[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign MacOSX Systemschrift Helvetica regular in InDesign CS

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

MacOSX Systemschrift Helvetica regular in InDesign CS

marie.m
Beiträge gesamt: 99

23. Apr 2008, 18:17
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(4240 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liebes Forum,

mein Problem: OS 10.3.9 im System, in der Schriftsammlung, in Word erscheint die installierte Helvetica regular und bold (nirgendwo medium). In InDesign CS wird mir
Helvetica medium und bold zur Verfügung gestellt. Entspricht hier eventuell die medium
der regular?

(Dumme Frage am Rande - ist es normal das Schrift über einem Verlauf dicker in der Bildschirmansicht erscheint?)

Lieben Gruß
Marie

(Dieser Beitrag wurde von marie.m am 23. Apr 2008, 18:19 geändert)
X

MacOSX Systemschrift Helvetica regular in InDesign CS

Sacha Heck
Beiträge gesamt: 3281

23. Apr 2008, 19:02
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #347661
Bewertung: ||
(4221 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Marie,

Zitat ist es normal das Schrift über einem Verlauf dicker in der
Bildschirmansicht erscheint?


Vielleicht kann folgendes hier helfen:
http://indesign-faq.de/...t-durch-transparenz/

Zitat in Word erscheint die installierte Helvetica regular und bold
(nirgendwo medium). In InDesign CS wird mir Helvetica medium
und bold zur Verfügung gestellt.

D.h. in Word hast du andere Schnitte zur Verfügung als in InDesign?
Da fallen mir spontan die Font-Caches ein. Wenn du die Möglichkeit hast,
diese mal zu leeren würde ich das mal tun.

Um diese Caches manuell ohne Zusatztools zu putzen kann man
folgende Dateien löschen (ohne Gewähr):

• com.apple.ATS.System.fcache
• com.apple.ATSServer.FODB_System
• /Library/Caches/com.apple.ATS
• /Library/Caches/com.apple.ATS/501/Classic.fcache
• /Library/Caches/com.apple.ATS/501/Local.fcache
• /Library/Caches/com.apple.ATS/501/System.fcache
• /Library/Caches/com.apple.ATS/501/FondResourceCache
• /Library/Preferences folder: com.apple.ATS.plist
• /System/Library/Caches/com.apple.ATS.System.fcache
• /System/Library/Caches/fontTablesAnnex

Mac Office:
\Users\User_name\Library\Preferences\Microsoft –
»Office Font Cache (10)« oder »Office Font Cache (11)« löschen.

Adobe Acrobat, Creative Suite:
»adobefnt*.lst« suchen und löschen

Gruß,
Sacha


als Antwort auf: [#347656]

MacOSX Systemschrift Helvetica regular in InDesign CS

marie.m
Beiträge gesamt: 99

24. Apr 2008, 09:28
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #347736
Bewertung:
(4161 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke Sacha für Deine Antwort.
Die vorgeschlagenen Lösungsversuche haben leider nichts gebracht, auch eine Neuinstallation von InDesign (war erforderlich, weil nach dem Löschen der Caches eine Fehlermeldung kam, dass ich neu installieren müsse), brachte keine Änderung.
Woher die Helvetica medium kommt, wenn in der Schriftsammlung doch nur die regular auftaucht, ist mir weiterhin unerklärlich.

Gruss
Marie

Zu meiner zweiten Frage: die Schrift über dem Verlauf wird doch im Offsetdruck bestimmt sauber dargestellt oder muss ich noch etwas beachten, bevor ich die Datei in den Druck gebe?


als Antwort auf: [#347661]

MacOSX Systemschrift Helvetica regular in InDesign CS

Sacha Heck
Beiträge gesamt: 3281

24. Apr 2008, 09:41
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #347738
Bewertung:
(4156 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Marie,

Zitat Neuinstallation von InDesign (war erforderlich, weil nach dem Löschen der Caches

Echt? Hmm, das dürfte eigentlich nicht so sein ...

Zitat Zu meiner zweiten Frage: die Schrift über dem Verlauf wird doch im
Offsetdruck bestimmt sauber dargestellt oder muss ich noch etwas
beachten, bevor ich die Datei in den Druck gebe?

Dürfte eigentlich kein Problem darstellen ... Schrift über Verlauf ist
nichts außergewöhnliches jetzt ... D.h. wenn die Schrift dicker wird
dürfte es nicht am Verlauf liegen, sondern vielleicht an einer Transparenz
die enthalten ist o.ä. (vielleicht hast du mal einen Screenshot dieser
Schrift einmal auf'm Verlauf und einmal normal)

Zitat Woher die Helvetica medium kommt, wenn in der Schriftsammlung
doch nur die regular auftaucht, ist mir weiterhin unerklärlich.

Geh mal ins Menü Schrift – Schrift suchen (Find Font). Da müsste deine
Helvetica ja drin stehen. Klick einmal drauf und schau dir die
erweiterten Optionen an. Da findest du den Pfad, wo InDesign die
Schrift her nimmt.

