives QuarkXPress 7 Format - Fragen und Probleme - Datenübernahme aus QXP 3, 4 und 5

Detlev Hagemann
Beiträge gesamt: 2197

11. Jan 2007, 10:09
Beitrag # 2 von 2
Beitrag ID: #270147
Bewertung:
(1586 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Ralf.

ein paar Tipps noch:

Das Erkennen von "echten Bastarden": Im Öffnen-Dialog siehst Du noch, dass die Datei in einer anderen Version erzeugt wurde. Wenn eine Datei mit Alt-Taste geöffnet wurde (=konvertiert), stehen als Erzeuger und als gespeicherte dort die gleiche Version.

"Versteckte Bastarde": In den Sammeln-Dialog gehen. Dort sich nur den Bericht erzeugen lassen. In dieser Textdatei sieht man den Leidensweg der Datei: Gespeichert als 3, als 4 usw.

Wurde eine Miniaturseitenkopie in eine XPress-7-Datei gemacht worden, ist nichts mehr erkennen.


Bis jetzt habe ich bei meinen zahlreichen Dateien (auch von Kunden angeliefert) alle zum "gereinigten" Lauf in XPress 7 gebracht. Teilweise durch die "Miniaturseitenkopie Pus" erst in Xpress 4, dann in 5, dann in 6 und abschliessend dann in 7.

Xpress-4-Dateien teste ich häufig in XPress 4 an. Dort ziehe ich Elemente in die XPress-4-Bibliothek. Stürzt XPress jetzt ab, werden diese Elemente zu 95% auch Probleme in späteren XPress-Versionen machen. Diese Elemente baue ich in Xpress 4 nochmals auf.


als Antwort auf: [#270133]