Guten Tag zusammen,
wir haben soeben eine Menge PS-Fehler-Meldungen in unserem Distiller erzeugt, die uns mächtig lange aufgehalten haben und sind nun auf der Fehler-Suche.
Facts: MAC OS 10.4.5, Layoutdatei (vom Kunden erstellt in Quark 5, im Haus weiter bearbeitet in Quark 6.5), darin diverse Anzeigen-PDFs plaziert. Die Anzeigen werden bei uns kontrolliert (Acrobat 7), ggf. korrigiert, dann PDF-optimiert gespeichert.
Der Druck in die PS-Datei funktioniert tadellos, Distiller 7 meldet allerhand kunterbunte Fehlermeldungen.
Beispiel1:
----------------------------------------
%%[ Error: limitcheck; OffendingCommand: string ]%%
Stack:
182544
/vls2
/Function
-dict-
-dict-
-mark-
-save-
5
%%[ Flushing: rest of job (to end-of-file) will be ignored ]%%
%%[ Warning: PostScript error. No PDF file produced. ] %%
----------------------------------------
Beispiel2:
----------------------------------------
%%[ Error: limitcheck; OffendingCommand: x‡uÊ·Øí oîéÊp≤ô d#qÂË”g Vç ÂTà Ó'ÿ‰DVí ® Ê„,∫k xÊ-‚ ˙ã ñÔ ‚œ√d fir
„ç˚› °‰ I2 8 Â
lŒ ?≠√¢˝ 7 ÓÂâ ˚æ*‰ÿ]Ú Ω⸄“¢á U‹‰ç˛ ]%%
Stack:
/DataSource
[8135.28 8180.03 8135.28 8180.03 0 1]
/Decode
8
/BitsPerComponent
32
/BitsPerCoordinate
8
/BitsPerFlag
[8135.29 8146.64 8180.03 8175.64]
/BBox
[/Separation (Black) /DeviceCMYK {<< /FunctionType 2 /Domain [ 0 1 ]
/Range [ 0 1 0 1 0 1 0 1 ] /N 1 /C0 [ 0 0 0 0 ] /C1 [ 0 0 0 1 ] >>
execfunction}]
/ColorSpace
7
/ShadingType
-mark-
/Shading
2
/PatternType
-mark-
/P8
-mark-
-save-
5
%%[ Flushing: rest of job (to end-of-file) will be ignored ]%%
%%[ Warning: PostScript error. No PDF file produced. ] %%
----------------------------------------
Abspeichern des PDF als EPS (Level 2) war keine Lösung, gleiches Ergebnis. Als wir die Dateien erneut als PS abgespeichert und neu distillt haben, war das Problem erledigt. So stellt sich die Frage, ob bei den Einstellungen, mit denen wir "optimiert speichern" eventuell ein kapitaler Fehler liegen kann?
Kann jemand helfen?
Vielen Dank,
Ulli