[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Mapping mit CS3 (Win)

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Mapping mit CS3 (Win)

hene
Beiträge gesamt: 282

13. Sep 2007, 09:21
Beitrag # 1 von 23
Bewertung:
(9718 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo InDesign-Leute,
Bezüglich Import von Word-Dokumenten ins InDesign (CS2) sind immer noch Wünsche offen, trotz recht umfangreichen Möglichkeiten beim Mapping.
Wir -- eine Redaktion einer Fachzeitschrift -- verwenden sauber strukturierte Worddokumente, die mit Absatz- und Zeichenformaten versehen sind, die in InDesign vorher erstellt wurden.
Trotzdem ist das Einfliessen oft mit viel Ärger verbunden. Hauptproblem sind die Schriftschnitte: Bei Helvetica, wo es ja unzählige Schnitte gibt, kommt ID immer wieder ins Schleudern und weiss nicht welchen Schnitt verwenden. Wohlgemerkt: Wir verwenden z.B. für kursive Wörter natürlich Zeichenformate.

Ganz schlimm ist, wenn ID statt die im AF vordefinierte Schrift aus unerfindlichen Gründen den ganzen Absatz z.B. in Arial einfliessen lässt, obwohl das AF mit Helvetica definiert ist.
Es ist ja klar, dass im Word vorzugsweise mit Arial gearbeitet wird, weil die Dokument ja immer zwischen Redaktoren und esternen Leuten hin- und hergeschoben werden.
Was zählen sollte, ist ja eigentlich das, was im AF von ID definiert ist.

Also, hat da jemand mit CS3 schon Erfahrungen gemacht bzw. Verbesserungen festgestellt?
Wir arbeiten mit CS2 4.04 auf Windows.
X

Mapping mit CS3 (Win)

Marco Morgenthaler
Beiträge gesamt: 2474

13. Sep 2007, 17:50
Beitrag # 2 von 23
Beitrag ID: #312489
Bewertung:
(9676 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Heinz

Es gibt ein Script, das alle Abweichungen vom Absatzformat zurücksetzt (die Zeichenformate werden berücksichtigt): http://www.hilfdirselbst.ch/...i?post=300716#300716.

Das könnte für euch evtl. nützlich sein.

Wie das Mapping in CS3 in der Praxis funktioniert, kann ich (noch) nicht sagen.

Gruss Marco


als Antwort auf: [#312318]

Mapping mit CS3 (Win)

hene
Beiträge gesamt: 282

14. Sep 2007, 08:11
Beitrag # 3 von 23
Beitrag ID: #312531
Bewertung:
(9644 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Marco,
Dieser Sache gehe ich natürlich gerne mal nach. Alle Abweichungen gegenüber dem AF: Das tönt eigentlich gut, vorausgesetzt, dass man Auszeichnungen und Direktformatierungen (z.B. Symbol-Zeichen) konsquent mit ZF ansteuert, was wir eigentlich auch tun (leider gibt es immer wieder Ausnahmen). Ich habe bereits ein Script, das die Sprache auf die im AF definierte zurücksetzt. Dieses Script geht aber offenbar viel weiter.
Danke und Gruss: Heinz.


als Antwort auf: [#312489]

Mapping mit CS3 (Win)

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12707

14. Sep 2007, 08:28
Beitrag # 4 von 23
Beitrag ID: #312534
Bewertung:
(9637 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Heinz,

ich hatte mal ein Skript gebastelt (charStyles4SpecialFonts.jsx, das alle im Dokument verwendeten Schriften mit ihren Schnitten in Zeichenformate einfriert.

Das Skript fragt erst nach einem Basis-Absatzformat und liest dort die Grundschrift aus.
Danach werden alle Abweichungen von dieser Grundschrift in Zeichenformate eingefroren.
Bei Fonts, die zur Familie der Grundschrift gehören, wird ein Zeichenformat mit dem Namen des Schriftschnitts erstellt (und zugewiesen).
Bei den anderen Fonts besteht der Name des ZF aus dem Namen der Fonts und dem Namen des Schnitts.

Dieses Skript (und was es macht) finde ich eigentlich raffiniert. ;-)
Allerdings verwende ich es selber so gut wie gar nicht, da ich mein Ziel meist mit dem Skript CharStyleOfPeterKahrel.js erreiche.

