[GastForen PrePress allgemein PDF in der Druckvorstufe Logo in HKS Wandeln

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Logo in HKS Wandeln

rrroque
Beiträge gesamt: 7

21. Nov 2011, 17:50
Beitrag # 1 von 10
Bewertung:
(3498 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo ich bin begeistert von dem Forum aber ich brauch jetzt mal eure Hilfe:

Ein Kunde schickt uns immer PDF´s wo sein Logo in Cyan ist, gedruckt und angezeigt soll es aber in einem HKS Grünton. Da dies ein Dauerkunde ist sollte der Zeitaufwand sich auf wenige Clicks reduzieren (fast automatisch)

Ich habe hier schon viele Lösungsvorschläge gelesen aber keiner hat funktioniert.

Ich arbeite am Mac mit Adobe Prof 8 (inkls PitStop)

MFG Hannes
X

Logo in HKS Wandeln

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

21. Nov 2011, 18:06
Beitrag # 2 von 10
Beitrag ID: #484883
Bewertung:
(3488 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

vom Kunden die Originaldatei senden lassen, im HKS-Ton einfärben, abspeichern, dem Kunden schicken.


als Antwort auf: [#484878]

Logo in HKS Wandeln

rrroque
Beiträge gesamt: 7

21. Nov 2011, 21:07
Beitrag # 3 von 10
Beitrag ID: #484895
Bewertung:
(3439 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Problem: Kunde erstellt die Vorlagen im Word


als Antwort auf: [#484883]

Logo in HKS Wandeln

kurtnau
Beiträge gesamt: 2170

21. Nov 2011, 21:59
Beitrag # 4 von 10
Beitrag ID: #484897
Bewertung:
(3418 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo hannes,

was ist denn sonst noch an farben in dem pdf? ist nur das logo in cyan und der rest sw?

gruß kurt


als Antwort auf: [#484895]

Logo in HKS Wandeln

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19185

21. Nov 2011, 22:19
Beitrag # 5 von 10
Beitrag ID: #484901
Bewertung:
(3408 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ rrroque ] Problem: Kunde erstellt die Vorlagen im Word

Logo in Illustrator Reproreif aufbereiten und als EMF oder PDF speichern und liefern.

Je nach Wordversion und verwendeten Farben muss man da mal ne Testreihe fahren, was am praktikabelsten ist (wo dann auch weitere Aspekte einfliessen können: Qualität und Verbindlichkeit der Voransichten in Word, Druckbarkeit an Office/GDI Druckern, Performance, Dateigrößen, Universalität des Datenformats (meistens kommt kurz nach der Anforderung sowas in Sonderfarbe zu bringen, es auch farbrichtig im Internet verwenden zu können…).

Oder kurz gesagt: Ein Job für jemanden der sich damit auskennt, und der Wille ein paar hundert Euro für eine saubere Lösung auszugeben, wirken Wunder ;-)


Denn nur weil in Teilen des Workflows nicht mit Repro- und oder Highend-Software und -Geräten gearbeitet wird, bedeutet nicht, dass man nicht professionellen Ansprüchen gerecht werden kann - es ist nur in diesem Stadium etwas mehr knowhow nötig, als wenn man durchweg in der Adobe Creative Suite unterwegs ist.


als Antwort auf: [#484895]

Logo in HKS Wandeln

rrroque
Beiträge gesamt: 7

22. Nov 2011, 08:24
Beitrag # 6 von 10
Beitrag ID: #484917
Bewertung:
(3357 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
jap nur Logo und ein Balken in Cyan,
der Rest ist schwarzer Text


als Antwort auf: [#484897]

Logo in HKS Wandeln

kurtnau
Beiträge gesamt: 2170

22. Nov 2011, 11:15
Beitrag # 7 von 10
Beitrag ID: #484936
Bewertung:
(3317 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo hannes,

und der balken soll auch in hks gewandelt werden?

gruß kurt


als Antwort auf: [#484917]

Logo in HKS Wandeln

rrroque
Beiträge gesamt: 7

22. Nov 2011, 13:01
Beitrag # 8 von 10
Beitrag ID: #484941
Bewertung:
(3280 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
jap


als Antwort auf: [#484936]

Logo in HKS Wandeln

kurtnau
Beiträge gesamt: 2170

22. Nov 2011, 13:43
Beitrag # 9 von 10
Beitrag ID: #484946
Bewertung:
(3264 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen


als Antwort auf: [#484941]

Logo in HKS Wandeln

bavella
Beiträge gesamt: 152

23. Nov 2011, 22:15
Beitrag # 10 von 10
Beitrag ID: #485072
Bewertung:
(3171 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ rrroque ] Problem: Kunde erstellt die Vorlagen im Word

Das sollte keine Rolle spielen. Denn offenbar ist das Logo eine in Word platzierte Grafik und nicht in Word selbst zusammengebaut. Denn sonst würde, wenn ich mich nicht irre, das PDF kein Cyan enthalten (sondern RGB-Werte).

Ich würde das gleiche wie Loethelm empfehlen
Antwort auf [ rrroque ] vom Kunden die Originaldatei senden lassen, im HKS-Ton einfärben, abspeichern, dem Kunden schicken.

mit der Ergänzung, dass die dann ins Word platzierte Logodatei im EPS-Format gespeichert sein muss, damit die darin definierten Farben unverändert ins PDF übernommen werden können.

Falls PitStop vorhanden ist könnte man das auch mit einer Aktionsliste korrigieren.

MfG
York Simon


als Antwort auf: [#484895]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
09.05.2023

Digicomp (Bern, Basel, Zürich)
Dienstag, 09. Mai 2023, 08.30 - 17.00 Uhr

Kurs

Sie verfügen über ein Abonnement der Creative Cloud, welches Adobe Acrobat DC Pro beinhaltet. Sind Sie unsicher, ob Ihre PDF Dateien für die jeweilige Druckausgabe geeignet sind? Lernen Sie in diesem Kurs das notwendige Rüstzeug für den sicheren Datenaustausch mit Druckdienstleistern. Erstellen Sie druckfähige PDF/X und prüfen Sie Ihre PDFs vor einer Weitergabe mit Acrobat DC Pro.

Dauer: 1 Tag
Preis: CHF 700.–, exkl. MWST

Ja

Organisator: Digicomp Academy AG

https://digicomp.ch/weiterbildung-media-communication/adobe/kurs-pruefen-von-druck-pdf-in-acrobat-dc-pro--basic

Prüfen von Druck-PDF in Acrobat DC Pro