[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) Lexmark e210 Treiberprobleme

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Lexmark e210 Treiberprobleme

queer
Beiträge gesamt: 2

21. Dez 2004, 14:41
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(1846 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen

Leider habe ich dasselbe Problem. Ich kann den Lexmark E210 nicht installieren. Ich habe mir zwar den Treiber von Linux runtergeladen. Leider kann aber mein Powerbook diesen nicht öffnen. Was muss ich nun tun?

Vielen Dank für Eure Hilfe
X

Lexmark e210 Treiberprobleme

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19280

21. Dez 2004, 14:45
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #131851
Bewertung:
(1846 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo und willkommen queer,

tut mir leid, aber da komme ich nicht mit...

welches selbe Problem wie wer?
Mit welchem System?
Was für ein 'Linux' ist das wo du den Treiber geladen hast?
Was ist mit denen von Lexmark?
...

meine Glaskugel ist gerade unterwegs, Weihnachtsgeschenke kaufen... tut mir leid ;-)


MfG

Thomas


als Antwort auf: [#131850]

Lexmark e210 Treiberprobleme

queer
Beiträge gesamt: 2

21. Dez 2004, 15:01
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #131853
Bewertung:
(1846 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ah sorry für meine unklare Formulierung !

Ich habe mir neu ein Powerbook G4 gekauft und möchte meinen alten Drucker Lexmark E210 installieren. Leider gibt es jedoch keinen Treiber für Mac. In Eurem Forum habe ich gelesen dass man den Treiber von der Linux Homepage runterladen kann. PPD-file. Jetzt habe ich zwar dieses File aber ich weiss nicht wohin damit :-( hehe.

Wünsch Dir viele Weihnachtskugeln :-)


als Antwort auf: [#131850]

Lexmark e210 Treiberprobleme

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19280

22. Dez 2004, 16:11
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #132087
Bewertung:
(1846 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Queer,

wenn du den Drucker einrichtest, gehst du im Drucker Dienstprogramm wie folgt vor:
• Hinzufügen
• Protokoll auswählen (USB oder Ethernet, oder wie auch immer der Drucker mit deinem Rechner verbunden ist)
• Drucker aus der Liste der so angeschlossenen Geräte auswählen
• Druckermodell: Hier gehst du nun los (per Maus ;-) )und weist ihm die heruntergeladene PPD zu.

Das sollte es soweit gewesen sein, die folgenden Dialoge wie gewohnt abhandeln.


MfG

Thomas


als Antwort auf: [#131850]
X

Aktuell

Neuste Foreneinträge


Kein Grep auf Satzzeichen am Ende einer URL

Logo � Strich- Farbkombination wie anzulegen?

DokumentAufsplitten: neue Versionen des JavaScripts

Cookie-Overload??

Adobe InDesign CC - Windows (x64) GPU-Unterst�tzung �ber NVIDIA Control Panel

Text und QR Code in PDF einf�gen per PitStop Aktion statt InDesign

Bildschirmflackern beim Markieren von Texten

N�chstes Treffen der IDUG Stuttgart

Automatische Sicherung

PDF �ffnen via Script UI?