[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) Leo: Helvetica Neue als Systemfont?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Leo: Helvetica Neue als Systemfont?

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4488

29. Mai 2008, 11:05
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(3860 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

also die Helvetica treibt mich unter Leo noch in den Wahnsinn. Ist ja jetzt hartnäckiger Systemfont. Ok, so weit. Jetzt habe ich nochmal alles komplett aufgeräumt. Dabei entdecke ich innerhalb der Systemfonts eine komplette Familie "Helvetica Neue" - siehe Anhang. Zu meiner Schande muß ich gestehen, daß ich keine Ahnung habe, ob die vom System installiert wurde oder sonst wo her. Es ist ein .dfont von Linotype. Könnt Ihr mal bei euch nachsehen, ob Ihr auch so eine habt oder wo die herkommt?

Eine "normale" Helvetica als .dfont mit den vier klassischen Schnitten habe ich nämlich auch noch. Die würde ich eher dem System zuordnen als die Helvetica Neue. Oder kommt die evtl. sogar vom Fontexplorer?

Gruß

Anhang:
Leo_Helvneue.jpg (106 KB)
X

Leo: Helvetica Neue als Systemfont?

aportmann
Beiträge gesamt: 252

29. Mai 2008, 11:12
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #352088
Bewertung:
(3853 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
vielleicht hilft dir dieser artikel:http://blog.orichalcum.info/...ica-neue-problematik weiter?

gruss andi


als Antwort auf: [#352085]

Leo: Helvetica Neue als Systemfont?

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4488

29. Mai 2008, 13:44
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #352132
Bewertung:
(3797 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
bedankt


als Antwort auf: [#352088]

Leo: Helvetica Neue als Systemfont?

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4488

29. Mai 2008, 14:32
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #352150
Bewertung:
(3783 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ok, ok, ok, nicht so schnell

jetzt habe ich das komplett bereinigt und mir die Times und die Helvetica Neue als aktuellste Linotype-Opentype-Fonts installiert. Die Apple-Fonts habe ich deinstalliert inkl. Selfheal-Ordner. Das ist so weit ok. Nun habe ich aber noch in InDesign und z.B. Photoshop eine weitere "Helvetica (BM)". Wofür steht BM? Das TT in Klammern Truetype heißt, ist mir klar, aber BM?

Die erscheint nur in den Programmen der CS3, aber im Fontordner innerhalb von InDesign ist nichts aufgeführt. Gibt es noch einen CS-Ordner, wo die sein könnte?
Den Library-Ordner und den Benutzer-Library-Ordner habe ich abgesucht, aber nichts gefunden - sowohl im eigentlichen Fonts-Ordner als auch in den Adobe-Application-Support-Ordnern.

Und dann habe ich noch eine Helvetica-Narrow und -Narrow-Bold in allen Proggis zur Verfügung. Die kann ich ebenfalls nicht finden.

Selbstredend das in Linotype-FE nichts mehr angezeigt wird. Caches sind ebenfalls schon gelöscht. Noch eine Idee dazu?

Gruß


als Antwort auf: [#352132]

Leo: Helvetica Neue als Systemfont?

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

29. Mai 2008, 15:07
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #352157
Bewertung:
(3770 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
10.5.3 behebt diverse Helvetica-Probleme:
Zitat Behebt ein Problem im Zusammenhang mit verschiedenen Schriftarten, das dazu führen kann, dass in Programmen Helvetica Narrow statt Helvetica verwendet wird.



als Antwort auf: [#352150]

Leo: Helvetica Neue als Systemfont?

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4488

30. Mai 2008, 11:05
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #352286
Bewertung:
(3716 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ok, aber das Update hat auch nichts gebracht. Weiß denn niemand was BM bedeutet? Oder wo sich noch Fonts verstecken könnten?

Gruß


als Antwort auf: [#352157]

Leo: Helvetica Neue als Systemfont?

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4488

30. Mai 2008, 20:11
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #352382
Bewertung:
(3683 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
http://forum.macbidouille.com/...php?showtopic=264821
BM = BitMap

Und das stimmt, da die besagte Helvetica tatsächlich nur als Bitmap vorliegt. Ich weiß nur immer noch nicht wo die herkommen bzw. wo ich noch suchen soll.

Gruß


als Antwort auf: [#352286]
(Dieser Beitrag wurde von rohrfrei am 30. Mai 2008, 20:12 geändert)
X