Hallo,
wenn man an Dinge geht, bei denen man sich unsicher ist, ob das so rechtens ist, ist die Methode per grauer Ebene oder Ebenenduplikat in der Tat eine sinnvolle Option um das ganze nondestruktiv zu handeln.
Ernst’s Methode per mittlerem Grau und Modus ineinanderkopieren, dürfte ziemlich genau das sein, was PS beim Abwedler/Nachbelichter unter der Haube auch macht.
Hat man sich aber erst mal an die Dreiteilung Lichter/Mitten/Tiefen bei AW/NB gewöhnt, so fehlt einem die Unterscheidung dort ein wenig (kann bei bestimmten Farben aber auch von Vorteil sein), aber auch damit kann man sich arrangieren.
Die Methode per Gradationskurve zeigt such deutlich wo die Grenzen des Ganzen liegen.
Habe ich eine Farbe wie 50/128/210 so reagieren die drei Kanäle auf völlig unterscheidliche Tonwertbereiche. Will ich diese Farbe also abwedeln, müsste ich für Rot die Tiefen bearbeiten, für Grün die Mitten und für Blau die Lichter.
Mache ich das nicht, habe ich mehr oder weniger unwillkürlich Verschiebungen im Farbton.
als Antwort auf: [#456800]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 12. Nov 2010, 22:41 geändert)