[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign MF-Raum vordefinieren?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

MF-Raum vordefinieren?

Gopal Das
Beiträge gesamt:

2. Jan 2006, 16:48
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(2030 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, mir ist entfallen wie man den freien weißen Raum um die Dokument-Seiten nennt ...? - Meine Frage ist, ob man diesen Raum vordefinieren kann bzw. nach welchen Kriterien legt ID CS2 diesen freien Raum an? Habe ein Dokument in A5, das einen rießigen MF-Raum hat, was beim scrollen etwas mühsam ist.
DAnke: Arne
X

MF-Raum vordefinieren?

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

2. Jan 2006, 17:17
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #202808
Bewertung:
(2023 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
unter
Voreinstellungen > Montageflächen > min. vert. Offset
einen kleineren Wert eingeben. Allerdings kann es sein, dass die Datei einen »Schuss« hat bei der die Veränderung dieses Wertes nichts bringt. Falls dies der Fall sein sollte, die Datei im ID-Austauschformat exportieren und anschließend wieder in ID öffnen und neu speichern.


als Antwort auf: [#202802]

MF-Raum vordefinieren?

Christoph Steffens
  
Beiträge gesamt: 4889

2. Jan 2006, 17:18
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #202809
Bewertung:
(2022 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Nach welchen Kriterien ID die Montagefläche anleget ist mir ehrlichgesagt nicht bekannt. Man kann sie auch nicht beeinflussen.
(Wenn Du gerne eine Größere MF hättest gibt es zwar einen Trick, aber dir gehts ja ums gegenteil)

Teilweise kommt es aufgrund fehlerhafter Daten zu einern übergroßen MF. Dann hilft der Export in eine InDesignaustauschdatei und erneutes Öffnen.


als Antwort auf: [#202802]

MF-Raum vordefinieren?

URo
Beiträge gesamt: 353

3. Jan 2006, 08:28
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #202883
Bewertung:
(1999 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Man kann sie auch nicht beeinflussen.


Aber holla! 8-)

Wie Magnus schrieb, kann man den vertikalen MF-Raum sogar auf Null setzen. Und wenn keine Elemente auf der MF das erhindern, passt sich der Raum selbst bei Formatwechsel an.

Du hast aber auch etwas Recht: Wenn es nicht funktioniert und die Datei einen "Schuss" hat, kann das Austauschformat helfen. Vorher aber die MF aufräumen und "Leichen" entfernen.


als Antwort auf: [#202809]

MF-Raum vordefinieren?

Gopal Das
Beiträge gesamt:

3. Jan 2006, 08:46
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #202885
Bewertung:
(1995 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi, Magnus, das war der erfolgreiche Ansatz - die Datei schien wirklich einen "Schuss" zu haben ... - Nachdem ich über das Austauschformat eine "Reorganisierung" durchgeführt hatte, konnte ich über VOREINSTELLUNGEN > HILFSLINIEN & MONTAGEFLÄCHEN ... letztere anpassen bzw. verändern!
Danke sehr!
Gruß Arne


als Antwort auf: [#202808]

MF-Raum vordefinieren?

polpo
Beiträge gesamt: 69

31. Jan 2006, 18:20
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #208247
Bewertung:
(1912 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hatte ein vergleichbares problem mit einem extrem großem mf-raum von etwa 26 metern (!), war aber auch über austauschformat zu lösen. der riesen zwischenraum entstand durch einen objektrahmen mit extremen dimensionen (auflösung war auf einem dpi, kein wunder.


als Antwort auf: [#202885]
X