News und Tutorials zu Adobe Photoshop

[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Photoshop Licht/Schatten ausgleichen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Licht/Schatten ausgleichen

Petra Rudolph
Beiträge gesamt: 1554

12. Nov 2010, 09:08
Beitrag # 1 von 11
Bewertung:
(9763 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

nach langer Zeit melde ich mich mal wieder. Es werden mich wohl nur noch vereinzelte kennen. Und ich komme gleich mit einer Bitte reingeschneit.

Ich habe ein Foto von meinem Sohn, welches mir erstmal total gut gefällt. Allerdings ist das unter einem Baum aufgenommen und jetzt ist das Gesicht unterschiedlich hell, hat also Sonnen- und Schattenbereiche.

Kann man das irgendwie ausgleichen und könnte mir dabei jemand helfen? Ich bin mit Photoshop absolut hilflos. Ich hab ne kleine Datei angehangen und würde die originaldatei dann per Mail verschicken.

Über Hilfe würde ich mich total freuen!

(Dieser Beitrag wurde von Petra Rudolph am 12. Nov 2010, 09:09 geändert)

Anhang:
IMG_0002.jpg (104 KB)
X

Licht/Schatten ausgleichen

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19243

12. Nov 2010, 09:46
Beitrag # 2 von 11
Beitrag ID: #456700
Bewertung:
(9739 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Petra,

natürlich bist du nicht vergessen worden.


So in der Art wie im Anhang?

Wenn ja, mail mir an die Forenmailadresse in meinem Profil gerade das Bild.


als Antwort auf: [#456695]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 12. Nov 2010, 09:48 geändert)

Anhang:
IMG_0002TR.jpg (117 KB)

Licht/Schatten ausgleichen

Tjarko
Beiträge gesamt: 256

12. Nov 2010, 12:21
Beitrag # 3 von 11
Beitrag ID: #456734
Bewertung:
(9698 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

da ich hin und wieder ähnliche "Problem-Fotos" habe, würde mich interessieren, wie du vorgegangen bist.

Vielleicht gibt es darüber hinaus auch noch weitere, die neugierig sind, wie man das hinbekommt. Wäre nett, wenn du das erklären könntest.


als Antwort auf: [#456700]

Licht/Schatten ausgleichen

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19243

12. Nov 2010, 13:08
Beitrag # 4 von 11
Beitrag ID: #456745
Bewertung:
(9679 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Im Falle dieser 'Briefmarke' ein paar Klicks mit dem Abwedler (Mitten, 5-10% Deckkraft) in die dunklen Partien, und mit dem Nachbelichter (gleiche Einstellungen) auf die Lichtflecken.

Bei 'richtigen Bildern, kann das aber auch schonmal etwas länger dauern, oder auch gar nicht funktionieren, weil das Werkzeug zu unterschiedlich auf die damit übermalten Bildpartien reagiert.


als Antwort auf: [#456734]

Licht/Schatten ausgleichen

Tjarko
Beiträge gesamt: 256

12. Nov 2010, 15:41
Beitrag # 5 von 11
Beitrag ID: #456777
Bewertung:
(9652 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

aha, also eigentlich ganz klassisch, wie beim analogen Foto. Ich muss allerdings gestehen, dass ich das bisher viel zu wenig berücksichtigt habe und auch die Deckkraft immer zu hoch einstellte. Ich habe das deshalb am gleichen Foto mal nachvollzogen und es hat wirklich gut funktioniert. Dein Hinweis war mir sehr hilfreich, danke!


als Antwort auf: [#456745]

Licht/Schatten ausgleichen

w.ambros
Beiträge gesamt: 416

12. Nov 2010, 17:10
Beitrag # 6 von 11
Beitrag ID: #456787
Bewertung:
(9627 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen

was ich gerne verwende bei Hell/Dunkel-Kombinationen ist die Neutrale Ebene.

Neue Ebene anlegen (am besten mit Alttaste) - Modus Ineinanderkopieren - mit neutraler Farbe 50% grau füllen.

In dieser Ebene kann man mit weichem Pinsel mit der Farbe weiß aufhellen und mit schwarz abdunkeln. Dazu jeweils die benötigte Deckkraft einstellen, je nachdem.

Einfach mal ausprobieren - ich finds super.
Vielleicht hilfts Dir auch.

