[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Microsoft Office Document Imaging

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Microsoft Office Document Imaging

PiaPia
Beiträge gesamt: 14

10. Jan 2007, 10:49
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(1246 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich soll Microsoft Office Document Imaging-Dateien verwenden in InDesign.
Kann ich diese in InDesign verwenden?
Und wie geht das?
Kann ich die dpi ändern und wie geht das?

mfg
PiaPia
X

Microsoft Office Document Imaging

Sacha Heck
Beiträge gesamt: 3281

10. Jan 2007, 11:24
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #269934
Bewertung:
(1224 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo PiaPia,

Hast du versucht diese Dateien in InDesign zu platzieren (mit Apfel-D) Wenn das fehl schlägt würde ich das nicht machen. (Und ich glaube nicht dass das möglich ist)

Platziere in InDesign TIF, JPEG, PSD, AI oder PDF aber solche Formate wie »Office Document Imaging« ... welche Dateiendung haben diese Dateien denn?

Bekommst du die Dateien mit Photoshop auf? Wenn nicht, vielleicht mit Graphic Converter? Wenn ja würde ich alle Bilder nach TIFF konvertieren per Aktion z.B. und diese dann bearbeiten und in InDesign verwenden. So arbeitest du am saubersten.

Gruß, Sacha Heck
.


als Antwort auf: [#269927]
(Dieser Beitrag wurde von siuloong am 10. Jan 2007, 11:25 geändert)

Microsoft Office Document Imaging

PiaPia
Beiträge gesamt: 14

10. Jan 2007, 20:40
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #270095
Bewertung:
(1193 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Sacha Heck,

vielen Dank für die rasche Antwort.

In der Auflistung wird keine Datei-Endung angezeigt.

In Photoshop habe ich eine geöffnet und als Tiff neu abgespeichert.
Das Problem ist, dass es Grafiken sind, mit Schrift, die aufgepixelt ist und bleibt.

Gruß,
PiaPia


als Antwort auf: [#269934]

Microsoft Office Document Imaging

wdp
Beiträge gesamt: 5

10. Jan 2007, 23:59
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #270112
Bewertung:
(1176 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Pia, Pia

Da ich auch sehr oft damit konfrontiert bin, versuche ich über Druckfiles zu hochauflösenden PDF-Dateien zu kommen. Wird dann über die Digitalkopie produziert kannst Du die PDF direkt im InDesign plazieren. Mußt Du aber über die Druckmaschine dann versuche die PDFs entweder mit PitStop oder einem Acrobat-Plugin (Quit a box of tricks) in CMYK umzuwandeln. Da es scheinbar keine Fotos sind, sollte das reichen. Sind Fotos im PDF enthalten würde ich diese über das Photoshop öffnen und als PSD in CMYK abspeichern. Ist die Auflösung zu gering, dann sprich mit dem Kunden.

vg wdp


als Antwort auf: [#269927]
X