[GastForen Archiv Adobe Photoshop Lightroom und Apple Aperture Mehrkanalbild aus raw in Lightroom?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Mehrkanalbild aus raw in Lightroom?

jean matua bustamant
Beiträge gesamt: 185

3. Aug 2012, 00:47
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(8080 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo

Ich würde gerne aus einem raw-Bild ein Mehrkanalbild machen, und zwar (beispielsweise) eines mit C,M,Y,K und zwei Sonderfarben, und zwar um einen größeren Farbraum zu erhalten. Das geht, soweit ich sehe, in Photoshop nicht (weil Photoshop ein bereits als RGB ausgegebenes Bild in ein Mehrkanalbild verwandelt, indem Volltonfarbkanäle mit Cyan, Magenta und Gelb erzeugt werden). Wäre es dazu ein Weg, beim Export aus Lightroom unter Dateieinstellungen (File Settings) einen Farbraum zu wählen, der eben diese sechs Druckfarben enthält? Und wenn ja, wie würde ich einen solchen solchen Farbraum herstellen (der, wenn ich richtig verstehe, ja als Datei vorliegen muß, um anstelle der werkseitig vorhandene sRGB, AdobeRGB (1998) und ProPhoto RGB ausgewählt werden zu können)?

Vielen Dank
X

Mehrkanalbild aus raw in Lightroom?

generalping
Beiträge gesamt: 419

3. Aug 2012, 12:53
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #498933
Bewertung:
(8027 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ein aussichtsloses Unternehmen, zum einen, weil Lightroom die Implementierung anderer Profile meines Wissens nach nicht zulässt,
zum anderen, weil die Herstellung von Mehrkanalprofilen bzw. DeviceLink Profilen nur mit spezieller Software zu bewältigen ist.
Mehr dazu z.b. bei http://www.impressed.de.


als Antwort auf: [#498920]

Mehrkanalbild aus raw in Lightroom?

jean matua bustamant
Beiträge gesamt: 185

3. Aug 2012, 13:15
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #498934
Bewertung:
(8013 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, vielen Dank für die Antwort, und für den Hinweis auf impressed.

Implementierung anderer Profile in Lightroom: Lightroom bietet ja beim Exportieren in der Farbraumwahl die Auswahl einer Farbraumdatei an, die in den Voreinstellungen nicht vorhanden ist (Export – File Settings – Color Space – Other). Bedeutet das nicht die Implementierung eines anderen Profiles wenigstens im Export? (Eine Anschlußfrage wäre dann, ob man ein solches Mehrkanalbild noch bearbeiten kann, naheliegenderweise in Photoshop?)

Herstellung von Mehrkanalprofilen: ZePrA, von der impressed-Seite aus verlinkt, gibt tatsächlich an, „ … neben CMYK-zu-CMYK auch alle Kombinationen aus Graustufen, RGB, CMYK und MultiColor Farbräumen als DeviceLink-Profile“ zu unterstützen. Dann ginge es als nächstes darum, ein Device zu finden, das einen entsprechenden Farbraum drucken kann und also ein Mehrkanal-Farbprofil zur Verfügung stellt? (Und falls der Betreiber eines solchen Gerätes, also die Druckerei, dann auch noch das Profil zur Verfügung stellt … aber Deine Vermutung gründet vielleicht darauf, daß eine eigene Software – wie ZePrA – nicht nötig wäre und also nicht hergestellt würde, wenn dasselbe Ergebnis sich auch mithilfe eines einfachen Farbprofiles aus Lightroom erzielen ließe?)

Ich hatte naiv angenommen, daß es irgendetwas in der Richtung geben müßte, nicht nur wegen der Versuche mit Hexachrom, sondern auch, weil es ja mittlerweile Digitaldruckverfahren (Tintenstrahldrucker und soweit ich weiß auch Laserdrucker) gibt, die sechs und mehr Farben drucken, und ich nicht annehme, daß dabei die einzige Möglichkeit die Separation erst im RIP ist. Aber vielleicht doch?

Vielen Dank, viele Grüße


als Antwort auf: [#498933]
(Dieser Beitrag wurde von jean matua bustamant am 3. Aug 2012, 13:18 geändert)

Mehrkanalbild aus raw in Lightroom?

generalping
Beiträge gesamt: 419

3. Aug 2012, 14:08
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #498938
Bewertung:
(7983 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
OK, ja beim Export kann man verschiedene RGB-Zielprofile anwählen, das ist schon richtig - DeviceLink Profile werden hier aber mit Sicherheit nicht funktionieren...

