[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) MUSEO Silver Rag Papier in GMG Colorproof einmessen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

MUSEO Silver Rag Papier in GMG Colorproof einmessen

Flash1931
Beiträge gesamt: 33

19. Nov 2010, 15:04
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(3202 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

wir nutzen hier im Büro das GMG Colorproof in der aktuellsten Version 5.1. Wir haben diese Woche versucht ein Barytpapier der Firma MUSEO einzumessen. Beim Kalibrieren kommen wir nie unter max. Delta E von 4. Die restlichen Werte sind alle im Grünen Bereich.

Gemessen wird mit dem Eye-One iO Messtisch.

EDIT:
Ich vergaß zu erwähnen, dass das Papier auf einem Epson Stylus Pro 11880 mit 8C und einer Auflösung von 1440 x 720 dpi bedruckt wird. Ich kann auf Wunsch noch Screenshots posten von den gemessenen Werten.


(Dieser Beitrag wurde von Flash1931 am 19. Nov 2010, 15:19 geändert)
X

MUSEO Silver Rag Papier in GMG Colorproof einmessen

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

20. Nov 2010, 12:31
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #457609
Bewertung:
(3166 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

was für eine mx3 benutzt ihr denn?


als Antwort auf: [#457543]

MUSEO Silver Rag Papier in GMG Colorproof einmessen

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19280

21. Nov 2010, 23:24
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #457675
Bewertung:
(3114 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Bzw. da das sicherlich keine der mitgelieferten sein kann, wie habt ihr die erzeugt.

Oder anders gefragt, (wenn ich das richtig mitbekommen habe, ist ja einer der größten Änderungen in der 5er Version von Colorproof, das Entkoppeln der kompletten Generierungstools für eigene Anpassungen aus dem Gesamtpaket), habt ihr überhaupt die Mittel, sowas zu erstellen?


als Antwort auf: [#457609]

MUSEO Silver Rag Papier in GMG Colorproof einmessen

Flash1931
Beiträge gesamt: 33

22. Nov 2010, 14:36
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #457726
Bewertung:
(3059 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Thomas Richard ] Bzw. da das sicherlich keine der mitgelieferten sein kann, wie habt ihr die erzeugt.

Oder anders gefragt, (wenn ich das richtig mitbekommen habe, ist ja einer der größten Änderungen in der 5er Version von Colorproof, das Entkoppeln der kompletten Generierungstools für eigene Anpassungen aus dem Gesamtpaket), habt ihr überhaupt die Mittel, sowas zu erstellen?


Genau, die mx3 wurde von uns anhand der von GMG downloadbaren Starter-Kits erstellt. Die ausgegebenen Testcharts werden mit dem Eye-One iO Messtisch in den Profile-Editor eingemessen.

Bei anderen Papiersorten, z.B. Backlitfolie oder normales Fotopapier, hatte ich keine Probleme und bin auf einen Delta E Wert von ca. 2 gekommen.


als Antwort auf: [#457675]

MUSEO Silver Rag Papier in GMG Colorproof einmessen

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19280

23. Nov 2010, 01:15
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #457780
Bewertung:
(3023 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Flash1931 ] Genau, die mx3 wurde von uns anhand der von GMG downloadbaren Starter-Kits erstellt. Die ausgegebenen Testcharts werden mit dem Eye-One iO Messtisch in den Profile-Editor eingemessen.

Darf man erfahren wie der Gamut aussieht (Labwerte der Eckfarben(RGBCMYK), Weiß und Schwarz(3c als auch reines K)


Antwort auf [ Flash1931 ] Bei anderen Papiersorten, z.B. Backlitfolie oder normales Fotopapier, hatte ich keine Probleme und bin auf einen Delta E Wert von ca. 2 gekommen.

DeltaE ist ein Abstand.
Was befindet sich wovon mehr als 2 entfernt?
Nachkalibration?
Farbsimulation?
Wenn ja, was wird simuliert?


als Antwort auf: [#457726]

MUSEO Silver Rag Papier in GMG Colorproof einmessen

Flash1931
Beiträge gesamt: 33

23. Nov 2010, 10:14
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #457813
Bewertung:
(2990 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich habe gestern mal die Grund-Mx3 mit der Nachkalibrierten Mx3 verglichen.

Bei einem Index von 100C 0M 40Y 0K haut der Drucker seltsamerweise 10M mit rein und deshalb kommt es bei dem Index zu einem Delta von 4.

Eine Ahnung woran das liegen könnte?


als Antwort auf: [#457780]

MUSEO Silver Rag Papier in GMG Colorproof einmessen

Flash1931
Beiträge gesamt: 33

24. Nov 2010, 10:38
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #457896
Bewertung:
(2943 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Thomas Richard ]
Antwort auf [ Flash1931 ] Genau, die mx3 wurde von uns anhand der von GMG downloadbaren Starter-Kits erstellt. Die ausgegebenen Testcharts werden mit dem Eye-One iO Messtisch in den Profile-Editor eingemessen.

Darf man erfahren wie der Gamut aussieht (Labwerte der Eckfarben(RGBCMYK), Weiß und Schwarz(3c als auch reines K)


Antwort auf [ Flash1931 ] Bei anderen Papiersorten, z.B. Backlitfolie oder normales Fotopapier, hatte ich keine Probleme und bin auf einen Delta E Wert von ca. 2 gekommen.

DeltaE ist ein Abstand.
Was befindet sich wovon mehr als 2 entfernt?
Nachkalibration?
Farbsimulation?
Wenn ja, was wird simuliert?


Achja, auf diesem Papier werden natürlich keine Proofs oder so erstellt. Es soll lediglich so nah wie möglich dem Monitorbild entsprechen. Deshalb wäre ein Delta E von 2 wünschenswert. Niedriger wird man bei dem Papier denke ich mal nicht kommen.


als Antwort auf: [#457780]
X

Aktuell

PDF / Print
enfocus_300

Neuste Foreneinträge


Logo � Strich- Farbkombination wie anzulegen?

DokumentAufsplitten: neue Versionen des JavaScripts

Cookie-Overload??

Adobe InDesign CC - Windows (x64) GPU-Unterst�tzung �ber NVIDIA Control Panel

Kein Grep auf Satzzeichen am Ende einer URL

Text und QR Code in PDF einf�gen per PitStop Aktion statt InDesign

Bildschirmflackern beim Markieren von Texten

N�chstes Treffen der IDUG Stuttgart

Automatische Sicherung

PDF �ffnen via Script UI?