Hallo Wilhelm,
ich denke, wir können uns im Forum ruhig persönlich ansprechen und müssen nicht die Dritte Form wählen. Du hast zwar hinsichtlich der Formatverwendung absolut recht, aber die Art, wie Du das rüberbringst, kränkt mich. Ich gehöre seit über 10 Jahren zu den Vorkämpfern der Formate. Ich arbeite damit in allen Softwareprodukten, von vorn herein. Und wenn ich mal in Word was machen muss und alten Text bekomme, wo natürlich keine Formate verwendet wurden, bereinige ich das Dokument erst einmal.
Außerdem hast Du mich faslch verstanden. Ich meine nicht Zeichenformate. Die habe ich tatsächlich noch zusätzlich obenauf, z.B. für Fachworte oder Webadressen usw. Ich meine Einstellungen der Absatzformate, die meisten z.B. den Wert 5 haben, manchmal aber eben auch nur 4 oder 3 oder 6. Für jede dieser Variante ein eigenes Absatzformat zu wählen, halte ich für nicht sinnvoll. Wenn z.B. bei der Korrekturlesung auffällt, dass irgendwie 0.5 mm mehr Weißraum gut wäre, würde ich nicht die 70. Version dieses Absatzformates erstellen. Wenn man auch nur 5 Parameter in 5 Varianten braucht, ergeben sich schon 25 Permutationen. Und das für alle 40 Absatzformate? Das wäre ja 1000. Ich denke, dass ist nicht Sinn der Sache. Also erst nachdenken und dann mich als Fauler bezeichnen. Trotzdem danke für die Anregung, die mir sicherlich dann hilfreich ist, wenn ich auf der Kippe der Entscheidung für eine eigenständiges Absatzformat stehe.
Gute Typografie lebt immer davon, dass einheitlich gearbeitet wird. Stimmt absolut. Aber manchmal ist die letzte Zeile eines Absatzes nur ein Wort lang, manchmal komplett ausgefüllt. Wenn anschließend eine kurze Gleichung folgt, muss der Weißraum zwischen Textabsatz und Formel unterschiedlich behandelt werden (dies ist nur als ein Beispiel zu sehen). Es gibt derartige "Weißraum"-Fälle tausendfach in meinem über 1000 Seiten Wissenschaftsbuch.
Mit geht es bei meiner Frage darum, ob ich innerhalb von ID etwas übersehen habe, etwas falsch eingestellt oder so habe.
Viele Grüße
Erik
als Antwort auf: [#474834]