[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung QuarkXPress Mehrere Xpress-Dokumente zu einem Dokument mit Ebenen zusammenfügen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Mehrere Xpress-Dokumente zu einem Dokument mit Ebenen zusammenfügen

MOK
Beiträge gesamt: 101

29. Feb 2016, 11:08
Beitrag # 1 von 11
Bewertung:
(2767 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liebe Forumspezialisten,

ich arbeite mit Xpress 9.5.4.1 unter OS 10.6.8 und habe folgendes Problem:
Eine rund 100seitige Broschüre mit 5 Sprachvarianten wurde vor etlichen Jahren für eine 5-Farben-Maschine aufgebaut, also 1 Datei 4c mit Bildern und entsprechend 5 Dateien mit 1c (schwarz) Text. Jetzt soll eine überarbeitete Version auf einer 4c-Maschine gedruckt werden und da wäre natürlich genial, wenn ich die Textdateien als Ebenen in die Bild-Datei importieren könnte.

Habe gleich an Miniaturseiten-Kopie gedacht, aber damit lassen sich die Seiten nicht stapeln. Dann habe ich hier im Forum einen Eintrag gefunden, dass man über 'Anfügen' nicht nur Projekt-Vorgaben, sondern ganze Layouts anfügen könne, doch das kann ich nicht nachvollziehen. Hat jemand eine Idee, wie man das eleganter lösen könnte, als 500 Seiten per copy&paste zusammenzupfriemeln? Noch dazu, wo die Textrahmen (logischerweise) verkettet sind.

Schon mal vielen Dank und schönen Schalttag
MOK
X

Mehrere Xpress-Dokumente zu einem Dokument mit Ebenen zusammenfügen

aue
Beiträge gesamt: 703

29. Feb 2016, 21:12
Beitrag # 2 von 11
Beitrag ID: #547479
Bewertung:
(2687 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo MOK,

sind die Textrahmen der unterschiedlichen Sprachversionen identisch?
Wenn ich das recht verstehe, wurde in der ersten Version die Sprachdatei als eigene Farbe gedruckt, richtig? Und wenn die Textrahmen miteinander verknüpft sind, ist es vielleicht einfacher, die Bilder zu übertragen.
Wenn ich das recht verstehe, möchtest du ein Zusammenkopieren von Text+Bild aus verschiedenen Dokumenten zu einem mit mehreren (Sprach-)Ebenen. Automatisiert wüsste ich da keine Möglichkeit.

Schöne Grüße
Andreas


als Antwort auf: [#547464]

Mehrere Xpress-Dokumente zu einem Dokument mit Ebenen zusammenfügen

Detlev Hagemann
Beiträge gesamt: 2197

29. Feb 2016, 22:08
Beitrag # 3 von 11
Beitrag ID: #547480
Bewertung:
(2674 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin,

mein Weg wäre jetzt:

Arbeiten mit Ebenen
– Bilder auf Bild-Ebene(!) Montageflächenweise in ein Textdokument einkopieren
– Text auf Textebene
– Textebene duplizieren (Verkettung bleibt dabei erhalten)
– in duplizierte Textebene die anderen Sprachen „Story-weise“ (Story = vekettete Boxen) einkopieren


als Antwort auf: [#547464]
(Dieser Beitrag wurde von Detlev Hagemann am 29. Feb 2016, 22:11 geändert)

Mehrere Xpress-Dokumente zu einem Dokument mit Ebenen zusammenfügen

Polylux
Beiträge gesamt: 1771

1. Mär 2016, 07:35
Beitrag # 4 von 11
Beitrag ID: #547483
Bewertung:
(2592 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Morgen MOK,

wenn ihr immer noch bei der gleichen Druckerei produziert, dann könnt Ihr bestimmt auch die Daten so abliefern wie beim letzten mal.
Wenn nicht, sprich einfach mal mit der neuen Druckerei, ob die das zusammenführen können. Sowas ist über die Option einer Versionierung im Workflow oftmals kein Problem.

Die Variante ist weniger fehleranfällig und im richtigen Programm mit einem Klick erledigt.

Viele Grüße


als Antwort auf: [#547464]

Mehrere Xpress-Dokumente zu einem Dokument mit Ebenen zusammenfügen

MOK
Beiträge gesamt: 101

1. Mär 2016, 08:48
Beitrag # 5 von 11
Beitrag ID: #547485
Bewertung:
(2565 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo aue,
danke für deine Antwort, und ja, die Sprachversionen sind identisch. Dein entscheidender Hinweis ist für mich, dass es (natürlich!) einfacher ist, die Bilder zu kopieren statt der Texte. Auch Detlevs Vorschlag geht in die Richtung.
Schönen Tag noch
MOK


als Antwort auf: [#547479]