(edit: gerade sehe ich, daß Du nach einer Lösung für CS3 suchst; das Skript ist für CS2 entwickelt worden und bedient sich der Suchfunktion, die in CS3 gründlich geändert wurde; eventuell läuft das Skript auch in CS3, wenn Du es in einen Unterordner "Version 4.0" legst)


als Antwort auf: [#312531]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 14. Sep 2007, 08:30 geändert)

Mapping mit CS3 (Win)

hene
Beiträge gesamt: 282

14. Sep 2007, 08:36
Beitrag # 5 von 23
Beitrag ID: #312535
Bewertung:
(9624 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin,
Oh, jetzt habe ich schon mehrere Optionen, die mein Problem vielleicht lösen. Ich werde schauen, welche mir am besten dient. Das Problem besteht eigentlich seit wir von Times (mit seinen wenigen Schnitten) auf Helvetica als Hauptschrift gewechselt haben. Helv hat soooo viele Schnitte, dass ID immer wieder ins Schleudern kommt. Klar, wenn im Word nirgends Direktformatierungen vorkommen würden, wäre das Problem schon zu einem schönen Teil gelöst. Aber aus Word kommen halt täglich wieder neue Überraschungen daher. Wie gesagt, die Leute im Word verwenden zwar verständlicherweise Arial als Schrift, weil die alle haben. Aber massgegend ist doch eigentlch, dass mit ZF und AF gearbeitet wird. Und normaler weise erkennt ID dann auch, was es zu tun hat. Es kommt aber auch vor, dass plötztlich alles in Arial einfliesst, weiss der Teufel wieso. Und dann könnte eines der Scripts mit wenig Aufwand vielleicht die Lösung sein. Ansonsten muss ich händisch durchs ganze Dokument und alles wieder dem AF zuordnen -- und dann noch aufpassen, dass keine (eigentlich "verbotene") Direktformatierung verloren geht.
Danke und Gruss Heinz.


als Antwort auf: [#312534]

Mapping mit CS3 (Win)

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12707

14. Sep 2007, 08:40
Beitrag # 6 von 23
Beitrag ID: #312537
Bewertung:
(9622 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Heinz,

Antwort auf: Helv hat soooo viele Schnitte, dass ID immer wieder ins Schleudern kommt.


Für solche Fälle (Ausgangspunkt war die Frutiger) war das o.g. Skript gedacht.
Leider läuft es nicht in CS3 (soeben getestet) und müßte gelegentlich upgedatet (sagt man so?) werden.


als Antwort auf: [#312535]

Mapping mit CS3 (Win)

hene
Beiträge gesamt: 282

14. Sep 2007, 08:49
Beitrag # 7 von 23
Beitrag ID: #312540
Bewertung:
(9615 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ähhhhh meinst du jetzt jenes mit der Endung .jsx oder das mit der Endung .js?
Nein, ich bin noch ein Anwender von CS2. Hatte mich nur schon mal erkundigt, ob sich in Sachen Mapping in CS3 allenfalls etwas verändert habe.


als Antwort auf: [#312537]
(Dieser Beitrag wurde von hene am 14. Sep 2007, 08:53 geändert)

Mapping mit CS3 (Win)

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12707

14. Sep 2007, 08:57
Beitrag # 8 von 23
Beitrag ID: #312541
Bewertung:
(9606 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Heinz,

> ähhhhh meinst du jetzt jenes mit der Endung .jsx oder das mit der Endung .js?

Die Endung ist Wurst.
Ich meinte "charStyles4SpecialFonts.jsx".

Aber wenn ich's mir recht anschaue, dürfte auch das andere (CharStyleOfPeterKahrel.js) Probleme haben, in CS3 ausgeführt zu werden. Daß das noch niemand vermißt hat....
Spätestens wenn ich in die Produktion mit CS3 (wann kommt InDihyph?) einsteige, wird dieses letztgenannte Skript geupdatet/upgedatet (aktualisiert).


als Antwort auf: [#312540]

Mapping mit CS3 (Win)

hene
Beiträge gesamt: 282

14. Sep 2007, 09:01
Beitrag # 9 von 23
Beitrag ID: #312543
Bewertung:
(9597 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja ja, auf InDihyph müssen wir auch warten ... hab da was gehört, dass Duden auch sowas rausbringt, und erst noch billiger.
Aber alles der Reihe nach. Jetzt hoffe ich auf 20 Minuten Ruhe vor den Redaktoren, damit ich mal die Scripts testen kann.


als Antwort auf: [#312541]

Mapping mit CS3 (Win)

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6268

14. Sep 2007, 09:23
Beitrag # 10 von 23
Beitrag ID: #312547
Bewertung:
(9586 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Leider läuft es nicht in CS3 (soeben getestet) und müßte gelegentlich upgedatet (sagt man so?) werden.

Alternativ könntest Du es auch "aktualisieren" oder gar "anpassen" ;)

Martin,
Ich habe grade aus Neugierde (und wegen einer Idee im Hinterkopf) mal einen Blick in die Eigenschaften eines Textes geworfen: text.styleOverriden habe ich gefunden, also *dass* eine Abweichung besteht, aber wie finden die existierenden Scripte heraus, *worin* die Abweichung besteht? Werden da alle Eigenschaften verglichen oder gibt es einen einfacheren Weg? Gibt es womöglich eine JS Funktion, die Unterschiede in Records anzeigt?


als Antwort auf: [#312537]

Warten auf eine arbeitsfähige Silbentrennung

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12707

14. Sep 2007, 09:35
Beitrag # 11 von 23
Beitrag ID: #312555
Bewertung:
(9568 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: hab da was gehört, dass Duden auch sowas rausbringt, und erst noch billiger.


