[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Mit Laserdrucker Prozessfarben deckend drucken

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Mit Laserdrucker Prozessfarben deckend drucken

tolgi
Beiträge gesamt:

15. Mai 2012, 15:27
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(3372 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
ich bin Webdesigner und nicht sehr versiert in Sachen Druck.
Ich würde gerne auf meinem Laserdrucker Schriften in Schwarz & Cyan deckend drucken. Entweder direkt aus inDesign oder besser aus einem PDF, das mit InDesign generiert wurde. Beide Farben werden aber leider immer gerastert.

Muss ich dazu Volltonfarben anlegen?

Danke für die Hilfe!
X

Mit Laserdrucker Prozessfarben deckend drucken

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9442

15. Mai 2012, 15:49
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #495041
Bewertung:
(3356 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das liegt wohl eher am Drucker als an den
Farben. Kann der Drucker denn überhaupt
ohne Raster Farbe drucken?

Also im Halbtonverfahren statt Raster,
so wie die Tintenstrahldrucker....


als Antwort auf: [#495039]

Mit Laserdrucker Prozessfarben deckend drucken

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19203

15. Mai 2012, 17:53
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #495058
Bewertung:
(3300 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wenn du in ID ein Schwarz aus 100C+100K anlegst und druckst, siehst du das sowohl K als auch C gerastert ist, oder siehst du evtl. auch noch M und Y Punkte.

Wenn du nur C und K siehst, aber einer oder beide nicht vollflächig sondern aufgerastert, dann könnte das an der Linearisierung des Druckers liegen.

Wenn du auch noch M und Y im Druckbild findest, ist der Drucker entweder nicht CMYK fähig, sprich er bekommt seine Daten immer als RGB oder macht selber erstmal RGB draus, oder deine Daten im Druckauftrag sind bereits nicht mehr in CMYK.


als Antwort auf: [#495039]

Mit Laserdrucker Prozessfarben deckend drucken

kurtnau
Beiträge gesamt: 2170

15. Mai 2012, 17:53
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #495059
Bewertung:
(3298 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo tolgi,

sind denn beide farben je 100% ?

gruß kurt


als Antwort auf: [#495039]

Mit Laserdrucker Prozessfarben deckend drucken

tolgi
Beiträge gesamt:

15. Mai 2012, 18:41
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #495067
Bewertung:
(3273 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen vielen Dank für das Feedback!
Meine Farben sind jeweils auf 100%.
Also werde ich mir jetzt erstmal die technischen Daten meines Druckers zu Gemüte führen...


als Antwort auf: [#495059]

Mit Laserdrucker Prozessfarben deckend drucken

tolgi
Beiträge gesamt:

15. Mai 2012, 19:05
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #495068
Bewertung:
(3254 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Also so wie ich das sehe kann der Drucker nur RGB drucken: Alle für den Drucker verfügbaren Farbprofile sind RGB-Profile.

:(


als Antwort auf: [#495067]

Mit Laserdrucker Prozessfarben deckend drucken

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19203

16. Mai 2012, 11:03
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #495107
Bewertung:
(3165 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Dann ist er sicherlich auch nicht Postscript fähig.

Dann sehe ich schwarz für dein Schwarz, da in dem Fall dein 2farbiges Schwarz immer durch die CM-Mühle geht und seine konkrete Zusammensetzung verliert und als irgendein leicht bläuliches Schwarz hinten herauskommt.


als Antwort auf: [#495068]
X