[GastForen Archiv Adobe Director Listen auslagern

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Listen auslagern

elNeppa
Beiträge gesamt: 4

23. Jun 2005, 12:41
Beitrag # 1 von 2
Bewertung:
(874 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!
Ich schreibe gerade ein kleines programm, bei dem der User daten eingeben kann, die in eigenschaftslisten sinnvoll geordnetwerden. ich will, dass diese listen gespeichert werden können. am liebsten wäre mir, sie in einer textdatei (also außerhalb des director-programms, extern) zu speichern. ist das möglich? (ich weiß, dass direktor daten aus einer textdatei auslesen kann, also muß daoch auch das schreiben gehe, oder?) Und wie funktioniert das?
Oder welche wege gibt es noch?
vieleicht habt ihr schon gemerkt,dass das im endeffekt so was wie eine datenbank ist, aber da ich keine ahnung von datenbanken habe und nicht weiß, wie man director dazu bringt, mit diesen zu kommunizieren, will ich das über die textdatei machen.
eine textdatei wäre insofern sehr praktisch, dass ich auch per hand daten direkt in die textdatei eintragen könnte, ohne über das programm zu gehen.
Vielen dank für eure Ideen und Hilfe!
grüße
elNeppa
X

Listen auslagern

donkey shot
Beiträge gesamt: 1416

23. Jun 2005, 13:51
Beitrag # 2 von 2
Beitrag ID: #174016
Bewertung:
(869 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Sieh dir mal die Befehle getPref und setPref an. Damit kann man sowas lösen. Mittels Festlegung eines Delimiters (siehe the itemDelimiter) und item x of member kann man zB. kommaseparierte Listen wunderbar auslesen.

Die Dateien werden in einem Pref-Ordner gespeichert. Entweder dem von Director oder auf einer Ebene mit dem Projektor. Da das eine Sicherheitlücke darstellen kann, würde ich die Daten evtl. verschlüsseln.

Allerdings ist die Frage, wie sinnvoll das ist. Hängt vom Umfang der Listen ab. Wenns zu umfangreich wird, ist es sinnvoll, eine andere Lösung zu suchen.

Der Umgang mit einem Datenbank-Xtra wie v12 (http://www.integrationnewmedia.com) oder valentina ist übrigens auch nicht so schwer. Die Dokumentation von v12 ist recht gut. Allerdings nur Englisch.


als Antwort auf: [#174004]
(Dieser Beitrag wurde von donkey shot am 23. Jun 2005, 13:52 geändert)