Die Lösung hat Dirk und zuGGy hat beschrieben, wie Du den lokalen root Ordner beim Aufruf per http finden kannst.
Ergänzend: Welcher Ordner Root ist kommt zum einen auf das Protokoll an und zum anderen auf die konkrete Konfiguration an. Bei manchen meiner Seiten ist Root bei http ein anderer Ordner als bei ftp.
<a href="/">Link</a> ist das höchste öffentlich zugängliche Verzeichnis des (http)Webservers; synonym mit "root". Im WWW kommt man regelmäßig mit / in höchste http-Verzeichnis, also zB: name.de/(index.html). Was "da drüber" läuft ist für den Aufruf uninteressant. Ich versuche mich an einer kleinen Erklärung und hoffe, daß ich damit nicht zu viel Verwirrung stifte:
Ein Webserver ist ja ein ganz normaler Rechner, auf dem Verzeichnisse bei Aufruf mittels http öffentlich zugänglich gemacht sind. Wenn man einen Aufruf mit einem Browser an name.de/ macht, dann schaut der Webserver nach, welches Verzeichnis der Festplatte beim Aufruf von name.de/ ausgeliefert werden soll.
Auf der Festplatte kann der viel tiefer abgespeichert sein, zB: Pfad_zum_Verzeichnis/~Users/de/n/~name/ Dieser Ordner wird dann beim Aufruf von name.de/ ausgegeben. Beim Aufruf von name.org/ aber der Ordner: Pfad_zum_Verzeichnis/~Users/
org/n/~name/ (Dient der übersichtlichkeit der Verzeichnisse auf der Festplatte.) Soweit klar?
Angenommen Du hast Das Dokument name.de/beschreibungen/technisches/http.html in Deinem Browser aufgerufen. Von Dort linkst Du <a href="/">Link</a>, dann sollte normalerweise name.de/(index.html) ausgegeben werden. Auch noch klar?
Wenn Du <a href="../">Link</a> aufrufst, kommst Du in das Verzeichnis: name.de/beschreibungen/ Eben genau ein Verzeichnis höher. Auch noch klar?
Wenn Du jetzt <a href="/../">Link</a> aufrufst, dann möchtest Du - um beim Beispiel zu bleiben - Pfad_zum_Verzeichnis/~Users/de/n/ aufrufen. Und das sollte Dir kein vernünftiger Admin erlauben. Deswegen meine Anmerkung.
Jetzt klarer?
Hier in meiner lokalen Apache Konfiguration sieht es ein bißchen anders aus, dort gibt's dom.invalid als Mapping auf localhost/~dom/ (Mein Userordner), wo meine Webseiten drinliegen, aber ein <a href="/">link</a> führt als Link zu localhost/, damit ich auch zu anderen (lokalen) Usern in die Webseiten kommen kann. Mit anderen Worten: Es kommt (zusätzlich auch noch) auf die jeweilige Serverkonfiguration an...
Zu 2.) Die Statusmeldung 302 bedeutet (RfC 2616):
The requested resource resides temporarily under a different URI. Since the redirection might be altered on occasion, the client SHOULD continue to use the Request-URI for future requests.
Du solltest als weiterhin erstere verlinken.
Dominik
Ich weiß, ich hab' mir meinen lokalen Apache "kaputtkonfiguriert".
