[GastForen Diverses Was sonst nirgends rein passt... Laser Drucker druckt schwarze Flecken Links und Rechts von Blatt

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Laser Drucker druckt schwarze Flecken Links und Rechts von Blatt

barbagianni
Beiträge gesamt: 568

20. Jan 2021, 16:01
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(22580 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Zusammen,

Seit einiger Zeit Druckt mein LaserDrucker schwarze Flecken Links und Recht.

Es geht um eine Samsung 680DW.
Die schwarze Patrone ist 70% full die anderen sind ca. 50%.
Leider finde ich im Netzt praktisch null Infos, was das Problem sein könnte.

Kann mir jemand hier vielleicht helfen?

Vielen Dank
Sergio
X

Laser Drucker druckt schwarze Flecken Links und Rechts von Blatt

paowpaow
Beiträge gesamt: 9

22. Jan 2021, 09:09
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #578385
Bewertung:
(22417 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo.

Ich würde dir raten, die Bildtrommel zu reinigen. Im Netzt gibt es ja unterschiedliche Videos dazu!

Hoffe, es hilft!


als Antwort auf: [#578323]

Laser Drucker druckt schwarze Flecken Links und Rechts von Blatt

barbagianni
Beiträge gesamt: 568

22. Jan 2021, 09:18
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #578386
Bewertung:
(22409 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Morgen,

gerade über den Samsung-680DW oder ein ähnliches Model finde ich keine Videos für die Reinigung der Bildtrommel.

Nur das in Portugisisch und hier geht es um den Transferband https://www.youtube.com/watch?v=1bXYDNvLGp4

Aber hier geht es nicht um den Bildtrommel.


als Antwort auf: [#578385]

Laser Drucker druckt schwarze Flecken Links und Rechts von Blatt

w.ambros
Beiträge gesamt: 416

26. Jan 2021, 17:12
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #578455
Bewertung:
(21757 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Sergio

vielleicht hast Du ja schon Dein Problem gelöst.

Wenn nicht, dann meine Erfahrung mit einem Xerox Phaser Farblaserdrucker.

Ich hatte da mit Cyan und Yellow auch Flecken verteilt übers ganze Blatt.
Alles mögliche gereinigt wie die Transferfolie etc.
Reinigungspapier zigmal durchlaufen lassen.
Alles nichts genützt.

Es waren ganz neue Tonerkartuschen im Drucker. Wenn ich die alten benützte mit Resttoner, war alles ok.

Es waren letztendlich die Tonerkartuschen, die mir dann ersetzt wurden.

Es heißt zwar immer, bei Laser würde eine alte Tonerkartusche nichts ausmachen, bei mir war aber genau das der Fall.
Die Firma hatte mir teilweise ein paar Jahre alte Toner geliefert.

Nachdem ich neue mit zeitgleichem Datum erhielt, hatte ich keine Probleme mehr.

Vielleicht hast Du ja eine neue schwarze Tonerkartusche zum Testen um das Problem einzugrenzen.

Ich hoffe, Du bringst ihn wieder zum Laufen. Ich weiß selbst, dass das sehr nervt.

Viele Grüße
Ernst


als Antwort auf: [#578323]

Laser Drucker druckt schwarze Flecken Links und Rechts von Blatt

barbagianni
Beiträge gesamt: 568

26. Jan 2021, 18:43
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #578459
Bewertung:
(21720 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Ernst,

ich werde auf jeden fall mit neuen Patronen probieren.
Danke für deinen Erfahrungsbericht!
Auch weil ich die Toner Refill waren und mittlerweile seit 2016 in dem Drucker.
Sehr wahrscheinlich "etwas" abgelaufen ;-)

Kann man irgendwie gut Refill-Patronen bekommen oder sollen lieber original drin die dann das Dreifache kosten?

Gruß
Sergio


als Antwort auf: [#578455]

Laser Drucker druckt schwarze Flecken Links und Rechts von Blatt

w.ambros
Beiträge gesamt: 416

26. Jan 2021, 20:03
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #578460
Bewertung:
(21695 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Sergio

also ich habe nach div. Erfahrungen nur noch Originaltoner verwendet.

Noch schlechtere Erfahrungen habe ich mit einem Epson Tintenstrahldrucker 2100 und Refill-Patronen gemacht.

