Hallo,
Apple hat ja nun mit Lion und den ersten ausgelieferten Macs mit diesem OS mal wieder einen alten Zopf abgeschnitten - Das Installationsmedium in Form einer DVD.
Da die Rechner mit DVD Laufwerk auch zunehmend weniger werden, ein naheliegender Entschluss Apples.
Allerdings kommt man sich etwas bevormundet vor, wenn man dann nach 1 oder 2 Jahren nach Kauf die Platte streikt und man bei Apple um Ersatz betteln muss.
Wobei, müssen falsch ist, man kann (und sollte) sich ja wohl(?) von der Recovery Partition eine bootbare Kopie auf DVD oder USB Stick sichern.
Ich fände es am besten, wenn Timemachine bei der Einrichtung gleich so konfiguriert wäre, dass auf dem TM-Zielmedium gleich eine bootbare Kopie der Recoverypartition angelegt würde.
Die neuen MacMinis und das MacBook Air, bieten bereits einen Start übers Netzwerk an, dazu muss das aber auch wieder erstmal überhaupt und in 2. Instanz ausreichend dimensioniert vorhanden sein.
Meinungen?
Ich hab jetzt schon Stimmen gelesen die sich über die Kosten und die Menge der durch die Recovery-Partition abgeknapsten Plattenplatz beschweren:
ordentlicher DVD Rohling: 0,50€
5 GB auf einer 2TB 3,5" HD: 0,15€
5 GB auf einer 640GB 2,5" HD: 0,25€
5 GB auf einer 160GB SSD: 8€
8GB USB Stick: 8€
Also solange man sich auf Mechanisch arbeitenden Festplatten bewegt, ist das kein Argument, zumal einem dafür auf einer 2TB Platte gerade mal 2,5 Promille Plattenplatz abgezwackt werden - das sollte es einem schon wert sein, auf einer knapp bemessenen SSD… kann ich es zu mindestens nachvollziehen.