[GastForen Diverses Was sonst nirgends rein passt... Konzertmitschnitt auf Samsung-TV nicht lippensynchron, auf PC aber schon

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Konzertmitschnitt auf Samsung-TV nicht lippensynchron, auf PC aber schon

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4488

3. Mär 2016, 16:05
Beitrag # 1 von 2
Bewertung:
(1168 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ein von youtube geladenes Video (MP4) ist auf meinem Samsung-TV nicht lippensynchron. Je länger der Film läuft, desto größer wird der Abstand zwischen Video und Audio. Abgespielt wird das Video von einer externen Festplatte. Die sollte grundsätzlich keine Performance-Probleme haben, da ich auch HD-TV-Aufnahmen mache, die eine deutlich höhere Performance für die Aufnahme erfordern als das Abspielen eines youtube-Videos.

Die selbe Videodatei wird auf dem PC über die gesamte Spieldauer im Mediaplayer komplett synchron abgespielt.

Gibt es eine Idee, warum der TV das anders macht als der PC? Könnte es am Videoformat von youtube liegen? Wäre eine Wandlung zu mkv empfehlenswert?

Gruß
X

Konzertmitschnitt auf Samsung-TV nicht lippensynchron, auf PC aber schon

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19246

4. Mär 2016, 14:36
Beitrag # 2 von 2
Beitrag ID: #547703
Bewertung:
(1105 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Bei der Synchronisationsproblematik ist meistens entscheidend, ob die Datei zwei getrennte Streams besitzt, also am einen Ende das Bild beginnt, und dann noch mal mitten in der Datei irgendwo der Ton, oder das ganze composed abgelegt wird, also immer ein Häppchen Bild dann ein Häppchen Ton, ...

Im letzten Fall kann es zwar auch zu Asynchronitäten kommen, aber die sind dann in der Regel konstant (decodierung des Bildes dauert länger als die des Tons, so dass die Ergebnisse eben nicht gleichzeitig vorliegen).

Im ersten Fall wo Ton und Audio völlig unabhängig voneinander von unterschiedlichen Partien der Festplatt befüttert werden, kann es leicht vorkommen, dass da was aus dem Ruder läuft und sei es nur, dass bei der Samplerate ne Nachkommastelle verbaselt wird.


als Antwort auf: [#547641]