[GastForen PrePress allgemein PDF in der Druckvorstufe Mehrfachnutzen mit Schnittmarken und Anschnitt

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Mehrfachnutzen mit Schnittmarken und Anschnitt

Iki
Beiträge gesamt: 1186

20. Nov 2010, 06:46
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(6388 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Morgen,

Ich habe ein PDF (Aufkleber 5x10cm) mit Schneidemarken und Anschnitt.
Ich suche eine Software die das PDF als Mehrfachnutzen platzieren kann.
Dabei muß am äußeren Rad der Anschnitt und die Schneidemarken erhalten bleiben,
an der Stelle an der die Nutzen aneinander liegen, muß der Anschnitt und die
Schneidemarken weg. Und das automatisch.

Geht das überhaupt?
Kann das auch Indesign?

Gruß
Iki
X

Mehrfachnutzen mit Schnittmarken und Anschnitt

Kenny78
Beiträge gesamt: 4

20. Nov 2010, 11:23
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #457600
Bewertung:
(6354 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo! Ich verwende dazu die Funktion "Ausschießen" meiner Fiery-Software.
Es geht, man muß dann nur zum Anschnitt die Funktion "Bundsteg" verwenden und dann ggf. einen negativen Wert (z.Bsp. -5mm) eingeben.
Da ich selbst aber in der Endstufe sitze, weiß ich nicht, ob Indesign das nicht auch "von Haus aus" kann.
Ich hoffe, ich konnte trotzdem helfen...


als Antwort auf: [#457592]

Mehrfachnutzen mit Schnittmarken und Anschnitt

kkauer
Beiträge gesamt: 661

20. Nov 2010, 18:53
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #457629
Bewertung:
(6317 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Kann das auch Indesign?

Eine InDesign-Vorlage mit passenden Rahmeneinpassungsoptionen könnte das Versatzproblem lösen, aber das PDF müsste mehrfach platziert werden.


als Antwort auf: [#457592]

Mehrfachnutzen mit Schnittmarken und Anschnitt

Iki
Beiträge gesamt: 1186

20. Nov 2010, 20:07
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #457631
Bewertung:
(6307 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

bedeutet, man muß in jedem Fall manuell eingreifen, einfaches aneinander
schieben der Nutzen geht nicht. Die Überlappungen werden nicht autom.
weggeblendet.


als Antwort auf: [#457629]

Mehrfachnutzen mit Schnittmarken und Anschnitt

kkauer
Beiträge gesamt: 661

20. Nov 2010, 21:05
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #457636
Bewertung:
(6292 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Iki ] bedeutet, man muß in jedem Fall manuell eingreifen, einfaches aneinander
schieben der Nutzen geht nicht. Die Überlappungen werden nicht autom.
weggeblendet.

Bedeutet: es gibt eine Vorlage und den "Platzhalter"-Rahmen werden "irgendwie" Inhalte zugewiesen.


als Antwort auf: [#457631]
X