Zuerst einmal Kompliment für dieses Forum, viel gutes Wissen ist hier zu finden!!!
Seit des Release von ID 1 arbeiteten wir uns Stück für Stück in ID ein (was man nicht von allen Belichtungs-Dienstleistern behaupten kann...). Mit der Version 1.5 und einem nicht so heiklen Projekt die erste Belichtung, der erste Druck. Lief insgesamt alles reibungslos ab. (Bis auf ein paar Bildboxen-Linienblitzern). Mutig gings weiter und wir schickten immer mehr ID-Dokumente zu den Belichtern. Doch immer wieder: Das Tool taugt nichts, wir können nicht garantieren, dass es korrekt raus kommt etc, etc. Zweimal durften wir sogar ein zweiseitiges Dokument im Xpress nachstellen, weil sie es nicht schafften es auszubelichten (Das eine war eine banale Antwortkarte mit zwei importierten .eps...). Ich getraue mir gar nicht auszumalen, was die mir sagen, wenn ich jetzt mit einer 2.0er Version komme.
Daher frage ich mich, ob ich den Belichtern nicht "einfach" eine pdf Datei erstelle (im Distiller natürlich, wie ich hier schon im Forum gelernt habe

.. Doch kann ich dann davon ausgehen das im PDF w i r k l i c h dann alles richtig rauskommt und die das pdf belichten können? Oder fährt der Belichter besser mit dem .ps Postscript-Druckerfile?
Für das erste mal eine etwas lange Frage, doch vielleicht weiss ich ja dann auf die eine oder ander frage auch ne antwort.
schon mal danke im voraus
mit vielen grüssen
roger