[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Skriptwerkstatt Lesezeichen exportieren (INDD18.5 WIN10)

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Lesezeichen exportieren (INDD18.5 WIN10)

cwenet
Beiträge gesamt: 1117

8. Sep 2023, 09:25
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(625 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Tag,

ich werde noch verrückt mit der Lesezeichen-Palette.
Regelmäßig passt die Hierarchie der Lesezeichen nicht.
Obwohl alle Überschriften U2 mit Ebene 2 eingerichtet sind, verschachtelt Indesign die Ebenen falsch.
Nacharbeiten sind so gut wie nicht möglich in der Palette.

Nun habe ich mir gedacht.
Kann ich die Einträge in der Lesezeichen-Palette irgendwie exportieren?
Dann würde ich das in einem Texteditor geraderücken.
Ungefähr in dieser Art:

Code
Level	Page	Item 
1 7 Vorwort
1 29 Teil 1
2 31 Überschrift 1
3 31 Überschrift 2
3 40 Überschrift 2

Anschliessend kann ich das dann via command line ins PDF einschleusen.

Freue mich über Tipps und Ideen.
Gruß
Christoph
X

Lesezeichen exportieren (INDD18.5 WIN10)

MarioF
Beiträge gesamt: 385

10. Sep 2023, 14:01
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #586749
Bewertung:
(533 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin,
in wie fern passt die Hierarchie denn nicht, kannst Du ein Beispiel zeigen?


als Antwort auf: [#586742]

Lesezeichen exportieren (INDD18.5 WIN10)

cwenet
Beiträge gesamt: 1117

10. Sep 2023, 15:37
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #586750
Bewertung:
(518 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Tag Mario

ich habe mal ein Demodokument bereitgestellt.
Und einen Screenshot der Lesezeichen-Palette.
Dort stimmt die Verschachtelung ab Überschrift 1.2 nicht.
Diese gehören in die gleiche Ebene wie Überschrift 1.1.


https://www.dropbox.com/...rbevh9e5pla&dl=0

https://www.dropbox.com/...8t00qduwddh&dl=0

Darum bin ich auf der Suche nach einer Scriptlösung.

Grüße
Christoph


als Antwort auf: [#586749]

Lesezeichen exportieren (INDD18.5 WIN10)

mk-will
Beiträge gesamt: 1251

10. Sep 2023, 17:09
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #586751
Bewertung:
(493 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Christoph,

Zitat Nacharbeiten sind so gut wie nicht möglich in der Palette.

man kann Lesezeichen in der Palette mit Hilfe der Maus an die gewünschte Stelle verschieben.

Auf die Gefahr hin, Dir etwas Bekanntes zu erzählen:
Die Maus auf den Lesezeichen-Text plazieren (Finger-Symbol), linke Maustaste drücken und halten (bis Faust-Symbol), Lesezeichen an die gewünschte Stelle verschieben.

Die neue Position wird von einer Linie angezeigt und für die Positionierung auf derselben Ebene mit Lesezeichen 1.1 muß die linke Kante der Linie auf Höhe des L von Lesezeichen 1 sein.
Nicht ganz einfach, da die Toleranz recht klein ist.

Oder habe ich Dein Problem nicht erfasst?

Gruß
Stephan


als Antwort auf: [#586742]

Lesezeichen exportieren (INDD18.5 WIN10)

MarioF
Beiträge gesamt: 385

10. Sep 2023, 19:01
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #586752
Bewertung:
(472 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Stelle unter Inhaltsverzeichnis U2 auf Ebene 2. Dann musst Du das Format neu Speichern (die Vorlage). Ansonsten übernimmt er beim nächsten aktualisieren wieder die Ebene 3.


als Antwort auf: [#586750]

Lesezeichen exportieren (INDD18.5 WIN10)

cwenet
Beiträge gesamt: 1117

11. Sep 2023, 07:03
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #586753
Bewertung:
(419 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke Stephan,
ja, das war schon bekannt. Wird aber bei einem sehr umfangreichen Inhaltsverzeichnis zum Geduldsspiel.

Grüße
Christoph


als Antwort auf: [#586751]

Lesezeichen exportieren (INDD18.5 WIN10)

cwenet
Beiträge gesamt: 1117

11. Sep 2023, 07:07
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #586754
Bewertung:
(416 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke Mario,

hab es gerade umgestellt. Dann stimmt die Verschachtelung ab Überschrift 2 nicht mehr. Ich vermute, dass ich das mit Bordmitteln so gar nicht abbilden kann.

Grüße
Christoph


als Antwort auf: [#586752]

Lesezeichen exportieren (INDD18.5 WIN10)

mk-will
Beiträge gesamt: 1251

11. Sep 2023, 09:57
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #586755
Bewertung:
(364 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Christoph,

das Problem ist die fehlende U0-Überschrift vor der "Überschrift 1".
Wenn ich eine U0 (Titel 0) vor die "Überschrift 1" setze, ist alles korrekt.

InD scheint die Lesezeichen-Ebenen-Angaben nicht korrekt verarbeiten zu können, wenn die oberste Ebene fehlt.
Dann wird aus der ersten U1 die U0, aus der ersten U2 die U1 und erst dann werden die Ebenen-Angaben korrekt verarbeitet.

Von daher stellt sich mir die Frage, ob dieses Problem wie angedacht per Script lösbar ist, wenn InD die Ebenen durcheinander wirft.
Denn bei einem Import würde ich annehmen, daß das Problem wieder auftritt.

Eine mögliche Lösung wäre, daß für die Stellen, bei denen der "U0 - Titel" Absatz fehlt für die U1, U2 etc. eigene Absatzformate (U1a, U2a) verwendet werden, die dann als Ebenen-Info U0, U1 statt U1, U2 erhalten.

Gruß
Stephan


als Antwort auf: [#586753]

Lesezeichen exportieren (INDD18.5 WIN10)

cwenet
Beiträge gesamt: 1117

12. Sep 2023, 09:12
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #586767
Bewertung:
(291 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Stephan,

vielen Dank für deinen Lösungsvorschlag.
Ich wollte unbedingt das Nacharbeiten in der Lesezeichenpalette vermeiden. Das Gefummel ist einfach nichts für mich.
Darum war auf der Suche nach einer Scriptlösung.

Dann müsste ich nochmals meine Dokumentstruktur überdenken.

Grüße
Christoph


als Antwort auf: [#586755]
X