[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) Mac OS X 10.4 Tiger unterbricht Netzwerverbindung zum Windows Server 2003

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Mac OS X 10.4 Tiger unterbricht Netzwerverbindung zum Windows Server 2003

aj-kwa
Beiträge gesamt: 1

25. Feb 2011, 10:58
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(4717 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich habe folgendes Problem:

Es besteht ein Netzwerk aus Windows Server 2003 und mehreren Mac-Computern (mit den Betriebssystemen MAC OS 10.4. bis 10.6).

Der Windows-Server fungiert als File-Server und wird über eine apf-IP von jedem Rechner angesprochen. Während des Betriebes kommt es vor allem bei einem Power Mac G5 - Rechner mit installierten Mac OS X 10.4 Betriebssystem (Tiger) desöfteren vor, dass die Verbindung zwischen diesem Mac und dem Server unterbrochen wird. Danach muss manuell neu verbunden werden, was den Betriebsablauf gewaltig stört. Es kommt dadurch regelmäßig zu Programmabstürzen (Adobe InDesign, Microsoft Office Word 2008, ...) auf diesem Mac: Dateien werden auf dem Server geöffnet und dort bearbeitet, InDesign legt dabei temporäre Dateien auf dem Server an, wenn die Verbindung zum Server unterbrochen wird, kommt es zum Absturz des Programms.

Übliche Fehlermeldungen die auftreten sind:
• InDesign stürzt ab: „Die Netzwerkverbindung für die Datei XY. ist unterbrochen oder die Datei wurde von einem anderen Prozess geändert.“
• InDesign stürzt ab: „InDesign wird beendet. Es wurde ein schwerwiegender Fehler festgestellt. Starten Sie InDesign neu ...“
• Mac OS 10.4 Finder: „Die Verbindung zum File-Server“ wurde unerwartet getrennt.“
• Word stürzt ab: „Wegen einer fehlerhaften Netzwerkverbindung oder einer fehlerhaften Diskette hat Word Daten verloren. Dokumente, die auf diese Daten angewiesen sind, werden gespeichert und geschlossen.“

Ich würde mich freuen, wenn jemand hilfreiche Hinweise geben kann, wo hier ein Fehler versteckt ist, welche Einstellungen möglicherweise die Ursache sind.

(Dieser Beitrag wurde von aj-kwa am 25. Feb 2011, 11:03 geändert)
X

Mac OS X 10.4 Tiger unterbricht Netzwerverbindung zum Windows Server 2003

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19207

25. Feb 2011, 12:54
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #465759
Bewertung:
(4678 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
1. Massnahme: Betroffenen Rechner an einen anderen Arbeitsplatz bringen und mit dem dortigen Kabel zum Server verbinden, evtl. Gegentest mit dem dort eigentlich stehenden Rechner am Problemarbeitsplatz.

Wenn das dazu führt das nach wie vor der eine Rechner die Verbindung verliert, liegts definitiv am Rechner und nicht an der Verkabelung.


als Antwort auf: [#465735]

Mac OS X 10.4 Tiger unterbricht Netzwerverbindung zum Windows Server 2003

pronto
Beiträge gesamt: 1177

25. Feb 2011, 19:15
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #465802
Bewertung:
(4646 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ist das der einzige Client der Probleme macht oder gibts da mehr davon?

Du könntest auch erst mal die Ports am Switch gegen einen anderen (bekanntermaßen funktionierenden) tauschen. Bleibt das Problem beim Switchport ist der Schuldige schon gefunden. Andernfalls bleiben auch nicht mehr viele Möglichkeiten.

Zweite Maßnahme: Logfiles checken. Hat irgendetwas zum Zeitpunkt des Verbindungsabbruch die Notbremse gezogen!? Die Datei /var/log/system.log gibt Auskunft. Man sollte das nur recht Zeitnah kontrollieren, weil da laufen auch eine Menge anderer Systemmeldungen auf. Wird sonst schwierig die Stelle wieder zu finden. Im Windows Server ebenfalls die Logfiles checken -> Zu finden in der Ereignisanzeige (Rechtsklick Arbeitsplatz -> Verwaltung -> Ereignisanzeige)

Dritte Maßnahme: Sicheren Systemstart durchführen[1]. Das wirft eine Menge gecachter Dateien über Board und läd diese neu, darunter auch Treiber. Wenn es ein Treiber ist, der einen Knacks hat, bist du den vermutlich danach schon los. Schadet nicht, würde ich in jedem Fall machen...

[1] http://support.apple.com/...455?viewlocale=de_DE

Vierte Maßnahme: Zeichnet sich ab, dass das Problem auf dem Mac zu suchen ist, dann auf einer anderen Partition (oder ggf einer Firewire Festplatte) einen frischen Tiger installieren (inkl. aller Updates) und schauen ob das Problem dort auch auftritt. Bleibt das Problem und die Verkabelung und Switch sind bereits ausgeschlossen, dann hast du höchst wahrscheinlich ein Hardwareproblem auf dem Mac (Netzwerkkarte etc).

Ist es dann weg, zwickt etwas im Betriebssystem, höchst wahrscheinlich in /Library/Preferences/SystemConfiguration/preferences.plist. Die kannst du dann mal löschen und den Mac neu starten, danach ist das gesamte Netzwerksubsystem zurückgesetzt. Ich würde das schon bereits nach dem Switchport wechseln und den sicheren Systemstart machen aber im Prinzip ist das schon ein Holzhammer, wenn du du dir nicht sicher bist, was du an Netzwerkeinstellungen hinterher wieder einstellen musst, lass es aber bevor du den gesamten Mac neu aufsetzt, ist das erst mal eine zu bevorzugende Möglichkeit...

HTH Tom


als Antwort auf: [#465735]