[GastForen PrePress allgemein Druckvorstufe, Druck und Weiterverarbeitung Laserdrucker: A3, s/w, randlos — ein Tipp?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Laserdrucker: A3, s/w, randlos — ein Tipp?

JohanneS.
Beiträge gesamt: 1061

27. Jun 2011, 13:10
Beitrag # 1 von 2
Bewertung:
(2108 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin,

ich fürchte, ich muss meinen GCC Elite XL 20/600 (auch bekannt als Apple Laserwriter 8500) ersetzen. Als Xanté Platemaker kostet das Gerät heute ein vielfaches (ca. 6000 € mit 1200 x 1200 dpi) vom damaligen Preis (ca. 3000 DM mit 600 x 600 dpi), das habe ich schon herausgefunden.
Die wichtigsten Anforderungen stehen ja schon im Thema, wobei randlos bei A4 ausreicht. Nicht zu laut, geringer Stromverbrauch, geringe Unterhaltskosten wären weitere Kriterien, aber dafür braucht es zunächst Auswahl.
Hat jemand einen Rat — meine eigene Suche war recht erfolglos?
Möchte jemand aufgrund eigener Erfahrung dem einen oder anderen Gerät zu- oder abraten?

Vielen Dank im voraus
Johannes
X

Laserdrucker: A3, s/w, randlos — ein Tipp?

Freunek
Beiträge gesamt: 1464

29. Jun 2011, 15:10
Beitrag # 2 von 2
Beitrag ID: #474757
Bewertung:
(2033 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ JohanneS. ] Die wichtigsten Anforderungen stehen ja schon im Thema, wobei randlos bei A4 ausreicht. Nicht zu laut, geringer Stromverbrauch, geringe Unterhaltskosten wären weitere Kriterien, aber dafür braucht es zunächst Auswahl.
Hat jemand einen Rat — meine eigene Suche war recht erfolglos?
Möchte jemand aufgrund eigener Erfahrung dem einen oder anderen Gerät zu- oder abraten


Moin Johannes,
dieselbe Situation hat ich nach dem Absterben des HP LaserJet 4 MV (A3, SW-Drucker). Der einzige, den ich damals fand war ein "Konica/Minolta". Aber: Papiertransport und Fixiereinheit erwiesen sich als echte Schwachstellen (Papierstaus bis zum Abwinken). Nach Ablauf der Herstellergarantie gab ich ihn zum Elektroschrott. Die Kosten für Ersatzteil und Servicetechniker waren exorbitant.
Ich habe bei mir am Arbeitsplatz auf A4 (SW-Laserdrucker) und auf A3-Überformat (Farbe, Tintenstrahl) umgestellt. Die Partnerfirma hat im SW-Bereich einen A3-Kopierer stehen. Der bekam ein PS-Rip und ist so auch als Drucker ansprechbar. Der Kopierer hat das Problem mit Papierstau definitiv seltener - und wenn es auftritt, gibt's den Wartungsvertrag.

mfg
Günther


als Antwort auf: [#474513]