[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign "Manuelle Positionierung verhindern" vs. "Alles auf Druckbogen entsperren"

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

"Manuelle Positionierung verhindern" vs. "Alles auf Druckbogen entsperren"

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5112

14. Jul 2012, 17:16
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(5341 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

mein Ziel: eine im Textfluß verankerte Grafik soll innerhalb (!!!) des Textrahmens nicht (versehentlich) verschoben werden.

Umsetzung: in den "Optionen für verankertes Objekt" die Option "Manuelle Positionierung verhindern" aktivieren

Ergebnis: wie gewünscht lässt sich das verankerte Objekt zwar markieren, jedoch nicht innerhalb (!!!) des Textrahmens verschieben oder skalieren. Der Textrahmen an sich lässt sich auf der Seite wunderbar verschieben.

Mein Problem: wählt man nun im Menü "Objekt" -> "Alles auf Druckbogen entsperren" wird das im (!!!) Textrahmen befindliche Objekt wieder "positionierbar". Nicht nur das: in den "Optionen für verankertes Objekt" ist die Option "Manuelle Positionierung verhindern" weiterhin aktiviert. Das lässt sich ganz prima reproduzieren - sogar "on scratch".

Weiß jemand, was das ist und/oder wie sich zumindest das Problem lösen/umgehen lässt?

ID 7.0.4 - Mac OS 10.5.8

Dank und Gruß
Bernhard
X

"Manuelle Positionierung verhindern" vs. "Alles auf Druckbogen entsperren"

Hans Haesler
Beiträge gesamt: 5818

15. Jul 2012, 09:23
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #498020
Bewertung:
(5284 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernhard,

ich habe das Problem nachvollziehen können.

Es kann umgangen werden, indem man "Alles auf Druckbogen entsperren" nicht benutzt. :-)
Die Rahmen können ja einzeln entsperrt werden.

Es ist aber auch möglich, "Manuelle Positionierung verhindern" wieder zu aktivieren:

Code
// alle Rahmen 
var allFrames = app.activeWindow.activeSpread.allPageItems;
//eine Schleife durch die Rahmen
for (var f=0; f<allFrames.length; f++) {
// prüfen, ob verankert
if (allFrames[f].parent == "[object Character]") {
// wenn die manuelle Positionierung an ist ...
if (allFrames[f].anchoredObjectSettings.lockPosition == true) {
// ... aber der Rahmen ist nicht gesperrt ...
if (allFrames[f].locked == false) {
// ... den Rahmen sperren
allFrames[f].locked = true;
}
}
}
}

Das funktioniert auf dem aktiven Druckbogen. Kann aber auch geändert werden, so dass das ganze Dokument behandelt wird.

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#498006]

"Manuelle Positionierung verhindern" vs. "Alles auf Druckbogen entsperren"

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5112

15. Jul 2012, 12:47
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #498025
Bewertung:
(5244 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Hans,

vielen Dank für deine Antwort!

> Es kann umgangen werden, indem man "Alles auf Druckbogen entsperren" nicht benutzt. :-)

Würden die "Helden der Arbeit" nicht einfach nur dumpf ihre (analoge) Reinzeichnungsliste abarbeiten, hätte ich nicht das Problem. Vom gemeinen Anwender dürfte da wenig Gefahr ausgehen.

Will man ganze Objekte sperren, gehören sie meiner Meinung nach auf eine seperate Ebene, die man wiederum sperrt - so hat der nächste wenigstens eine Chance zu erkennen, was da genau gesperrt ist - zumindest so lange, bis man auf den ersten Blick erkennt, auf welcher Ebene sich ein gesperrtes Objekt befindet (z.B. ein graues Vorhängeschloss-Icon). Aber das ist ein anderes Thema. :-)

Dank und Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#498020]

"Manuelle Positionierung verhindern" vs. "Alles auf Druckbogen entsperren"

Hans Haesler
Beiträge gesamt: 5818

15. Jul 2012, 22:26
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #498035
Bewertung:
(5190 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernhard,

bitteschön. Und? Hast Du das Script-Snippet ausprobiert?

Übrigens: Besten Dank für das Melden dieses Problems.
Das gab den Anstoss zum Entwickeln eines weiteren Scripts, welches ich bald ankündigen werde.

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#498025]

"Manuelle Positionierung verhindern" vs. "Alles auf Druckbogen entsperren"

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5112

18. Jul 2012, 23:37
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #498261
Bewertung:
(5095 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Hans,

Antwort auf [ Hans Haesler ] Und? Hast Du das Script-Snippet ausprobiert?

Äh, nee. Aber es funktioniert bestimmt ganz prima - wie auch alles andere von dir! *lorberrenausschütt*
Ist ja letztlich nur 'n Bug.
Ich fand's interessanter die Ebenen-Palette zu studieren. Wusste nicht, dass sie auch die gesamte Objekt-Hierarchie wiedergibt - also auch den verankerten Kram. :-)

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#498035]

"Manuelle Positionierung verhindern" vs. "Alles auf Druckbogen entsperren"

Hans Haesler
Beiträge gesamt: 5818

19. Jul 2012, 08:13
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #498266
Bewertung:
(5067 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernhard,

Zitat Ist ja letztlich nur 'n Bug.

Ich glaube nicht, dass man dies als Bug bezeichnen kann. Eher als nicht zu Ende gedacht.

Das Script-Snippet dient dazu, die verankerten Rahmen wieder zu sperren. Ich werde es auch noch erweitern und veröffentlichen.

Das andere, schon erhältliche Script, ist hier angekündigt: http://www.hilfdirselbst.ch/..._P498036.html#498036 geht weiter als der Menü-Artikel "Alles auf Druckbogen entsperren". Es ermöglicht – unter anderem – verankerte Objekte gesperrt zu belassen.

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#498261]
X

Aktuell

PDF / Print
Wolken_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
09.05.2023

Digicomp (Bern, Basel, Zürich)
Dienstag, 09. Mai 2023, 08.30 - 17.00 Uhr

Kurs

Sie verfügen über ein Abonnement der Creative Cloud, welches Adobe Acrobat DC Pro beinhaltet. Sind Sie unsicher, ob Ihre PDF Dateien für die jeweilige Druckausgabe geeignet sind? Lernen Sie in diesem Kurs das notwendige Rüstzeug für den sicheren Datenaustausch mit Druckdienstleistern. Erstellen Sie druckfähige PDF/X und prüfen Sie Ihre PDFs vor einer Weitergabe mit Acrobat DC Pro.

Dauer: 1 Tag
Preis: CHF 700.–, exkl. MWST

Ja

Organisator: Digicomp Academy AG

https://digicomp.ch/weiterbildung-media-communication/adobe/kurs-pruefen-von-druck-pdf-in-acrobat-dc-pro--basic

Prüfen von Druck-PDF in Acrobat DC Pro