Stutzig macht mich aber jetzt deine Aussage, daß du für 6- oder mehrfarbige Inkjetdrucker ein Mehrfarbprofil haben möchtest.
Das ist schlicht unnötig!
Die Umsetzung passiert entweder im RIP oder in einer anderen Software (z.b. Mirage von dinax) in den jeweiligen Zielfarbraum.
Ich setzte da natürlich voraus, daß hier bezüglich Colormanagement alles richtig gemacht wurde.

Ich hänge hier jetzt auch mal einen Screenshot an, der dir 3 Farbräume zeigt:
der Größte, ganz aussen entspricht ProPhoto-RGB,
dann der Eckige weiter innen ist Adobe-RGB,
der kleine Runde zeigt eines meiner Profile für stinknormales glänzendes Fotopapier auf einem Epson 7900.
Du siehst also, das du mit Adobe-RGB eigentlich fast alles abdeckst, bis auf kleine Bereiche im Tiefblau und im Gelb/orange.


als Antwort auf: [#498934]

Mehrkanalbild aus raw in Lightroom?

jean matua bustamant
Beiträge gesamt: 185

3. Aug 2012, 14:25
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #498940
Bewertung:
(7962 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, nein, ich will keine Mehrfarbprofile für Inkjets, ich will ja im Offset drucken. Das war nur im Hintergrund, eines der Dinge, die mich auf die Idee gebracht haben. Mittlerweile bin ich auf ederMCS gestoßen und gehe dem weiter nach. Aber vielleicht gibt es doch auch noch andre Möglichkeiten? (vgl. etwa http://www.hilfdirselbst.ch/...orum.cgi?post=497927)


als Antwort auf: [#498938]

Mehrkanalbild aus raw in Lightroom?

generalping
Beiträge gesamt: 419

3. Aug 2012, 14:26
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #498941
Bewertung:
(7959 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Anhang hat nicht geklappt, hier noch ein Versuch...


als Antwort auf: [#498938]
Anhang:
Bildschirmfoto 2012-08-03 um 13.56.21.jpg (235 KB)

Mehrkanalbild aus raw in Lightroom?

jean matua bustamant
Beiträge gesamt: 185

3. Aug 2012, 15:19
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #498943
Bewertung:
(7923 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja, jetzt. Danke. Ich weiß nicht, ob ich genau verstehe. Im Druck ist ja die Frage, in was und wie das RGB umgewandelt und wie separiert wird. Dazu ist es zwar gut, das ProPhoto einen großen Gamut hat, aber das beantwortet doch noch nicht die Frage nach den Separationen, oder?
(Übrigens geht es mir am Ende, in diesem Fall, um möglichst feinabgestuftes, sattes und stabiles Grau.)


als Antwort auf: [#498941]
(Dieser Beitrag wurde von jean matua bustamant am 3. Aug 2012, 15:20 geändert)

Mehrkanalbild aus raw in Lightroom?

generalping
Beiträge gesamt: 419

3. Aug 2012, 16:03
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #498947
Bewertung:
(7900 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich weiß nicht, ob ich dich noch verstehe...
Wozu der ganze Aufwand, wenn es dir ums Grau geht?
Das ist ja wohl eine ganz andere Abteilung, oder?


als Antwort auf: [#498943]

Mehrkanalbild aus raw in Lightroom?

jean matua bustamant
Beiträge gesamt: 185

3. Aug 2012, 20:26
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #498958
Bewertung:
(7844 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
naja, eben weil es erfahrungsgemäß schwierig ist, stabiles Grau zu drucken und in diesem Fall besonders. Das schien mir ein guter Grund, nach einer angepaßten Lösung zu suchen. Aber vielleicht hast Du recht, und der Ansatz, den ich hier als ersten zu verfolgen versucht habe, ist nicht der richtige. Das hätte ich dann immerhin herausgefunden.


als Antwort auf: [#498947]
X

Neuste Foreneinträge


Cookie-Overload??

Kein Grep auf Satzzeichen am Ende einer URL

Text und QR Code in PDF einf�gen per PitStop Aktion statt InDesign

Bildschirmflackern beim Markieren von Texten

N�chstes Treffen der IDUG Stuttgart

Automatische Sicherung

PDF �ffnen via Script UI?

Affinity Publisher � schwarz wird in CMYK separiert

InDesign CC 2023 18 als Standard-App festlegen funktioniert nicht

Leerzeichen am Absatzende entfernen (AI2024 Win10)