[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) Laufen SSD Festplatten von Drittherstellern im Mac Pro?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Laufen SSD Festplatten von Drittherstellern im Mac Pro?

pronto
Beiträge gesamt: 1180

11. Jun 2011, 13:18
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(4010 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

hat schon jemand eine 512GB SSD Festplatte von einem Dritthersteller in einem Mac Pro verbaut oder muss man auf das teure Apple Drive Modul zurückgreifen?

Thx & Bye Tom
X

Laufen SSD Festplatten von Drittherstellern im Mac Pro?

emmes
Beiträge gesamt: 273

11. Jun 2011, 16:19
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #473502
Bewertung:
(3990 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

habe mir eine Cruzial RealSSD M4 2,5" 512 GB plus RaidSonic ICY Dock MB-882SP-1S-1B für meinen Mac Pro gegönnt.
Einbau usw. kein Problem, läuft ohne Probleme.

Persönlich empfinde ich den erhofften Geschwindigkeitsvorteil (wie ich ihn vom Einbau einer Kingston V+ 100 in mein MacBook erlebte) eher enttäuschend.
Spürbaren Geschwindigkeitsvorteil brachte auf jeden Fall die Arbeit mit VMs.

Gruß emmes


als Antwort auf: [#473501]

Laufen SSD Festplatten von Drittherstellern im Mac Pro?

pronto
Beiträge gesamt: 1180

12. Jun 2011, 12:42
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #473518
Bewertung:
(3937 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ emmes ] habe mir eine Cruzial RealSSD M4 2,5" 512 GB plus RaidSonic ICY Dock MB-882SP-1S-1B für meinen Mac Pro gegönnt.
Einbau usw. kein Problem, läuft ohne Probleme.


Ist da der Einbaurahmen von 2,5" auf 3,5" dabei?

Antwort auf: Persönlich empfinde ich den erhofften Geschwindigkeitsvorteil (wie ich ihn vom Einbau einer Kingston V+ 100 in mein MacBook erlebte) eher enttäuschend.
Spürbaren Geschwindigkeitsvorteil brachte auf jeden Fall die Arbeit mit VMs.


Welche hast du da? Die 512GB Variante[1]? Die wäre ja mit etwas über 600.- noch - relativ - günstig. Ich habe ein paar Berichte gelesen, wo User ein 2,5" SSD Modul in einen neuen unibody Mac Mini eingebaut haben und auch das wäre für uns interessant aber viele haben von Irritationen mit den Anschlüssen berichtet, am MacBook hattest du keine Probleme damit? Welche Anschlüsse hat denn so ein SSD Modul überhaupt? Kompatibel mit SATA Anschlüssen?

[1] http://www.idealo.de/...-512gb-kingston.html

Thx & Bye Tom


als Antwort auf: [#473502]

Laufen SSD Festplatten von Drittherstellern im Mac Pro?

emmes
Beiträge gesamt: 273

12. Jun 2011, 13:39
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #473520
Bewertung:
(3926 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

RaidSonic ICY Dock MB-882SP-1S-1B ist der Einbaurahmen.

Die SSD haben Standard SATA-Anschlüsse ob 2,5" oder 3,5" ist also vom Anschluß her irrelevant, hier gibt es also keine Probleme.
Den Ausgleich im Format nimmt der Einbaurahmen vor, der von mir gewählte hat den Vorteil, daß er ohne Schrauben auskommt, einzig an den Mac Pro Einbauschienen muß er festgeschraubt werden, sitzt dann aber auch ohne Probleme wie eine "normale" 3,5" Platte.

Im MacBook werkelt eine 128 GB, Einbau/Inbetriebnahme überhaupt kein Problem und M I S T, man kauft die Hardware immer zum falschen Zeitpunkt, hätte ich Geld sparen können ;-)))

Gruß emmes


als Antwort auf: [#473518]

Laufen SSD Festplatten von Drittherstellern im Mac Pro?

pronto
Beiträge gesamt: 1180

12. Jun 2011, 13:59
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #473521
Bewertung:
(3916 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ emmes ] Die SSD haben Standard SATA-Anschlüsse ob 2,5" oder 3,5" ist also vom Anschluß her irrelevant, hier gibt es also keine Probleme.


Prima, dann kann ich zB bei der MacBook 2,5" SSD diese vorübergehend in einen SATA2FireWire Adapter einbauen um die interne SATA Platte auf die SSD zu klonen?

Antwort auf: Im MacBook werkelt eine 128 GB, Einbau/Inbetriebnahme überhaupt kein Problem und M I S T, man kauft die Hardware immer zum falschen Zeitpunkt, hätte ich Geld sparen können ;-)))


Wird wohl immer so sein, wenn ich mir jetzt die 512 GB SSD für 600.- kaufe, sehe ich sie vermutlich schon im September für weniger als 400.- Eur. Daran habe ich mich schon gewöhnt aber wenn dann mal eine 1TB SSD bezahlbar ist, erbt halt einer unserer Minis die 512GB SSD und ich hol mir eine neue 1TB Platte. Auf dem Mac Book brauche ich eh Platz ohne Ende, neben der kompletten iTunes Library liegen da auch noch ca. 20 VMs rum, die alle Platz brauchen. Auf mobilen Geräten ist Plattenplatz eben nur durch noch mehr Plattenplatz zu ersetzen ;-)

Thx & Bye Tom


als Antwort auf: [#473520]
(Dieser Beitrag wurde von pronto am 12. Jun 2011, 14:00 geändert)
X