[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) MAC mails mit JPGs oder PDFs werden auf PC nicht angezeigt?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

MAC mails mit JPGs oder PDFs werden auf PC nicht angezeigt?

gpo
Beiträge gesamt: 5520

7. Jan 2006, 11:58
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(1157 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Kollegen...

bei einem Kunden(Bildermacher) von mir mit PC-basiertem System, geht folgendes nicht...

KundeA(Mac) schickt per T-online Mail diverse JPGs zum ausbelichten...
...die Mail ist zu lesen...die JPGs werden als KB Größe angezeigt...
die Bilder lassen sich nicht öffnen, auch nicht speichern!

alle Versuche enden mit Null-KB daten.

zweiter Versuch Kunde A packt auf seinem MAC das ganze in eine ZIP Datei...
schickt die als Mail...
Winzip, ebenso wie Winrar oder Win-Stuffit...
zeigen keinen Inhalt an, melden Defekt!

Vermutung...
Kund A(ein Verlag) kann offensichtlich sein Mailprogramm nicht richtig konfigurieren, vielleicht fehlende Adminrechte, Virenschutz oder was weiß ich...
nachfragen werden leider nicht korrekt beantortet bis auf..

"auf dem MAC geht alles so einfach und wir haben das bisher immer so gemacht:))"

die entsprechenden PC-System sind von mir gewartet und eingestellt, sind clean und Mails konnten Testweise in alle Richtungen( auch MAC) geschickt und empfangen werden(T-Online) und zwar mit WebMail oder direkt aus T-Online...

hat einer ne Idee?
Mfg gpo
X

MAC mails mit JPGs oder PDFs werden auf PC nicht angezeigt?

Dr. Gonzo
Beiträge gesamt: 2999

7. Jan 2006, 13:00
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #203649
Bewertung:
(1148 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hi

es gibt sicherlich 10 verbreitete mailprogramme & etwa 4 betriebssystem-versionen (von alten OS9 bis 10ner-Versionen). meinst du wirklich, dass man das so beantworten kann?

Zitat kann offensichtlich sein Mailprogramm nicht richtig konfigurieren

gut möglich. obwohl unter Tiger musste ich (zumindest mit Mail.app) in der Beziehung nichts anpassen.

Zitat vielleicht fehlende Adminrechte

sehr unwahrscheinlich, denke ich. es ist zwar für win-user oftmals kaum nachzuvollziehen dass es auch Betriebssysteme, gibt bei denen man keine Admin-Rechte braucht um vernünftig zu arbeiten. Ist aber so ;-). Vor OSx gab es gar keine Admins auf dem Mac.

Zitat Virenschutz

auch möglich... allerdings sind virenschutz-programme auf dem mac nicht extrem verbreitet, weil nicht nötig. (Anzahl Viren = 0). Es sei denn man will seinen netten Windows-Kameraden einen gefallen tun. Trotzdem scheint mir das die wahrscheinlichste Möglichkeit.

Zitat auf dem MAC geht alles so einfach

da haben sie sogar recht ;-)

Fazit: Machen kannst du ja wohl nicht viel, weil der Fehler ziemlich sicher bei deinem Gegenüber liegt. Wenn die nicht einsichtig sind und etwas ändern wollen bleibt dir wohl nicht viel übrig, als das ganz z.b. über einen FTP zu machen...
Es gibt halt auch noch viele Betriebe, die technologisch irgendwo mitte 90er stehen geblieben sind. (Stichwort OS9 etc.)... Da fehlt halt auch leider das technische Verständnis komplett, vom Willen zur Veränderung gar nicht zu reden.


als Antwort auf: [#203642]

MAC mails mit JPGs oder PDFs werden auf PC nicht angezeigt?

GoeGG-ArT
  
Beiträge gesamt: 2535

7. Jan 2006, 17:32
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #203684
Bewertung:
(1139 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hi

vielleicht KundA mal anfragen wie er die Attachments ins Mail einfügt..
Den wenn er den Button in Mail nimmt "Anhang" (BüroklammerIcon)
kann er unterhalb die Option "Anhänge Windows-kompatibel senden" anwählen.