Da habe ich gereinigt und gereinigt und Tinte zuhauf verbraucht und nie war ich mit dem Düsentest zufrieden.

Originalpatronen rein - nach wochenlangem Stillstand einmal reinigen - und alles war bestens.

Darum bin ich zu dem Schluss gekommen - nur Originale - kostet zwar momentan mehr, aber dafür spart man sich mitunter eine Menge Ärger und auch wieder Geld.

Also das sind meine Erfahrungen. Wenns anderswo besser läuft, freut mich auch.

Schönen Abend noch
Ernst

PS: für den normalen Hausgebrauchsdrucker hab ich auch Refill oder füll die Patronen auch auf. Aber für meine Arbeitsdrucker - nur das Beste!


als Antwort auf: [#578459]
(Dieser Beitrag wurde von w.ambros am 26. Jan 2021, 20:05 geändert)

Laser Drucker druckt schwarze Flecken Links und Rechts von Blatt

barbagianni
Beiträge gesamt: 568

3. Feb 2021, 16:41
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #578593
Bewertung:
(20481 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Ernst,

Nachmal vielen Dank.
Nachdem ich die Original Laser-Patrone eingesetzt habe läuft alles wie es sein sollte. Ohne Flecken und Streifen.

Schon wieder wollte mich die Firma bei der ich die Samsung-Patronen bestellt habe mich überzeugen refill-patronen zu kaufen.
Sie haben mich gleich nach der Bestellung sogar angerufen.

Die alte Refill-Patronen sind noch 50% voll. Die Schwarze sogar 70%.
Ich werde sie entsorgen. Also, durch kauf von günstigeren Refill habe ich praktisch nichts gespart.

Aber jetzt bin ich froh, dass alles wieder läuft.

Einen schönen tag noch.
Sergio


als Antwort auf: [#578460]

Laser Drucker druckt schwarze Flecken Links und Rechts von Blatt

w.ambros
Beiträge gesamt: 416

3. Feb 2021, 19:32
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #578596
Bewertung:
(20438 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Sergio

freut mich, wenns wieder funktioniert. Man vertut soviel Zeit damit - bis es wieder passt.

Einen Tipp hätte ich noch - unter Vorbehalt.

Mir sind ja auch einige Fremd-Patronen mit viel Toner übrig geblieben.

Ich habe dann diese Toner geöffnet (unbedingt mit Maske arbeiten) und den Toner in die Originale umgefüllt.

Aber erst nachdem die Original-Patrone wenig angezeigt hat.
Den Chip habe ich dann von der Refillpatrone in die Originale eingebaut.
Sonst kannst Du Toner auffüllen, soviel du magst - er zeigt es nicht an.
Und weil die Refill ja fast noch voll ist nimmt die Original auch den manipulierten Füllstand an.

Das Tonerpulver dürfte vermutlich überall gleich sein.

Es hätte mich sehr geärgert, wenn ich die fast vollen Patronen entsorgen hätte müssen.

Einfach mal testen ob das bei dir überhaupt machbar ist mit dem Chip austauschen und dem Öffnen der Patronen.

Viele Grüße und schönen Abend
Ernst

PS: das kommt mir sehr bekannt vor, der Anruf von deiner Lieferfirma. War bei mir ähnlich, wollten unbedingt ihre eigenen Toner, mit ein paar Euro weniger Kosten, an den Mann/Frau bringen . . .


als Antwort auf: [#578593]
(Dieser Beitrag wurde von w.ambros am 3. Feb 2021, 19:39 geändert)

Laser Drucker druckt schwarze Flecken Links und Rechts von Blatt

barbagianni
Beiträge gesamt: 568

3. Feb 2021, 19:47
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #578597
Bewertung:
(20421 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Nachdem ich nur die Patrone Schwarz getauscht habe, hat der Drucker plötzlich gemeldet dass C Y und M nicht kompatible sind.Und so wollte er nicht mehr drucke.
Erst nachdem ich alle neue Patronen eingesetzt habe ist es wieder fehlerfrei gelaufen.

Ich werfe sie vorerst nicht weg. Dann schauen ich ob ich eine Lösung (in Internet) finde.
Habe einen Verdacht: ... mischen is nicht possible ;-)


als Antwort auf: [#578596]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow