[GastForen PrePress allgemein PDF in der Druckvorstufe Liste der PDF-Export-Fehler

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Liste der PDF-Export-Fehler

Oliver Wendtland
Beiträge gesamt: 728

16. Jun 2010, 10:09
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(3865 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!
Ich soll eine Aufstellung machen, welche "Fehler" eine aus Indesign CS3 exportierte PDF-Datei mit den optimalsten Einstellungen trotzdem noch enthalten kann.
Hierbei wird davon ausgegangen, daß KEIN Preflight benutzt wird!
Ich meine z.B.
* Sonderfarben in 4C-Dokumenten
* nicht vorhandener Anschnitt (Rahmen wurde nicht groß genug angelegt)
* Auflösung der Bilder zu gering
* Bilder in RGB
* Schwarz steht nicht auf Überdrucken
* Weiß spart nicht aus
usw....

Fehlende Bilder/Schrift oder Transparenz kann ich ja noch bei der PDF-Ausgabe erkennen oder entfernen, andere aber eben nicht.

Der Sinn des ganzen? Dem Kunden erklären, warum eine PDF, die durch unseren Prinect-Workflow und das Korrektorat geht teurer ist, als eine nur aus ID exportierte.

Welche Fehler können noch vorkommen?

Danke schon mal

Oliver
X

Liste der PDF-Export-Fehler

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

16. Jun 2010, 10:46
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #444650
Bewertung:
(3844 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo,

was mir spontan noch ausser Deinen Klassikern einfällt:


- Seiten nicht zentriert oder schlimmer noch: Doppelseiten

- auf den jeweiligen Job bezogen schlicht falsche oder "veraltete" Profile bei Farbmanagement- Einstellungen in Indesign, könnte somit also neben falscher Bildseparation auch 4c-schwarzen Text zur Folge haben...


bezogen auf Deine Aufgabenstellung: die "umfangreichere" Preflight-Funktion in Indesign CS4 sollte Deinem Kunden Grund genug sein für ein Update von CS3...


als Antwort auf: [#444643]
(Dieser Beitrag wurde von Ulrich Lüder am 16. Jun 2010, 10:48 geändert)

Liste der PDF-Export-Fehler

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19249

16. Jun 2010, 10:57
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #444655
Bewertung:
(3830 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Alle inhaltlichen Sachfehler die kein Preflight der Welt erkennen kann: Text hinter oder ins Bild gelaufen, bzw. falsche Schichtung der Elemente ganz allgemein, Verrutschte Seitenelemente, Satzfehler, ...

Was noch per Preflight zu erschlagen wäre:
• falscher bzw. unpassender OI
• Farbe 'All' innerhalb der Seite


als Antwort auf: [#444643]

Liste der PDF-Export-Fehler

Oliver Wendtland
Beiträge gesamt: 728

16. Jun 2010, 11:16
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #444660
Bewertung:
(3816 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo und Danke schonmal!

Doppelseiten können recht einfach mit einem Acrobat Plugin von Heidelberg oder sogar durch den Prinect Workflow getrennt werden. Was meinst du mit nicht zentrierte Seiten? Wenn die Trim- und Bleedbox stimmt ist mir das doch egal.

Falsche oder veraltete CM-Einstellungen lasse ich auch aus, da ich von richtigen Einstellungen ausgehe, es sollen ja eigentlich GUTE Druck-PDFs sein und CM ist in InDesign ausgeschaltet. Das konnten Sie natürlich nicht wissen.

Ich gehe mal davon aus, das ein Profi angelieferte Daten bekommt und damit
ohne CM eine Druck-PDF erstellt, aber ohne ein Preflight zu machen (was ja auch mit CS3 möglich wäre).
Ich meine halt die fiesen, teilweise schon erwähnten Fehler (Weiß überdruckt, Elemente nicht im Anschnitt).

Oliver


als Antwort auf: [#444650]

Liste der PDF-Export-Fehler

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

16. Jun 2010, 11:37
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #444669
Bewertung:
(3801 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
das hatte ich zu flüchtig gelesen: ...eine aus Indesign CS3 exportierte PDF-Datei mit den OPTIMALSTEN Einstellungen...

...ich kenne den prinect-workflow nicht, wenn dort Trim und Bleedbox ausgewertet wird, isses natürlich wurscht, wie das Endformat auf welchem virtuellen Papierformat steht...

Auch ich simuliere bei Kunden-Indesign-Dokus immer noch "CMM ausschalten", übrig bleibt dann aber immer noch so ein "Spass", daß der Grafiker korrekte PSO-Standardisierte ISOCoatedv2-Daten liefern kann und der Kunden-"Chef" (z.B. Verleger) sich ohne weitere Absprache mit der Grafik dann für FM-Raster auf ungestrichenes Papier entscheidet, wenn da jetzt kein OI mehr im PDF oder den Bilddaten zu finden ist, bleibt nur noch der Gesamtfarbauftrag als Hinweis auf "fehlerhaftes" CMM...


Ich bin aber ein bischen unsicher ob ich Deine "Aufgabenstellung" richtig verstanden hatte, ich verstand das so, als wolltest DU den Kunden informieren, was passieren kann, wenn auf eine prinect-Kontrolle verzichtet würde...

somit:

vielleicht noch bei Sonderfarben-jobs:

inkonsistente Sonderfarbenbezeichnungen?


nur der Vollständigheit gebe ich zu bedenken:

Schwarz auf Überdrucken ist nicht immer "richtig" (z.B. bei schwarzen Flächen über unterschiedliche Hintergründe...)



Gruß,

Ulrich


als Antwort auf: [#444660]
(Dieser Beitrag wurde von Ulrich Lüder am 16. Jun 2010, 11:38 geändert)

Liste der PDF-Export-Fehler

Oliver Wendtland
Beiträge gesamt: 728

16. Jun 2010, 11:57
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #444673
Bewertung:
(3777 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Ulrich!

Du hast meine Aufgabenstellung schon richtig verstanden:
dem Kunden (hat von Technik wenig Ahnung) soll verständlich gemacht werden, warum er für von uns erstellte und geprüfte PDFs (Prinect-Workflow + optische Kontrolle Korrektorat) wesentlich mehr Geld bezahlen muß, als für von ihm selbst exportierte PDFs.

guter Hinweis mit den inkonsistenten Farbbezeichnungen

Schwarz darf allerdings nicht immer überdrucken, hatte ich gestern erst wieder:
Kunde hatte schwarze Fläche über Bildern auf Aussparen gestellt und Prinect in Überduck geändert...besser ist in solchen Fällen immer ein "Vollschwarz mit Cyan oder Magenta-Anteil.


als Antwort auf: [#444669]

Liste der PDF-Export-Fehler

Primus
Beiträge gesamt: 103

10. Okt 2010, 23:04
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #453692
Bewertung:
(3282 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Oliver,

ich sehe deinen Artikel zwar etwas spät, aber nun stell ich mir die gleiche Frage. Welchen Grund sollte es geben, ein PDF nicht mit InDesign sondern mit einer externen Lösung zu erstellen? Kenne nur einen - das Personal, welches das PDF erstellt "könnte" in einer Vorstufe fachlich besser gestellt sein. Das ist aber wirklich der Einzige der mir einfällt. Und dir, hast du mittlerweile die benötigten Gründe gefunden?


als Antwort auf: [#444673]

Liste der PDF-Export-Fehler

Oliver Wendtland
Beiträge gesamt: 728

11. Okt 2010, 07:01
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #453696
Bewertung:
(3257 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo und Danke für die Antwort!

Ich hab zwar Gründe gefunden, welche aber dem Kunden nicht ausreichen. Vielleicht lernt er ja aus Erfahrung, wenn das erste Mal die Rotation stillsteht...


als Antwort auf: [#453692]
X