[GastForen Programme Web/Internet Adobe Dreamweaver Mac-Probleme mit PC-Website

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Web/Internet - Webdesign, eForms
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Mac-Probleme mit PC-Website

desertman
Beiträge gesamt: 365

15. Jun 2005, 03:10
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(743 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Forum,

ich arbeite mit Dreamweaver MX 2004 7.0.1 unter OSX 10.3.9. Ich habe jetzt eine Website zur Weiterbearbeitung bekommen, die mit Dreamweaver auf einem PC unter Windows XP erstellt wurde. Die URL ist http://www.sedonanewdayspa.com/.

Wenn ich mir diese Website mit meinen drei verschiedenen Browsern (Firefox, Safari, Explorer) online ansehe, funktioniert alles bestens und sieht alles bestens aus.

Wenn ich diese Website in mein Dreamweaver importiere, funktioniert innerhalb von Dreamweaver alles bestens und alles sieht innerhalb von Dreamweaver bestens aus. Dabei ist es egal, ob ich die Website von der erhaltenen CD, vom Server, oder von einem mit Sitesucker gesaugten Ordner importiere; Dreamweaver verhält sich in allen Fällen gleichermaßen gut und richtig.

Wenn ich aber diese Website von meiner lokalen Platte aus in irgendeinem meiner Browser betrachten will, werden viele Bilder (vor allem die Spacer-Gifs, viele - aber nicht alle - Headline-Gifs für die einzelnen Sessions und viele der grünen Hintergrund-Gifs in der Menüführung) nicht angezeigt - egal, welche Version ich auf meiner Platte ansehen will (von der CD, von der CD kopiert, vom Server geholt, mit Sitesucker gesaugt), und es ist auch egal, ob ich die Dateien vom Finder aus, vom Browser aus, oder von Dreamweaver aus (mit F 12) öffne. Immer der gleiche Schrott.

Der einzige Weg, diese Dateien auf meinem Rechner lokal richtig sehen zu können, besteht darin, dass ich sämtliche (!) nicht angezeigten Bilddateien auf sämtlichen (!) Seiten in Dreamweaver neu verlinke - damit dürfte ich locker einen ganzen Tag beschäftigt und am Ende vermutlich reif für die Klappse sein.

So etwas ist mir noch nie passiert. Ich habe schon des Öfteren ganze Websites mit Sitesucker auf meinen Rechner geholt und dann in Dreamweaver importiert, dann damit 'rumgespielt, und das Ergebnis dann lokal in meinen Browsern betrachtet. Das ging immer gut.

Hat jemand eine Ahnung, was hier schief läuft - und vor allem, wie ich das ohne Riesenzeitaufwand bereinigen kann? Das wäre klasse. Danke.

Viele Grüße
kposer

(Dieser Beitrag wurde von kposer am 15. Jun 2005, 03:15 geändert)
X

Mac-Probleme mit PC-Website

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

15. Jun 2005, 09:11
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #172261
Bewertung:
(743 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo kposer,

<img src="/120e17gr.gif" width="120" height="17">

http://de.selfhtml.org/...enzieren.htm#absolut

Installier Dir einen Webserver und schau Dir die Seiten per Webserver an, dann werden die Bilder auch zu sehen sein.

Gruß Sabine


als Antwort auf: [#172235]

Mac-Probleme mit PC-Website

desertman
Beiträge gesamt: 365

18. Jun 2005, 17:21
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #173034
Bewertung:
(742 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Sabine,

danke fuer den Hinweis. Ich habe alle Links von absolut auf relativ umgestellt, was ziehmlich schnell ging, und jetzt funktioniert's. Mein PC-Freund, von dem die Website urspruenglich stammt, meint uebrigens, dass er alle Links "ganz normal" eingegeben hat - schon merkwuerdig, dass Dreamweaver daraus eine lustige Mischung aus relativ und absolut gemacht hat.

Ich selbst habe mir bei der Arbeit mit Dreamweaver bislang noch nie Gedanken um relativ oder absolut gemacht, und bei mir waren bislang Links immer ausschliesslich relativ, was ja wohl auch in aller Regel schlauer ist.


als Antwort auf: [#172261]