Mal nachfragen ob dies gemacht wird.
Evtl hilft es ja schon, sonst ist die Idee mit "ftp" gar nicht soooo übel;-)
Evtl. hat MACkunde ja auch .mac Account und kann es in seine "iDisc" packen...


als Antwort auf: [#203649]

MAC mails mit JPGs oder PDFs werden auf PC nicht angezeigt?

gpo
Beiträge gesamt: 5520

7. Jan 2006, 20:48
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #203703
Bewertung:
(1130 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

ja danke alle klaro erstmal...

werde mal versuchen denen weitere Infos aus der Maus zu leiern...:))
"kompatibel" war wohl das Stichwort!
Mfg gpo


als Antwort auf: [#203684]

MAC mails mit JPGs oder PDFs werden auf PC nicht angezeigt?

Jens Naumann
  
Beiträge gesamt: 5170

9. Jan 2006, 09:45
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #203809
Bewertung:
(1109 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

alternativ hilft es vielleicht, wenn die Dateien vorher gezippt werden. Das ist mit einem aktuellen Macsystem gar kein Problem mehr.


als Antwort auf: [#203703]

MAC mails mit JPGs oder PDFs werden auf PC nicht angezeigt?

Wavefront
Beiträge gesamt: 12

20. Jan 2006, 19:48
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #206171
Bewertung:
(1033 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Solche merkwürdigen Fehler sind mir zwar völlig unbekannt, aber für Dein Problem hätte ich ohnehin eine viel elegantere(!) und sichere(!) Lösung anzubieten, wenn es darum geht, Daten für Kunden oder Subunternehmer zur Verfügung zu stellen, ohne sich unnötige Gedanken darüber machen zu müssen, mit welchem Computer und welchem Betriebssystem der jeweilige Empfänger arbeitet:

Da das Sendevolumen einer E-Mail bei Serviceanbietern i. d. R. auf eine maximale Transfergröße (Speicherplatz) begrenz ist und man per E-Mail grundsätzlich keine große Datenmengen senden sollte, stelle ich unseren Kunden und Subunternehmern alle erforderlichen Daten als Downloads von einem Webserver zur Verfügung und sende Mitteilungen (E-Mails) mit entsprechenden Links dazu. Da spielt der Computer des Empfängers keine Rolle mehr!

Es reicht daher aus, wenn man alle Daten, die erreichbar sein sollen, auf den Serverplatz speichert, wo auch die Homepage des Unternehmens gespeichert ist und die Links zu den jeweiligen Daten dem Empfänger per E-Mail sendet, der wiederum die Daten downloaden kann ohne das es von Belang ist, welches OS oder PC er einsetzt. Auf diese Weise kann man auch Daten versenden, die weit über 100 MB groß sind, ohne das die E-Mail-Adresse zum Erliegen kommt weil sie mit dem Download der Nachrichten beschäftigt ist, denen große Datenmengen als Anlage beigefügt wurden.

Bisher habe ich stets positives Feedback erhalten, wenn ich einen Begleittext und den passenden Link zu den entsprechenden Daten versendet habe, denn es kommt auch mal vor, dass ein E-Mail Server Anlagen blockiert (z. B. durch die Firewall). Das trifft bei Links nicht zu, wenn man die Datei regulär herunter lädt. Wer keinen Webspeicherplatz besitzt, der mietet sich einen bei einem Provider (kostet doch fast nix mehr) und solche Fehler wie bisher beschrieben gehören in Sachen Kommunikation der Vergangenheit an, ob Linux, Mac OS oder Windows XP. Die Daten sind immer vorhanden (weil auf dem Webserver) und der Kunde entscheidet, wann er die Daten holt!

Für alle, die darauf verzichten wollen:
Anlagen, die per E-Mail gesendet werden, immer(!) als Archiv komprimieren (z. B. RAR, oder ZIP). Das verhindert beim Transfer, dass Daten umcodiert werden oder das Firewall-Einstellungen die Anlagen blockieren. Bilddaten müssen PC-konform sein, d. h. die Dateiendung muss vorhanden sein (z. B. *.jpg, *.tif, *.eps). Das gilt auch für PDF-Daten (*.pdf). Fehlen solche Datei-Endungen kann der PC nichts damit anfangen und codiert daraus DAT-Daten ohne Inhalt.

Ohne Webspace macht man sich das Leben nur unnötig schwer.

Wavefront


als Antwort auf: [#203809]
X