Ja, war für August angekündigt: Duden-Korrektor für InDesign kommt.
Aber bis heute hat keiner den ersten Schritt gewagt. ;-)

Und "billiger" könnte auch "billiger" heißen.
Gestern habe ich auf der Heckklappe eines billigen Autos gelesen "Geiz ist gottlos".
Da mag was dran sein. :-)


als Antwort auf: [#312543]

Mapping mit CS3 (Win)

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12707

14. Sep 2007, 09:38
Beitrag # 12 von 23
Beitrag ID: #312558
Bewertung:
(9566 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Gerald,

Antwort auf: Alternativ könntest Du es auch "aktualisieren" oder gar "anpassen" ;)

Hast Du von den Großen schon mal gehört, daß sie eine "Aktualisierung" oder eine "Anpassung" herausbringen?
"InDesign CS3 Aktualisierung" oder "InDesign CS3 Anpassung"?
Warum sollte ich mich dann nicht auch deren Sprachgebrauch anpassen?
Man möchte schließlich auch ein bißchen dazugehören. ;-)

Antwort auf: Werden da alle Eigenschaften verglichen oder gibt es einen einfacheren Weg? Gibt es womöglich eine JS Funktion, die Unterschiede in Records anzeigt?


Ich kenne nur den Weg, daß alle Eigenschaften verglichen werden.
Eine interne JS Funktion gibt es dafür nicht.
Aber man könnte mit JS eine solche Funktion schreiben - Du bringst einen auf Ideen. ;-)
Das hat für mich im Moment aber eher eine niedrige Priorität.


als Antwort auf: [#312547]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 14. Sep 2007, 09:43 geändert)

Mapping mit CS3 (Win)

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6268

14. Sep 2007, 10:05
Beitrag # 13 von 23
Beitrag ID: #312562
Bewertung:
(9547 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Hast Du von den Großen schon mal gehört, daß sie eine "Aktualisierung" oder eine "Anpassung" herausbringen?

Meinst du die Großen, die concerned über das placement ihrer key visuals bei irgendwelchen live events sind?
Zitat Warum sollte ich mich dann nicht auch deren Sprachgebrauch anpassen?

Weil Du intelligent bist.
Zitat Man möchte schließlich auch ein bißchen dazugehören. ;-)

Na, dann lass uns doch eine "Put english where it belongs"-Gesellschaft gründen, die völlig willkürliche Regeln zum Gebrauch ausländischer Vokabeln aufstellt. Ach nee, die gibt's ja schon, auch wenn die sich Duden nennen ;))

Zitat Ich kenne nur den Weg, daß alle Eigenschaften verglichen werden.

OK, dann kriegt das bei mir auch niedrige Priorität. Ich importier ja auch kaum jemals Word-Texte...

Danke


als Antwort auf: [#312558]

Mapping mit CS3 (Win)

Quarz
Beiträge gesamt: 3519

14. Sep 2007, 20:45
Beitrag # 14 von 23
Beitrag ID: #312693
Bewertung:
(9520 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin,

CharStyleOfPeterKahrel.js
läuft unter CS3.
Du weißt doch, ich hätte mich sonst bestimmt schon gemeldet.

Gruß
Quarz


als Antwort auf: [#312541]

Mapping mit CS3 (Win)

gonzo2
Beiträge gesamt: 5

10. Okt 2007, 09:35
Beitrag # 15 von 23
Beitrag ID: #316265
Bewertung:
(9347 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: CharStyleOfPeterKahrel.js
läuft unter CS3.
Du weißt doch, ich hätte mich sonst bestimmt schon gemeldet.


Hallo Quarz, ich benutz(t)e die Skripte für CS2 auch täglich (bei jedem Textimport).
Ist dir in CS3 jedoch schon mal aufgefallen, das CS2-Skripte nur solange ihren Dienst verrichten, bis du z.B. FindChangebyList (CS3) ausführst.
Danach werden die Zeichenformate nicht mehr ersetzt.
Erst nach Beenden des Programms Indesign kann man das CS2-Skript Charstyle wieder benutzen.

Ist halt schade, weil FindChangebyList in Verbindung mit Grep schon der Hammer ist.
Hast du dieses Phänomen auch schon erlebt. Muss wohl an den schon erwähnten Zurücksetzen der Search/Change Preferences liegen.

Ja dies ist nun mein erster Beitrag in diesem Super-Forum!!

Gruß Dieter


als Antwort auf: [#312693]
X