[GastForen Diverses Was sonst nirgends rein passt... MacBook Pro: Batterie-Probleme

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

MacBook Pro: Batterie-Probleme

gubson
Beiträge gesamt: 4

5. Jan 2007, 13:15
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(2596 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vor ca. 2 Wochen hat sich mein 17"-MacBook Pro zum ersten mal einfach abgeschaltet. Und zwar einfach ohne Vorwarnung machte es «Puff» und alles war dunkel. Dies passierte nur im Batteriebetrieb nach sehr kurzer Zeit. Mir ist weiter aufgefallen, dass wenn ich das Stromkabel angeschlossen habe, die Led-Lampe stetig von grün auf orange wechselte.

Nun kommts noch besser: ich hatte vorhin das Gefühl das mein MacBook Pro nicht eben auf dem Tisch liegt und hab mal geschaut ob wohl etwas darunter liegt - ein kabel oder so... Da habe ich bemerkt, dass die Batterie total unförmig ist. Sie löst sich sprichwörtlich langsam auf.

Hat vielleicht jemand so ein Problem auch? Ich habe schon immer gedacht, das MacBook würde doch viel zu heiss werden. Nun kann es sein, dass das MacBook die Batterie zum schmelzen bringt oder die Batterie selber zu heiss wird und sich sozusagen selber zerstört?
X

MacBook Pro: Batterie-Probleme

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19277

5. Jan 2007, 13:35
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #269293
Bewertung:
(2583 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Die schmelzen wohl nicht nur, sondern explodieren auch mitunter:
http://www.heise.de/...ticker/meldung/77289

Du solltest umgehend Apple kontaktieren bzw. mal dort schauen, ob die Seriennummer deines Akkus eh in einem der Rücknahme Bereiche liegt:

https://support.apple.com/...eryexchange/?lang=de

Aber wie ich gerade sehe: Das geht um Powerbook und nicht MacBook Pro Akkus.

Aber trotzdem: Apple kontaktieren


als Antwort auf: [#269283]

MacBook Pro: Batterie-Probleme

Dr. Gonzo
Beiträge gesamt: 2999

5. Jan 2007, 13:40
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #269294
Bewertung:
(2581 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Würde mich Thomas anschliessen!
Ist so oder so ein Garantie-Fall!!


als Antwort auf: [#269293]

MacBook Pro: Batterie-Probleme

gubson
Beiträge gesamt: 4

5. Jan 2007, 14:24
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #269314
Bewertung:
(2573 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
oha, explodieren, ja dann bin ich froh, dass ich sie vor diesem event rausgenommen habe. es sieht schon ziemlich beängstigend aus. ich hoffe nur das die neue, welche ich dann hoffentlich bald bekomme nicht die selben probleme macht...

man stelle sich das einmal bildlich vor: da explodiert einem der laptop unter den fingern weg...

auf jeden fall danke für die hilfe!

gruss
gubson


als Antwort auf: [#269293]

MacBook Pro: Batterie-Probleme

Dr. Gonzo
Beiträge gesamt: 2999

5. Jan 2007, 16:04
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #269326
Bewertung:
(2559 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat oha, explodieren,

bei apple sollte das eigentlich auf die besagte powerbook reihe zutreffen. bei den macbook pros wäre mir das neu.
in der realität explodieren die natürlich nie alle... sind nur ein paar einzelfälle. aber dann sind natürlich ganze akku-baureihen (die ja nicht von apple selber stammen) betroffen...

Zitat ich hoffe nur das die neue, welche ich dann hoffentlich bald bekomme nicht die selben probleme macht...

im dümmsten fall gibts dann wohl ein ganz neues book ;-)


als Antwort auf: [#269314]

MacBook Pro: Batterie-Probleme

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19277

5. Jan 2007, 17:05
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #269333
Bewertung:
(2549 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Damit ds nicht falsch verstanden wird, es geht in erster Linie um Akkus die von sony hergestellt wurden. Verbaut wurden die auch von Dell, Toshiba und Sony selber.

Das Video des ersten auf einem Kongeress in Flammen aufgegangenen Laptops find ich nciht mehr, aber bei youtube sind einige Berichte, die dieses Video zitieren: http://www.youtube.com/watch?v=pBKqX_V_jRg

Bzw. Ein Versuch, einen Akku so zu überhitzen, das er eben in Flammen aufgeht:
http://www.youtube.com/watch?v=WeWq6rWzChw

Das soll jetzt keine Panikmache sein, aber mit zu heiß werdenden Lithium-Ionen Akkus ist wohl nicht zu spassen.

Konkret: Wenn der Akku draussen ist, nimmt sich das Ladegerät denn dann normal. Weil von Lithium-Polymer Akkus im Modellbau kenn ich auch, dass die Ladegeräte die Akkus himmeln.


als Antwort auf: [#269326]

MacBook Pro: Batterie-Probleme

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

5. Jan 2007, 23:57
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #269376
Bewertung:
(2532 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hier ist die rede von über 1000° heissem, teils
chemischem feuer (kein wunder bei all dem zeug
was in einem pc steckt... ist da auch magnesium
drin? das zeug brennt ja wie sau...).

ich hätte natürlich wasser draufgeschmissen wenn
er nicht am netz hängt bzw mit dem feuerlöscher
gelöscht aber wenn ich sowas höre wie über 1000°
und kann mehr schaden als nützen sage ich nur:
we don't need no water let the motherf* burn... :)

gefährlicher als ich gedacht habe..

gruss
stefan


als Antwort auf: [#269333]
X