[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) Lion – Umdenken bei Plattenausfällen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Lion – Umdenken bei Plattenausfällen

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19249

29. Jul 2011, 13:48
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(2025 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Apple hat ja nun mit Lion und den ersten ausgelieferten Macs mit diesem OS mal wieder einen alten Zopf abgeschnitten - Das Installationsmedium in Form einer DVD.

Da die Rechner mit DVD Laufwerk auch zunehmend weniger werden, ein naheliegender Entschluss Apples.
Allerdings kommt man sich etwas bevormundet vor, wenn man dann nach 1 oder 2 Jahren nach Kauf die Platte streikt und man bei Apple um Ersatz betteln muss.

Wobei, müssen falsch ist, man kann (und sollte) sich ja wohl(?) von der Recovery Partition eine bootbare Kopie auf DVD oder USB Stick sichern.

Ich fände es am besten, wenn Timemachine bei der Einrichtung gleich so konfiguriert wäre, dass auf dem TM-Zielmedium gleich eine bootbare Kopie der Recoverypartition angelegt würde.

Die neuen MacMinis und das MacBook Air, bieten bereits einen Start übers Netzwerk an, dazu muss das aber auch wieder erstmal überhaupt und in 2. Instanz ausreichend dimensioniert vorhanden sein.

Meinungen?

Ich hab jetzt schon Stimmen gelesen die sich über die Kosten und die Menge der durch die Recovery-Partition abgeknapsten Plattenplatz beschweren:

ordentlicher DVD Rohling: 0,50€
5 GB auf einer 2TB 3,5" HD: 0,15€
5 GB auf einer 640GB 2,5" HD: 0,25€
5 GB auf einer 160GB SSD: 8€
8GB USB Stick: 8€

Also solange man sich auf Mechanisch arbeitenden Festplatten bewegt, ist das kein Argument, zumal einem dafür auf einer 2TB Platte gerade mal 2,5 Promille Plattenplatz abgezwackt werden - das sollte es einem schon wert sein, auf einer knapp bemessenen SSD… kann ich es zu mindestens nachvollziehen.
X

Lion – Umdenken bei Plattenausfällen

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19249

29. Jul 2011, 14:56
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #477163
Bewertung:
(1999 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Link zu diversen Anleitungen, die Recovery HD auszulagern:

http://reviews.cnet.com/...-lion-restore-drive/


als Antwort auf: [#477156]

Lion – Umdenken bei Plattenausfällen

pronto
Beiträge gesamt: 1180

29. Jul 2011, 15:11
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #477165
Bewertung:
(1993 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Thomas Richard ] Link zu diversen Anleitungen, die Recovery HD auszulagern:

http://reviews.cnet.com/...-lion-restore-drive/


Thx, das passt mir jetzt grad ganz gut in den Kram, da ich eh grad am rumwurschteln bin. Die Developer Preview Version hat übrigens keine Recovery Partition angelegt.

Thx & Bye Tom


als Antwort auf: [#477163]

Lion – Umdenken bei Plattenausfällen

WolfJack
Beiträge gesamt: 2852

30. Jul 2011, 08:39
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #477182
Bewertung:
(1920 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Selbst mein antiker iMac (Baujahr 2008) vor 2 Tagen mit dem OSX 10.7 Lion bespielt, bietet in seinen Recover-Optionen 4 Möglichkeiten an.

Eine davon ist das Angebot, via TimeMachine das OS zu erneuern,
denn Lion hat erkannt, dass ich natürlich ein Backup auf meinem externen Laufwerk gesichert habe.. Und eine komplette Neuinstallation des (Hollywood?) Löwen natürlich auch.

Findick richtich juut!

Smile


als Antwort auf: [#477165]
X