[GastForen Programme Web/Internet Adobe Dreamweaver Mittigkeit bei Größenveränderung des Browsers

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Web/Internet - Webdesign, eForms
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Mittigkeit bei Größenveränderung des Browsers

Ausgetreten
Beiträge gesamt:

24. Mai 2008, 14:45
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(3336 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich habe in einem relativ positionierten div Container ein Hintergrundbild,
alles mittig auf der Seite und im body eine Hintergrundfarbe. Wenn ich jetzt das Browserfenster verändere und verschiebe läuft auch alles mit und bleibt immer schön mittig. Soweit alles ok. Nur habe ich auch in Photoshop geslicte Rolloverbutton darüber liegen und zusätzlich noch ein iFrame (Kundenwunsch) auch alles schön mittig. Die Button sind in einem
AP div darüber und eben das iFrame unter den Button. Funzt auch alles gut- nur wenn eben das Browserfenster verändert wird läuft nur der Hintergrund in dem relativen div mit, der Rest bleibt wie angewurzelt in der Mitte stehen. Ich weiß, um dem gleich vorzubeugen, die Buttons sind in einem AP div container, aber ein relatives div habe ich auch schon ausprobiert und es ändert sich trotzdem nichts.

Wie kann man das mitwandern der Buttons und des iFrame bewerkstelligen?
X

Mittigkeit bei Größenveränderung des Browsers

Urs Gamper
  
Beiträge gesamt: 4014

24. Mai 2008, 15:58
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #351525
Bewertung:
(3314 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo
Wenn du z-indexes benötigst, muss du ja mit absolut positionierten DIV's arbeiten.
Dies funktioniert einwandfrei, wenn du auch die genaue Reihenfolge der DIV's berücksichtigst.
Da ich nun deinen Seitenaufbau nicht kenne, kann ich dir auch nicht sagen, an welcher Stelle du die AP Div's positionieren musst. Doch probier es doch einfach einmal selbst aus.
Grüessli
Urs


als Antwort auf: [#351524]

Mittigkeit bei Größenveränderung des Browsers

Ausgetreten
Beiträge gesamt:

24. Mai 2008, 19:33
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #351541
Bewertung:
(3289 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Urs,

ich verstehe nicht so ganz, was du mir sagen willst. Ich habe wie gesagt ap divs auf einem mittig gestellten relativen Div stehen. Also #div1, #ap div 2, 3,4 etc.

#div1 Wandert mit beim verstellen des Browserfensters, alle anderen absolut positionierten nicht. #ap divs habe einen index, aber was hat das mit deren Reihenfolge zu tun?
Erklär nochmal genauer was du meinst.


als Antwort auf: [#351525]

Mittigkeit bei Größenveränderung des Browsers

Urs Gamper
  
Beiträge gesamt: 4014

24. Mai 2008, 22:32
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #351551
Bewertung:
(3262 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo
Nun also - ich habe ein kleines Beispiel gebastelt - siehe Anhang. Dann sieht der Quelltext in der Webseite so aus:

<body>
<div id="container">
<div id="navi">navi</div>
<div id="iframe"><iframe src="http://www.hilfdirselbst.ch" height="292" width="594"></iframe></div>
</div>
</body>

Das zugehörende CSS hat folgende exemplarische Inhalte:

#container {
background-color: #999999;
width: 980px;
margin-right: auto;
margin-left: auto;
}
#navi {
background-color: #FF0000;
width: 200px;
margin-top: 50px;
margin-left: 50px;
position: absolute;
z-index: 2;
height: 300px;
}
#iframe {
height: 300px;
width: 600px;
margin-top: 20px;
margin-left: 150px;
z-index: 1;
position: absolute;
}

Erstelle also einmal obige html-Seite mit den vorgegebenen Div's und weise dieses CSS zu. Dann kannst du es nach deinen Bedürfnissen ändern.

