[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe FrameMaker MIF zu FM: „Speichern unter“ / umbenennen. Unterschied?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

MIF zu FM: „Speichern unter“ / umbenennen. Unterschied?

redaktöör
Beiträge gesamt: 7

21. Mai 2016, 14:47
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(8506 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
MIF zu FM: „Speichern unter“ oder umbenennen. Worin liegt der Unterschied?

Hallo Zusammen,

wenn ich eine MIF-Datei wieder in eine FM-Datei zurückwandeln möchte, reicht es dann die Dateiendung umzubenennen oder muss das über die „Speichern unter“ Funktion von FM geschehen.
A) Was ist der Unterschied?

Das reine Umbenennen funktioniert bei uns klaglos. Ein Kunde meldet sich neulich und meint, dass das „Buch aktualisieren“ bei ihm nicht mehr funktioniert.
B) Kennt jemand das Problem oder weiß was die Ursache sein könnte?

ITL bietet fürs Umbenennen ein Script an, aber nur im Verbund mit einem Softwarepaket.
C) Kennt jemand ein solches Script auch als Einzelprodukt bzw. Tool?

Danke schon mal für sachdienliche Hinweise Sly und
freundliche Grüße
X

MIF zu FM: „Speichern unter“ / umbenennen. Unterschied?

Be.eM
  
Beiträge gesamt: 3289

23. Mai 2016, 11:04
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #549838
Bewertung:
(8319 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Redaktöör,

MIF und FM sind nicht dasselbe. Eine MIF-Datei ist ein Daten-Austauschformat (wie idml bei Indesign), intern komplett ASCII-basierend und somit auch mit dem Text-Editor zu öffnen. Wenn FrameMaker eine MIF-Datei öffnet, ist das ein Konvertierungsvorgang, der üblicherweise eine Konvertierungsrate von 100% hat.

Eine native FrameMaker-Datei ist eine Binärdatei, bei der nicht konvertiert wird. Wenn du jetzt eine MIF-Datei einfach nach FM umbenennst, wirst du beim reinen Öffnen natürlich keinen Unterschied feststellen, weil auch MIF-Dateien über den "Öffnen"-Befehl angesprochen werden, nicht über irgendeinen Import-Befehl. Wenn aber FrameMaker solche Dateien automatisch öffnen, sichern und schließen soll, wie das bei allen Buch-Operationen der Fall ist, dann entsteht natürlich ein Problem. "Konvertieren" steht da nicht im Programmablauf.

Also, kurze Antwort: nein, Umbenennen ist keine gute Idee, MIF ist nicht FM, selbst wenn der Inhalt nach Konvertierung 100%ig der Quelle entspricht.

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#549826]

MIF zu FM: „Speichern unter“ / umbenennen. Unterschied?

Be.eM
  
Beiträge gesamt: 3289

23. Mai 2016, 11:56
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #549839
Bewertung:
(8308 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ redaktöör ] ITL bietet fürs Umbenennen ein Script an, aber nur im Verbund mit einem Softwarepaket.
C) Kennt jemand ein solches Script auch als Einzelprodukt bzw. Tool?



Soweit ich mich erinnere, kann man die Skripte von itl auf Anfrage auch einzeln bekommen. Im Zweifelsfalle: Fragen :-)

FrameScript als Software-AddOn ist aber dafür in jedem Fall erforderlich.

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#549826]

Aktuell

Web / SEO / Blockchain / Betriebssystem
unsplash_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
09.05.2023

Digicomp (Bern, Basel, Zürich)
Dienstag, 09. Mai 2023, 08.30 - 17.00 Uhr

Kurs

Sie verfügen über ein Abonnement der Creative Cloud, welches Adobe Acrobat DC Pro beinhaltet. Sind Sie unsicher, ob Ihre PDF Dateien für die jeweilige Druckausgabe geeignet sind? Lernen Sie in diesem Kurs das notwendige Rüstzeug für den sicheren Datenaustausch mit Druckdienstleistern. Erstellen Sie druckfähige PDF/X und prüfen Sie Ihre PDFs vor einer Weitergabe mit Acrobat DC Pro.

Dauer: 1 Tag
Preis: CHF 700.–, exkl. MWST

Ja

Organisator: Digicomp Academy AG

https://digicomp.ch/weiterbildung-media-communication/adobe/kurs-pruefen-von-druck-pdf-in-acrobat-dc-pro--basic

Prüfen von Druck-PDF in Acrobat DC Pro