Gruß,
Sacha


als Antwort auf: [#347736]
(Dieser Beitrag wurde von siuloong am 24. Apr 2008, 09:45 geändert)

MacOSX Systemschrift Helvetica regular in InDesign CS

marie.m
Beiträge gesamt: 99

24. Apr 2008, 12:55
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #347806
Bewertung:
(4116 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Sacha,

der Pfad führt zu der Helvetica, die in der Schriftsammlung mit den Schnitten
regular und bold ausgewiesen wird, in InDesign als medium und bold.

Können diese Probleme damit verbunden sein, dass die Schrift als True Type - Font Suitcase bezeichnet wird. Gibt es unter MacOSX Probleme wenn man Schriften von Classic oder OSS 9 nutzt? (Gibt es im Druck einer solchen pdf mit so einer eingebeten Schrift Probleme?)

Lieben Gruß
Marie


als Antwort auf: [#347738]
(Dieser Beitrag wurde von marie.m am 24. Apr 2008, 12:59 geändert)

MacOSX Systemschrift Helvetica regular in InDesign CS

Sacha Heck
Beiträge gesamt: 3281

24. Apr 2008, 13:06
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #347811
Bewertung:
(4109 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Zitat Können diese Probleme damit verbunden sein, dass die Schrift
als True Type - Suitcase Font bezeichnet wird. Gibt es unter MacOSX
Probleme wenn man Schriften von Classic oder OSS 9 nutzt? (Gibt es
im Druck einer solchen pdf mit so einer eingebeten Schrift
Probleme?)

Das kann man so global nicht sagen. Bei uns machten einige Schriften
beim Wechsel von OS9 auf OSX auch Probleme aber nicht wegen des
OS sondern weil sie so extrem alt waren.

Bei alten TT-Fonts, werden oftmals die Fontinfos in der Resource Fork
transportiert ebenso bei alten T1-Fonts ... müsste unter OSX trotzdem
funktionieren.

Wenn die Schrift korrekt ins PDF eingebettet werden kein dürfte es
keine direkten Probleme damit geben im Druck.

Benutzt du nur die Schriftsammlung zum Fontmanagement?
Ich kenne die Schriftsammlung eigentlich gar nicht. Vielleicht könntest
du mal – sofern deine Helvetica nicht zu Systemschriften gehört –
diese da raus nehmen und per Folder aktivieren, also z.B. in InDesigns
Fonts-Ordner ablegen um zu schauen ob sich dann was ändert.

Gruß,
Sacha


als Antwort auf: [#347806]
(Dieser Beitrag wurde von siuloong am 24. Apr 2008, 13:07 geändert)

MacOSX Systemschrift Helvetica regular in InDesign CS

marie.m
Beiträge gesamt: 99

24. Apr 2008, 13:45
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #347820
Bewertung:
(4083 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ siuloong ] Vielleicht könntest
du mal – sofern deine Helvetica nicht zu Systemschriften gehört –
diese da raus nehmen und per Folder aktivieren, also z.B. in InDesigns
Fonts-Ordner ablegen um zu schauen ob sich dann was ändert.

Gruß,
Sacha


Hatte ich schon probiert, ändert nichts. Trotzdem Danke, Sacha.

Gruß
Marie


als Antwort auf: [#347811]

MacOSX Systemschrift Helvetica regular in InDesign CS

Jochen Uebel
Beiträge gesamt: 3200

25. Apr 2008, 09:30
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #347941
Bewertung: |
(4032 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ohne den Rechner einsehen zu können, sind Antworten schwieriig.
Mein Ratschlag:

Deaktiviere alle Schriften in externen Schriftverwaltungsprogrammen (Suitcase, Fontexplorer).

Suche via Google nach einer Liste der nicht zu löschenden Systemschriften Deines Betriebssystems.
Entferne alle anderen Schriften aus Macintosh HD -> System -> Library -> Fonts.
Entferne alle Schriften aus Macintosh HD -> Library -> Fonts.

Lege zusätzlich benötigte Schriften nur in den Ordner [User] -> Library -> Fonts.
Veschiebe von dort nicht benötigte Schriften manuell in einen neuen Ordner [User] -> Library -> Fonts_aus.

Das Hin- und Herschieben entspricht im Aufwand 1:1 dem Aktivieren und Deaktivieren von Fonts via Schriftverwaltungsprogrammen, wird aber vielfach als die sicherere und stabilere Variante beschrieben.
Ggf. legt man in "Font_aus" Kundenordner für Schriften an.

Man kann sich dieses Vorgehen noch erleichtern, indem man ins Dok und in die Seitenleiste Aliasse der beiden Ordner stellt.


als Antwort auf: [#347820]

MacOSX Systemschrift Helvetica regular in InDesign CS

Sacha Heck
Beiträge gesamt: 3281

25. Apr 2008, 10:02
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #347954
Bewertung: |||
(4018 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Zitat Suche via Google nach einer Liste der nicht zu löschenden
Systemschriften Deines Betriebssystems.

Im Anhang eine Liste der nicht zu löschenden Schriften. Tabelle aus
»Take Control of Font Problems in Mac OSX«.

Gruß,
Sacha


als Antwort auf: [#347941]
Anhang:
NotRemove_FontList.png (83.5 KB)
X