hilfdirselbst.ch
Facebook Twitter gamper-media

Beratung und Hilfe bei Startschwierigkeiten.
Lernhilfen und Wegweiser für angehende Kreativ- und EDV-Experten.


Forenindex » Aktuell/Neuerungen, Feedback » Entrypoint - Das Einsteigerforum » Metadaten per Adobe Bridge für Print und web

 



TGR
Beiträge: 2

2. Feb 2022, 12:23

Beitrag #1 von 5
Bewertung:

(78063 mal gelesen)
URL zum Beitrag

Beitrag als Lesezeichen

Metadaten per Adobe Bridge für Print und web


Hallo allseits!

Bin relativ neu hier, habe auch schon einige gute Infos gefunden.
Wir haben hier in der Firma das Thema in einer Flut von selbst produzierten und Lieferantenbildern zu "versinken".

Per Adobe Bridge kann ich diese Bilder verschlagworten, Kontakt- und Copyright-Infos etc. hinterlegen. Das ist bekannt und klappt (testweise) auch gut.

Jetzt möchte ich diese Felder so ausfüllen, daß auch die Kollegen aus dem Onlinemarketing was davon haben. Laut google und Wordpress sind hier aber ganz andere Felder relevant - andere sollen auch lieber leer gelassen werden ...

Kurz und gut ich finde das sehr unübersichtlich und frage hier in die Runde wie Ihr das löst?
Ist Bridge das geeignete Werkzeug? Welche Felder aus Bridge tauchen unter welcher Bezeichnung bei WordPress als z.B alt-Tag und Beschreibung wieder auf? Gibt es da Erfahrungswerte?

Mit meinen Suchanfragen mit "Metadaten, google, Adobe Bridge" bin ich nicht weit gekommen.

Viele Grüße
Tobias
Top
 
X

Thomas Richard  M  p
Beiträge: 19442

2. Feb 2022, 14:53

Beitrag #2 von 5
Beitrag ID: #582520

Bewertung:

(77814 mal gelesen)
URL zum Beitrag

Beitrag als Lesezeichen

Metadaten per Adobe Bridge für Print und web


Das einfachste wäre evtl. ein vom Vertrieb als perfekt verschlagworütetes Bild (also von denen ausgefüllte Metas) herzunehmen und zu schauen, was da in den Dateien drin steht.

Evtl. findet ihr das aber mit Verknüpfungen zu Indesigndokumenten und ähnlichem gar nicht so witzig, wenn alle Bilder ein neues Änderungsdatum erhalten, sprich das ganze wäre sinnvoller in einer von den eigentlichen Bilddaten unabhängigen Datenbank abgelegt.


MfG

Thomas


Und wenn dir geholfen wurde, hilf uns, dies auch weiterhin zu können.
http://www.hilfdirselbst.ch/info/

als Antwort auf: [#582516] Top
 

Christoph Steffens  M 
Beiträge: 4946

3. Feb 2022, 21:38

Beitrag #3 von 5
Beitrag ID: #582538

Bewertung:

(77628 mal gelesen)
URL zum Beitrag

Beitrag als Lesezeichen

Metadaten per Adobe Bridge für Print und web


Wenn die Flut sehr groß ist und ihr echt ein Problem habt solltet ihr ggf. Über ein MAM-System nachdenken, auch DAM genannt.
Also ein "Media Asset System" oder "Digital Asset System"

Grüßle
Christoph Steffens

www.pug-stuttgart.de
www.satzkiste.de/blog

als Antwort auf: [#582516] Top
 

TGR
Beiträge: 2

7. Feb 2022, 10:35

Beitrag #4 von 5
Beitrag ID: #582548

Bewertung:

(77357 mal gelesen)
URL zum Beitrag

Beitrag als Lesezeichen

Metadaten per Adobe Bridge für Print und web


Ja, an ein entsprechendes MAM haben wir auch schon gedacht. Da bedarf es aber noch Überzeugungsarbeit bei der GF.

Welche kostengünstigen Lösungen gibt es denn? Ich hoffte mit Adobe Bridge schnell weiterzukommen ...


Viele Grüße
Tobias

als Antwort auf: [#582538] Top
 

Christoph Steffens  M 
Beiträge: 4946

7. Feb 2022, 20:56

Beitrag #5 von 5
Beitrag ID: #582550

Bewertung:

(77191 mal gelesen)
URL zum Beitrag

Beitrag als Lesezeichen

Metadaten per Adobe Bridge für Print und web


Das kann man so nicht beantworten.
MAM-Systeme sind extrem diverse. Man muss genau hinschauen, was man braucht.
Sorry.

Wenn du Hilfe brauchst, meld dich gerne.

Grüßle
Christoph Steffens

www.pug-stuttgart.de
www.satzkiste.de/blog

als Antwort auf: [#582548] Top
 


Forenindex » Aktuell/Neuerungen, Feedback » Entrypoint - Das Einsteigerforum » Metadaten per Adobe Bridge für Print und web

X


^





Hier Klicken