Mehrere Xpress-Dokumente zu einem Dokument mit Ebenen zusammenfügen

MOK
Beiträge gesamt: 101

1. Mär 2016, 08:53
Beitrag # 6 von 11
Beitrag ID: #547486
Bewertung:
(2563 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Lieber Detlev,
vielen Dank für deine Hilfe, diesen Weg werde ich gehen. Schade, hatte wirklich geglaubt, dass es automatisch gehen könnte. Ein Trost bleibt: auch in InDesign scheint sowas nur über aufwändige Scripts zu funktionieren. Sonst hätte man sich schon wieder rechtfertigen müssen…
Auch dir einen schönen Tag
MOK


als Antwort auf: [#547480]

Mehrere Xpress-Dokumente zu einem Dokument mit Ebenen zusammenfügen

MOK
Beiträge gesamt: 101

1. Mär 2016, 09:02
Beitrag # 7 von 11
Beitrag ID: #547487
Bewertung:
(2556 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,
auch dir vielen Dank für deine Antwort. In diesem Fall lässt der Kunde selber produzieren, hat jetzt wohl eine neue (billigere) Druckerei gefunden, und wir müssen nach Vorgabe liefern. Wohl unnötig zu betonen, dass unser Mehraufwand kaum angemessen honoriert werden wird.
Schöne Grüße
MOK


als Antwort auf: [#547483]

Mehrere Xpress-Dokumente zu einem Dokument mit Ebenen zusammenfügen

aue
Beiträge gesamt: 703

1. Mär 2016, 09:43
Beitrag # 8 von 11
Beitrag ID: #547489
Bewertung:
(2534 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo MOK,

als schnellste Möglichkeit sehe ich folgende:
- Erstelle aus deiner Bilddatei eine Komplett-PDF (Druckuflösung mit Anschnitt).
- Lege in einer der Textdateien auf den Musterseiten Bildrahmen im Hintergrund an, in die du die Bild-PDF lädst.
- Jetzt hast du auf deinen Inhaltsseiten jeweils z.B. die erste Seite deines PDFs - standrichtig.
- Jetzt kommt der Trick: du brauchst die XT JoDrop (Achtung Werbung: www.jolauterbach.de). Damit machst du einen Doppelklick mit dem Inhaltswerkzeug auf den jeweiligen Bildrahmen, gibst die gewünschte PDF-Seite ein und schon ist das richtige Bild hinterlegt. Damit lässt sich eben nachträglich die gewählte PDF-Seite ändern, was mit XPress-Bordmitteln überhaupt nicht möglich ist.
- Bist du mit einer Sprachversion durch, kopierst du einfach die nächste Sprachversion in deine verknüpften Textrahmen - voila!

Schöne Grüße
Andreas


als Antwort auf: [#547487]

Mehrere Xpress-Dokumente zu einem Dokument mit Ebenen zusammenfügen

MOK
Beiträge gesamt: 101

1. Mär 2016, 10:22
Beitrag # 9 von 11
Beitrag ID: #547492
Bewertung:
(2496 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Andreas,
so einen ähnlichen Weg hatte ich auch schon in Erwägung gezogen. Nur hätte ich das PDF als Einzelseiten-PDF erstellt und dann nacheinander per Musterseite importiert. Das Problem ist, dass dieser Kunde erfahrungsgemäß zu einem späten Zeitpunkt noch jede Menge Bilder austauscht, bzw. überarbeitete Versionen nachschiebt. Und dann würde die Pfuscherei losgehen…
Dank+Gruß
MOK


als Antwort auf: [#547489]

Mehrere Xpress-Dokumente zu einem Dokument mit Ebenen zusammenfügen

Freunek
Beiträge gesamt: 1464

1. Mär 2016, 12:17
Beitrag # 10 von 11
Beitrag ID: #547509
Bewertung:
(2461 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ MOK ] Das Problem ist, dass dieser Kunde erfahrungsgemäß zu einem späten Zeitpunkt noch jede Menge Bilder austauscht, bzw. überarbeitete Versionen nachschiebt. Und dann würde die Pfuscherei losgehen…


Moin MOK,
wenn ihr die finale Druckdaten-Aufbereitung (-Fertigmachung) erstellt, dann führt meines Erachtens kein Weg daran vorbei, einmal ein sauberes Ebenendokument anzufertigen, um bei zukünftigen Bearbeitungen die weiteren Sprachversionen mit vertretbarem Aufwand zu erstellen.
Die Überlegung Schwarz als 5. Farbe (Textfarbe) anzulegen, ist angesichts von Bildertausch, Überarbeitungen und Einsatz von Plattenbelichtern in der Druckerei nicht mehr relevant.

Gruß
Günther


als Antwort auf: [#547492]

Mehrere Xpress-Dokumente zu einem Dokument mit Ebenen zusammenfügen

MOK
Beiträge gesamt: 101

1. Mär 2016, 14:28
Beitrag # 11 von 11
Beitrag ID: #547524
Bewertung:
(2428 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Günther,
danke für deine Antwort, das sehe ich genauso: sauber aufbauen, Textebenen anlegen, nach Belieben ausgeben. Klar, 5te Farbe ist heute nicht mehr notwendig, war aber lange Zeit ein effektives Mittel, die Druckkosten zu senken.
Schönen Tag noch
MOK


als Antwort auf: [#547509]
X