[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) Linux- und Windows-Clients

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Linux- und Windows-Clients

robinson
Beiträge gesamt: 786

6. Feb 2006, 03:00
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(797 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich habe hier einen Tiger-Server (10.4.4) und möchte neben den Macs und Windows-PCs auch eine Linux-Maschine (Ubuntu) ins Netz hängen. Mit einer Testinstallation von Fedora Core 3 hat das auch wunderbar geklappt, da es dort ein Konfigurations-Werkzeug gibt mit dem man die LDAP- und Kerberos-Einstellungen vornehmen kann. Obwohl ich die dadurch erzeugen Parameter möglichst genau auf das Ubuntu-System übernommen hatte, hatte ich keinen Erfolg mit der Anmeldung an meinem Linux-Rechner.
Auch würde mich interessieren, wie ich die Windows-XP-Clients so einstellen kann, dass die speziellen Ordner (Eigene Dateien, Eigene Musik usw.) aufs Heimverzeichnis auf dem OSX-Server verweisen. Mit den Gruppenrichtlinien aus ActiveDirectory ist das ja kein Problem, aber wie mache ich das eben gerade ohne AD-Server?
X

Linux- und Windows-Clients

robinson
Beiträge gesamt: 786

7. Feb 2006, 21:16
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #210050
Bewertung:
(772 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Keine Hilfe in Sicht? Ist das Thema zu komplex oder zu wenig interessant?
Fragen über Fragen und keine Antworten.


als Antwort auf: [#209461]

Linux- und Windows-Clients

Thomas Kaiser
Beiträge gesamt: 1299

7. Feb 2006, 22:36
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #210059
Bewertung:
(767 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi robinson,

Zitat Keine Hilfe in Sicht?


Vielleicht fragst Du nur an der falschen Stelle? Für "kniffelige Netzwerk-Geschichten" rund um den Mac in deutscher Sprache sollte http://groups.google.com/...sys.mac.lokale-netze die vernünftigere Wahl sein.

Gruss,

Thomas


als Antwort auf: [#210050]

Linux- und Windows-Clients

robinson
Beiträge gesamt: 786

8. Feb 2006, 10:02
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #210112
Bewertung:
(757 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Hi robinson,

Zitat Keine Hilfe in Sicht?


Vielleicht fragst Du nur an der falschen Stelle? Für "kniffelige Netzwerk-Geschichten" rund um den Mac in deutscher Sprache sollte http://groups.google.com/...sys.mac.lokale-netze die vernünftigere Wahl sein.

Gruss,

Thomas


Vielen Dank für den Tipp. Habe ich eben gemacht.


als Antwort auf: [#210059]
X