Freundliche Grüße und schönes WE
Ernst


als Antwort auf: [#456777]

Licht/Schatten ausgleichen

Tjarko
Beiträge gesamt: 256

12. Nov 2010, 18:13
Beitrag # 7 von 11
Beitrag ID: #456793
Bewertung:
(9603 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Ernst,

deinen Tipp hab' ich gleich mal ausprobiert und muss sagen, dass ich diese Vorgehensweise ebenfalls klasse finde!

Mir ist zwar nicht klar, welches die Vorteile oder Nachteile der beiden Varianten sind, aber mit beiden erhalte ich gute Ergebnisse.

Danke für deinen Tipp!


als Antwort auf: [#456787]

Licht/Schatten ausgleichen

w.ambros
Beiträge gesamt: 416

12. Nov 2010, 18:32
Beitrag # 8 von 11
Beitrag ID: #456796
Bewertung:
(9595 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Tjarko

freut mich, dass Du damit was anfangen kannst.

Der Vorteil bei meiner Aktion ist der, dass ich auf einer eigenen Ebene arbeite und nicht direkt im Bild male. Kann das also problemlos rückgängig machen, löschen oder ausblenden.
Muss aber dazu sagen, dass ich noch mit PS 7.0 arbeite, vielleicht ist ja bei den neueren PS-Versionen der Abwedler/Nachbelichter auch auf einer extra Ebene anzuwenden.

Viele Grüße
Ernst


als Antwort auf: [#456793]

Licht/Schatten ausgleichen

Tjarko
Beiträge gesamt: 256

12. Nov 2010, 18:54
Beitrag # 9 von 11
Beitrag ID: #456799
Bewertung:
(9580 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Ernst,

mit der Lösung von Thomas geht das auch problemlos. Wenn man eine Kopie der Hintergrundebene erstellt (mache ich eigentlich immer), braucht man ja nicht im Original zu arbeiten. Und da funktioniert (natürlich?) der Abwedler und Nachbelichter ebenfalls.
So gesehen finde ich Thomas Lösung noch schneller.


als Antwort auf: [#456796]

Licht/Schatten ausgleichen

farbauge
Beiträge gesamt: 844

12. Nov 2010, 18:56
Beitrag # 10 von 11
Beitrag ID: #456800
Bewertung:
(9579 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

dann könnte man doch aber gleich eine Einstellebene nehmen,
z.B. Gradationskurven, den zu hellen Teil dunkler machen und den Rest per Ebenenmaske wieder zurückpinseln, oder umgekehrt, Schatten aufhellen und die Lichter in der Maske zurückpinseln.

Ich weiß nicht, ob's einen großen Unterschied macht? Hab jetzt grad keine Muße, es gründlich zu vergleichen, ist mir aber sympathischer als mit Grau zu arbeiten.

Gruß
Peter


als Antwort auf: [#456787]

Licht/Schatten ausgleichen

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19243

12. Nov 2010, 22:21
Beitrag # 11 von 11
Beitrag ID: #456811
Bewertung:
(9510 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

wenn man an Dinge geht, bei denen man sich unsicher ist, ob das so rechtens ist, ist die Methode per grauer Ebene oder Ebenenduplikat in der Tat eine sinnvolle Option um das ganze nondestruktiv zu handeln.

Ernst’s Methode per mittlerem Grau und Modus ineinanderkopieren, dürfte ziemlich genau das sein, was PS beim Abwedler/Nachbelichter unter der Haube auch macht.
Hat man sich aber erst mal an die Dreiteilung Lichter/Mitten/Tiefen bei AW/NB gewöhnt, so fehlt einem die Unterscheidung dort ein wenig (kann bei bestimmten Farben aber auch von Vorteil sein), aber auch damit kann man sich arrangieren.

Die Methode per Gradationskurve zeigt such deutlich wo die Grenzen des Ganzen liegen.

Habe ich eine Farbe wie 50/128/210 so reagieren die drei Kanäle auf völlig unterscheidliche Tonwertbereiche. Will ich diese Farbe also abwedeln, müsste ich für Rot die Tiefen bearbeiten, für Grün die Mitten und für Blau die Lichter.
Mache ich das nicht, habe ich mehr oder weniger unwillkürlich Verschiebungen im Farbton.


als Antwort auf: [#456800]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 12. Nov 2010, 22:41 geändert)
X