Grüessli
Urs


als Antwort auf: [#351541]
Anhang:
absolut.jpg (17.3 KB)

Mittigkeit bei Größenveränderung des Browsers

Ausgetreten
Beiträge gesamt:

25. Mai 2008, 14:43
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #351581
Bewertung:
(3216 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Bei mir funzt diese Größenanpassung im Browser nicht. Wenn ich deinen Anhang bei mir im Browser öffne ist alles ok. Wenn ich nach deinem Code alles nachbaue und im Browser öffne, funktioniert diese Anpassung nicht. Ich weiß nicht, was ich falsch mache.
Ich verstehe z.B. nicht wie in einem relativen #container (980 px)
2 absolute positionierte divs (navi, iframe) bei Größenveränderung des
Browserfensters mitlaufen und sich sogar anpassen. Ich habe genau deinen Code benutzt - es funktioniert bei mir nicht.
Benutze ich aber deinen mitgelieferten Anhang - gehts.
Es müssen doch verschachtelte Divs sein, damit sie eine Beziehung zueinander haben und auch alles gemeinsam machen (z:B Größenveränderung/Anpassung) oder sehe ich das falsch?
Der Container paßt sich immer an, aber alle anderen divs, also navi und iframe nicht.
Vielleicht nochmal ein einfaches Beispiel - es geht mir ja nur um das Prinzip, wie es funktioniert. Und beschreibe bitte nochmal genau, worauf ich achten muß..irgendeine Kleinigkeit übersehe ich bestimmt immer, denn bei dir klappt es ja

Vielen Dank


als Antwort auf: [#351551]

Mittigkeit bei Größenveränderung des Browsers

Ausgetreten
Beiträge gesamt:

25. Mai 2008, 14:57
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #351582
Bewertung:
(3212 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich kann ja eine kleine Vorgabe geben.
Also ein relatives div 900 x 600 - graue Fläche - mittig.
Darein ein ap div - Größe was weiß ich, z.B. 300 x 200, darein das iFrame mit irgendeiner URL und meinetwegen links eine angedeutete navi, auch in einem ap div. So, also 3 divs, ein großer relativ positionierter container, der alles andere beinhaltet.
Wenn man das jetzt abspeichert und im Browser öffnet, paßt sich nur der container der Größe an und läuft mit, alles andere bleibt eben absolute positioniert.

So..jetzt bist du dran..


als Antwort auf: [#351581]

Mittigkeit bei Größenveränderung des Browsers

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

25. Mai 2008, 18:13
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #351599
Bewertung:
(3185 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Frabato,

nur mal zur Erinnerung.

Du schreibst von Kundenwunsch
>> zusätzlich noch ein iFrame (Kundenwunsch)

und forderst hier den kompletten fertigen Quellcode an
>> So..jetzt bist du dran..


Ich finde das nicht fair.

Du kannst nicht einmal einen Entwurf der betreffenden Seite liefern (URL zum HTML-Code-Grundgerüst).

Ich glaube so kann Dir hier niemand weitehelfen.


als Antwort auf: [#351582]

Mittigkeit bei Größenveränderung des Browsers

Ausgetreten
Beiträge gesamt:

25. Mai 2008, 19:15
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #351609
Bewertung:
(3169 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liebe Sabine,

ich fordere überhaupt nichts...
"So jetzt bist du dran" war eher scherzhaft gemeint.
Ich weiß nicht warum du so empfindlich reagierst.
Es geht mir nur um das Prinzip dieser Programmierung.
Meinetwegen kannst du auch statt des iframes sonstwas einsetzen,
das ist mir wurscht.
Und Urs hat mir schon sehr geholfen, mir ist einiges klarer geworden
es fehlt nur noch das Feintuning bei mir. Sein mitgelieferte Beispiel funktioniert ja. Aber bei mir nicht.
Ich fordere überhaupt keinen kompletten fertigen Quellcode meiner Site...das fehlt noch, sondern möchte nur ein Prinzip verstehen.
Ich liefere doch keinen Code der Kundensseite, das bitteschön programmiere ich selbst.
Meine Frage ist ganz allgemein und hat mit dem iframe oder sonstewas meiner Kundenseite überhaupt nichts zun tun.
Es geht lediglich um relative divs und Apdivs und deren Darstellung im Browser - wie das erklärt wird bleibt dem Erklärer überlassen.

Ich verstehe nicht, wie da bei dir so ein Mißverständnis entstehen kann.

Lieben Gruß


als Antwort auf: [#351599]

Mittigkeit bei Größenveränderung des Browsers

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

25. Mai 2008, 19:49
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #351611
Bewertung:
(3158 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
>> Ich fordere überhaupt keinen kompletten fertigen Quellcode meiner Site...das fehlt noch,
>> sondern möchte nur ein Prinzip verstehen.

Dann lies hier nach:
http://de.selfhtml.org/...n/positionierung.htm


als Antwort auf: [#351609]
X